Passive Schallschutzmaßnahmen in den Ortslagen Haspelmoor und Hattenhofen
Listen für Berechtigte liegen aus / Antragsformulare können angefordert werden
(pressrelations) - (München, 25. März 2009) Im Zusammenhang mit dem viergleisigen Streckenausbau Augsburg - Olching (-München) sind auf Grundlage der 16. Bundesimmissionsschutzverordnung umfangreiche aktive Schallschutzmaßnahmen (Schallschutzwände- und wälle) vorgesehen. Diese aktiven Schallschutzmaßnahmen werden durch passive Maßnahmen, z. B. Fenster, Lüfter ergänzt. In Schallgutachten wurden Bereiche abgegrenzt, in denen dem Grunde nach Anspruch auf passiven Schallschutz besteht. Die anspruchsberechtigten Flurstücke wurden ermittelt und aufgelistet. Diese Listen liegen vom 6. April bis 12. Juni 2009 bei der Gemeinde Mammendorf zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Dort sind auch Antragsformulare für die Wahrnehmung des Anspruchs auf passiven Schallschutz erhältlich.
Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf
Augsburger Straße 12
82291 Mammendorf
Telefon: +49 8145 84-0
Telefax: +49 8145 1225
E-Mail: info(at)vgmammendorf.de
Ebenso können Antragsformulare bei der
DB ProjektBau GmbH
Regionalbereich Süd
Richelstr. 3
80634 München
Telefon: 089/1308-6603 (Fr. Schmid)
Telefon: 089/1308-6553 (Hr. Freyer)
Telefax: 089/1308-6618 (- 6603)
angefordert werden.
Nach Eingang der Anträge werden Mitarbeiter der DB ProjektBau mit den Antragstellern Kontakt aufnehmen und den tatsächlichen Anspruch auf passive Schallschutzmaßnahmen für das jeweilige Gebäude bzw. die jeweilige Immobilie vor Ort prüfen.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Antje Bittner
Sprecherin Bayern