PresseKat - Bosch Automotive Tradition bietet praxisnahe Technik-Schulungen für klassische Bosch-Systeme

Bosch Automotive Tradition bietet praxisnahe Technik-Schulungen für klassische Bosch-Systeme

ID: 800348

Bosch Automotive Tradition bietet praxisnahe Technik-Schulungen für klassische Bosch-Systeme

(pressrelations) -
?Aktuelle Termine im Frühjahr 2013
?Neues Schulungsthema: Bosch L-Jetronic
?Schulungen finden in Bosch Classic Service Betrieben statt

Bosch Automotive Tradition, die Klassik-Sparte von Bosch, hat eine neue Schulungsreihe ins Leben gerufen. Technikbegeisterte Besitzer von Young- und Oldtimern sowie Mitarbeiter von Kfz-Werkstätten, die ihr Wissen auffrischen möchten, können an speziellen Trainings zu älteren Bosch-Systemen teilnehmen. Das Angebot beinhaltet Seminare zu D-, K/KE- und L- Jet-ronic und Bosch-Zündsystemen. Den Teilnehmern wird sehr praxisnah das technische Wissen direkt vom Spezialisten und Hersteller der Systeme Bosch vermittelt. Ende Februar 2013 beginnt die Schulungsreihe in Bosch Classic Service Betrieben in Kassel, Leipzig, Nürnberg und Hamburg. Die Teilnahme an den jeweils eintägigen Veranstaltungen kostet zwischen 110 und 145 Euro. Weitere Fachseminare werden im Herbst 2013 stattfinden, zudem ist eine Erweiterung des Schulungsangebotes geplant. Detaillierte Informationen zu den Trainingsinhalten, Terminen, Kosten sowie einem Link zur Online-Anmeldung sind unter www.automotive-tradition.de zu finden.

Spezial-Schulungen mit hohem Praxisanteil
Die Trainings beinhalten einen Theorieteil, in dem Funktion und einzelne Bauteile der Bosch-Systeme dargestellt werden. Dazu werden Verschleißerscheinungen und Fehlermöglichkeiten sowie Diagnose- und Austauschmöglichkeiten erläutert. Begleitet werden die theoretischen Erläuterungen jeweils mit praktischen Arbeiten an den Systemen und am Fahrzeug. Dazu können fahrbereite Young- und Oldtimer der Teilnehmer direkt in die Diagnosearbeiten integriert werden. Um insbesondere diesen Praxisteil effizient für die Teilnehmer zu gestalten, ist die Teilnehmeranzahl pro Schulung auf maximal 14 Teilnehmer beschränkt.

Spezialisten für Wartung und Instandsetzung von Young- und Oldtimern
Neben den Schulungen bietet die Klassik-Sparte von Bosch ein breites Angebot für Young- und Oldtimerfans - von der professionellen Teileversorgung und dem Online-Shop Partbob.com über eine umfangreiche Wissensdatenbank bis hin zum Classic Service-Netzwerk von Bosch Service Betrieben, die über spezielles Know-how in der Instandsetzung historischer Fahrzeuge verfügen. Für das Netzwerk werden ausschließlich erfahrene Betriebe ausgewählt, die bereits viele Jahre als Bosch Car Service arbeiten. Damit ist sichergestellt, dass Experten für Bosch-Systeme und Komponenten sowie Service-Leistungen in hoher Qualität für die Besitzer von Fahrzeugen älter als 20 Jahren zur Verfügung stehen.






Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 0721/942-1660
E-Mail: automotive-tradition(at)de.bosch.com

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatz¬teilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarket-spezifischen Produkten und Dienstleistun¬gen. Über 11 000 Mitarbeiter in 140 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 450 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Diagnostics" Prüf- und Werkstatttech¬nik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Service¬leistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Car Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit über 15 000 Be¬trieben, und AutoCrew mit über 500 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter¬nehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäude¬technik erwirtschafteten mehr als 300 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 51,5 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Ver¬triebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2011 gab Bosch rund 4,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 4 100 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqua¬lität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.

Für Rückfragen: Heiderose Dreiner

Diese Meldung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
http://www.bosch-presse.de/presseforum/detail/de-DE txtID=6086


Freundliche Grüße von der Bosch-Presseabteilung
http://www.bosch-presse.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 0721/942-1660
E-Mail: automotive-tradition(at)de.bosch.com

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.

Für Rückfragen: Heiderose Dreiner

Diese Meldung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
http://www.bosch-presse.de/presseforum/detail/de-DE&txtID=6086



drucken  als PDF  an Freund senden  EURODOK Mitarbeiterin erhält Lehrauftrag von der technischen Hochschule Gießen Bayer CropScience auf dem zweiten AGCO Africa Summit in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.01.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800348
Anzahl Zeichen: 5714

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch Automotive Tradition bietet praxisnahe Technik-Schulungen für klassische Bosch-Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbau des Batterieprogramms ...

Neue Zweirad-Batterie von Bosch mit innovativer Lithium-Ionen-Technologie - Motorrad-Batterie M Li-ion von Bosch ist besonders leicht - Lithium-Ionen-Technologie treibt Elektromobilität voran - Bosch bietet Batterie-Sortiment auf allen Weltmà ...

Das Auto wird zum aktiven Teil des Internets ...

re, Software und Servicelösungen von Bosch für das vernetzte Auto Vernetzung ist der Schlüssel zum elektrifizierten und automatisierten Fahren - Servicelösungen eröffnen Bosch vielfältige Geschäftschancen - Bosch bedient mit Sensoren, Sof ...

Für ökologische Qualität und nachhaltigen Konsum ...

aufwirtschaft-Service CoremanNet mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet - CoremanNet ist Ecodesign-Preisträger 2015 in der Kategorie Service - CoremanNet erzielt eine Altteile-Rücknamequote von rund 90 Prozent - CoremanNet als eigenständ ...

Alle Meldungen von Robert Bosch GmbH