PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. Januar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit I

ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. Januar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen

ID: 801423

(ots) -
ZDF-Programmhinweis

Donnerstag, 24. Januar 2013, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Sänger Max Raabe
Top-Thema: Discounter-Reisen
Einfach lecker: Würziges Schweinefilet auf Blattspinat - Kochen mit
Armin Roßmeier
Reportage: Vom Saulus zum Paulus
Haus & Garten: Floristik-Trends von der IPM Essen
Reihe: Medizin-Tourismus, Teil 4


Donnerstag, 24. Januar 2013, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland
mit Norbert Lehmann

Heiß umkämpft - Warme Schlafplätze für Obdachlose
Es geht um die Wurst - Kleine Metzger in Existenznöten
Geklaute Kirchenglocken - Metalldieben ist nichts heilig


Donnerstag, 24. Januar 2013, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Til Schweiger - Vielbeschäftigter Filmemacher
Robert Redford - Stars beim Sundance Filmfestival
Kai Schumann - Ab heute in der neuen ZDF-Serie "Heldt"
Lionel Richie - Kuriose Duette


maybrit illner

"Hilfe, der Arzt kommt - Wer stoppt den Medizin-Pfusch?"

Die Gäste :
Jens Spahn (CDU), Gesundheitspolitischer Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion
Frank Ulrich Montgomery , Präsident der Bundesärztekammer
Birgit Kober, Zweifache Gold-Paralympics-Siegerin,
Behindertensportlerin des Jahres 2012, sitzt seit 2007 im Rollstuhl
und führt das auf einen Behandlungsfehler zurück
Britta Konradt, Ärztin, Fachanwältin für Medizinrecht, Autorin u.a.
"Behandlungsfehler"
Paul Brandenburg, Notfallmediziner, kritischer Arzt
Anja Printz, Opfer eines Behandlungsfehlers

Im Bauchraum vergessene Mullbinden, falsch dosierte Medikamente,
folgenreiche Fehldiagnosen oder mangelhafte durchgeführte Operationen
- s chätzungsweise 40 000 Behandlungsfehler durch Ärzte oder Pfleger
gibt es in Deutschland jedes Jahr. Wie viele dieser "Kunstfehler"




insgesamt in Deutschland passierten, lässt sich jedoch nur schwer
sagen. Insgesamt sollen laut unterschiedlichen Schätzungen
Zehntausende Menschen jedes Jahr wegen Ärztefehlern allein in
Deutschlands Kliniken sterben.

Obwohl Patienten diese Fälle sowohl den Gerichten, den Kassen wie den
Ärztekammern melden können, geht man davon aus, dass die Zahlen
durchaus höher liegen. Denn nicht alle Betroffenen oder Angehörigen
haben die Kraft, gegen die vermeintlichen "Götter in Weiß"
vorzugehen. Längst wird nicht jeder Fehler als solcher auch erkannt
beziehungsweise anerkannt. Zwar sollen die Patientenrechte demnächst
gestärkt werden. Der Kampf um Schadensersatz bleibt dennoch
langwierig, belastend und schwierig. Denn auch in Zukunft dreht sich
die Beweislast zu Gunsten der Patienten nur bei nachweislich groben
Behandlungsfehlern um.

Was sind die Ursachen für die steigende Zahl der
Medizin-Pfusch-Fälle? Zeitdruck, Sparzwänge, Ärztemangel? Werden
falsche Entscheidungen getroffen, weil es seit einigen Jahren
Fallpauschalen gibt, die bestimmte Prozeduren besser honorieren als
andere? Viele leitende Mediziner, insbesondere Chefärzte, erhalten
Bonuszahlungen, wenn sie ihre Abteilung wirtschaftlich besonders
erfolgreich führen. Das gelingt zum Beispiel, indem mehr operiert
wird. Doch führt das Anreizsystem wirklich dazu, dass zu viel - gar
unnötig operiert wird?

Können Patienten gänzlich fehlerfreies Arbeiten von Ärzten erwarten?
Haben Ärzte und Krankenhäuser inzwischen ihr eigenes Konto mehr im
Blick als das Wohlergehen der Patienten? Was ist überhaupt ein
Behandlungsfehler? Und wie schwer ist es, als Betroffener Recht und
damit Schadensersatz zu bekommen?



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: Rede Merkel in Davos - Donnerstag, 24. Januar 2013, 14.15 Uhr ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. Januar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2013 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801423
Anzahl Zeichen: 4103

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. Januar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF