PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 22. Januar 2013, Tgaes-Tipps: 08:30 VOR ORT: Aktuelles 50 Jahre Élysée-Vertrag/ 22:15 PHOENIX-Runde: Ziemlich beste Freunde? - 50 Jahre Elysée-Vertrag

ID: 799748

(ots) - 05:30

Expedition ans Ende der Welt Mit dem Postschiff in die Südsee Film
von Christel Fomm, ZDF/2004 (VPS 05:15)

06:15

Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Riesenstädte sprengen die
Vorstellungskraft. Wie viele Menschen leben in Bombay? Sind es 15
oder 20 Millionen? Wie soll die Bevölkerung einer Stadt gezählt
werden, in die täglich 300 Familien vom Land strömen? Rein
statistisch bietet die größte Stadt Indiens ihren Bewohnern eine der
schlechtesten Lebensqualitäten der Welt, nicht nur nach dem
Terrorangriff im November 2008. ZDF-Asien-Korrespondent Peter Kunz
hat trotzdem viele Menschen getroffen, die ihre Stadt lieben und sie
nicht verlassen würden. (VPS 06:00)

07:00

Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Undenkbar wäre Bombay ohne
den für Gelassenheit und Glück stehenden Elefantengott Ganesha. Er
gibt Bombay Kraft. Zu seinem Tempel zieht es die Bewohner der Stadt
noch vor Sonnenaufgang. Ganesha wacht aber auch über Bombays
Börsenparkett und ist Fetisch der Diamantenhändler, die die Stadt zu
einer Handelsmetropole der teuren Steine gemacht haben. (VPS 06:45)

07:45

ZDF-History: Geliebter Feind 1000 Jahre Deutsche und Franzosen
Moderation: Guido Knopp ZDF/2013

08:30

Tages-Tipp VOR ORT: Aktuelles 50 Jahre Élysée-Vertrag (VPS 09:00)

10:40

Berlin: Empfang des französischen Staatspräsidenten im Schloss
Bellevue Schloss Bellevue

11:00

Pressekonferenz der Parlamentspräsidenten von Frankreich und
Deutschland Bundestag (VPS 09:00)

13:30

Berlin: Gemeinsame Pressekonferenz der Bundeskanzlerin und
Frankreichs Staatspräsidenten Bundeskanzleramt; (VPS 09:00)





14:15

Bundestag: Gemeinsame Sitzung Deutscher Bundestag und
Nationalversammlung Frankreich Bundestag

17:30

Bundesvereinigung der Deutschne Arbeitgeberverbände (BDA) zur
Tarifpolitik 2013 Berlin

anschl.

Aktuelles der Universität Düsseldorf zu den Plagiatsvorwürfen
gegen Annette Schavan

18:00

Verschoben, verplant, verbaut Das Flughafen-Fiasko von Berlin Film
von Nicolai Piechota, Halim Hosny, Carsten Behrend, ZDF/2013

18:30

Der Wüstensonne entgegen Eine Winterreise durch Arizona Film von
Marion Schmickler, ARD-Studio Washington, PHOENIX / WDR/2012 Jeden
Tag Schnee schippen - das haben sie lange genug gehabt. Sheryl
Brolsma und ihr Mann Mike hauen ab, wenn's kalt wird in Minnesota.
Auf in die Wüste Arizonas, wo auch im Januar jeden Tag die Sonne
scheint und für sommerliche Temperaturen sorgt.

19:15

Geheimnisvolles Polarlicht Film von Mark Johnston, NDR/2006 So
lange es Menschen gibt haben sie hoch im Norden ein Phänomen am
Himmel beobachtet, das ihre Phantasien beflügelte und das sie ebenso
fürchteten wie anbeteten, denn es war ihnen völlig unerklärlich und
nicht von dieser Welt: die Aurora Borealis - das Polarlicht. Seit der
Erfindung der Kamera gab es zahllose Versuche, die Aurora auf Fotos
zu bannen, meist erfolglos - das Phantastische konnten sie niemals
einfangen. Aber hochauflösende Hochgeschwindigkeitskameras lassen den
Zuschauer jetzt in spektakulären Bildern den Zauber des Polarlichts
erleben. Und nicht nur sehen, nein sogar hören kann man diese größte
und faszinierendste Lightshow der Welt.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Die Wiese Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt Film von Jan
Haft, NDR/2006 Jeder kennt sie, jeder liebt sie: die Blumenwiese. Ein
Meer aus leuchtenden Farben und filigranen Formen, dem tropischen
Korallenriff durchaus ebenbürtig. Ein Paradies für unzählige Tiere.
Manche leben unterirdisch, andere im Dickicht der Halme und einige in
der bunten "Wipfelregion". Eine spannende Zeitreise voller
überraschender Geschichten zeigt die Wiese von ihrer Entstehung nach
der Eiszeit bis in die Gegenwart. Eine abenteuerliche
"Achterbahnfahrt", ein visueller Rausch dank
High-Definition-Qualität, aufwendiger Spezialoptiken und
Computeranimationen. Der Film enthüllt die großen und kleinen Dramen
und zeigt einfach Erstaunliches.

21:00

Namaqualand Der Blumengarten Afrikas Film von Lynne und Philip
Richardson, WDR/2005 In Afrika gibt es ein Land, das zwei extreme
Gesichter hat. Bei Hitze und Trockenheit verlangt es seinen Bewohnern
alles ab, doch wenige Frühlingstage im Jahr verwandelt es sich in ein
Blütenmeer, das auf der Erde einmalig ist und Nahrung im Überfluss
bietet - Namaqualand, benannt nach dem Hirtenvolk der Nama. Das ist
Namaqualand ist der Blumengarten Afrikas.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Ziemlich beste Freunde? - 50 Jahre
Elysée-Vertrag Moderation: Pinar Atalay Gäste: Rainer Stinner (FDP),
Klaus Hänsch (Ehem. Präsident Europäisches Parlament), Claire
Demesmay (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Pascal
Thibaut (Radio France Internationale)

23:00

DER TAG u. a. mit: Feierlichkeiten zu 50 Jahre Elysée-Vertrag
Moderation: Michael Krons

00:00

PHOENIX-Runde Ziemlich beste Freunde? - 50 Jahre Elysée-Vertrag
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Rainer Stinner (FDP), Klaus Hänsch
(Ehem. Präsident Europäisches Parlament), Claire Demesmay (Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik), Pascal Thibaut (Radio France
Internationale)

00:45

Die Wiese Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt Film von Jan
Haft, NDR/2006 Jeder kennt sie, jeder liebt sie: die Blumenwiese. Ein
Meer aus leuchtenden Farben und filigranen Formen, dem tropischen
Korallenriff durchaus ebenbürtig. Ein Paradies für unzählige Tiere.
Manche leben unterirdisch, andere im Dickicht der Halme und einige in
der bunten "Wipfelregion". Eine spannende Zeitreise voller
überraschender Geschichten zeigt die Wiese von ihrer Entstehung nach
der Eiszeit bis in die Gegenwart. Eine abenteuerliche
"Achterbahnfahrt", ein visueller Rausch dank
High-Definition-Qualität, aufwendiger Spezialoptiken und
Computeranimationen. Der Film enthüllt die großen und kleinen Dramen
und zeigt einfach Erstaunliches. (VPS 22.01.2013 00:45)

01:30

Marokko Wüstenmagie und vergessene Paläste Film von Annekarin
Lammers, ARD-Studio Madrid, PHOENIX / HR/2012 Tiegel, Töpfe und die
Straußenfedern hat Abdelmajid Oumbark gerade erst ausgepackt und
schon fängt er an, seine Produkte anzupreisen: "20 Dirham nur, 20
Dirham und du wirst sehen, wie der Tiger in dich fährt." Abdelmajid
Oumbark ist Marktschreier, er handelt mit Kräutern aus der Wüste, die
gegen alle möglichen Zipperlein helfen sollen. Annekarin Lammers hat
den Kräuterheilkundler begleitet und seine Familie in der Palmenoase
Tanzida im Süden Marokkos besucht. Und sie ist mit ihm zu dem
Minendorf Mbladen gereist. (VPS 22.01.2013 01:30)

02:15

Und der Mensch schuf ... London Film von Paul Burgess, PHOENIX /
Discovery/2004 (VPS 02:14)

03:00

ZDF-History: Katastrophen der Raumfahrt Moderation: Guido Knopp
ZDF/2009 Der Flug ins Weltall gehört zu den großen Abenteuern der
Menschheit. Doch trotz modernster Technik und unzähliger Tests bleibt
auch dieses große Abenteuer ein lebensgefährliches Unternehmen. Von
den fast 500 Astronauten, Kosmonauten und Taikonauten haben mehr als
zwanzig nicht überlebt. ZDF-History zeigt die Ursachen der tragischen
Katastrophen der Raumfahrt - von der tödlichen Landung der Sojus 1
1967 über die Beinahe-Katastrophe von Apollo 13 bis zur Explosion der
chinesischen Rakete "Langer Marsch". (VPS 02:15)

03:45

Hat der Motor eine Seele? Von New York nach Paris 1908 Film von
Wolfgang Ettlich, Andreas Dirr, RBB/2010 Im Jahre 1908 nahm Hans
Koeppen am bis heute längsten Autorennen der Welt teil. Es ging von
New York nach Paris. Mit dem 35 PS starken deutschen "Protos"
lieferte er sich ein sechs Monate langes, spannendes Rennen mit
Konkurrenten aus Amerika, Italien und Frankreich. Jeder wollte
derjenige sein, der als Erster die Welt im Auto umrundet hatte.
Koeppen erreichte Paris als Erster, musste seinen Sieg aber an die
Amerikaner abgeben und geriet langsam in Vergessenheit. Lediglich
sein Protos, der die über 17.000 km lange Strecke nicht immer
unbeschadet überstand, zeugt bis heute von dieser unglaublichen
Geschichte. (VPS 03:00)

04:30

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 50 Jahren: Deutsch-französischer
Freundschaftsvertrag (22.1.63) (VPS 22.01.2013 04:30)

06:15

Sieger, Sagen, Sonnentempel Die Neuentdeckung von Perus
Vergangenheit Film von Thomas Aders, SWR/2011 Der Film besucht einige
der schönsten archäologischen Stätten in Peru: Caral, die älteste
stadtähnliche Siedlung Amerikas und die vergessene Schwesterstadt
Machu Picchus, Choquequirao. Eine Expedition ins Herz des Inkareichs.
Plötzlich liegt sie vor einem: die weltberühmte Tempelfestung Machu
Picchu, der Hochaltar der Inka. Einige Lamas laufen
mutterseelenallein durch die Ruinen, doch schon um halb sechs in der
Frühe löst die Magie sich in Luft auf, wenn Tausende von Touristen
über das Heiligtum der Inka herfallen, und daraus ein übervölkertes
Freilichtmuseum machen. (VPS 22.01.2013 06:15)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Montag, 21. Januar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin ZDF-Programmänderung ab Woche 04/13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799748
Anzahl Zeichen: 10734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 22. Januar 2013, Tgaes-Tipps: 08:30 VOR ORT: Aktuelles 50 Jahre Élysée-Vertrag/ 22:15 PHOENIX-Runde: Ziemlich beste Freunde? - 50 Jahre Elysée-Vertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX