Hamburg Airport zieht Zwischenbilanz: 'Ein schwarzer Tag für die Luftfahrt in Hamburg'
Hamburg Airport zieht Zwischenbilanz: "Ein schwarzer Tag für die Luftfahrt in Hamburg"
(pressrelations) -
- Hamburg Airport aktuell
- Hamburg Airport zieht Zwischenbilanz
- "Ein schwarzer Tag für die Luftfahrt in Hamburg"
Der Streik der Gewerkschaft ver.di hat erhebliche Auswirkungen auf den Hamburg Airport nach sich gezogen: Von insgesamt 176 geplanten Abflügen wurden 63 Flüge komplett gestrichen. Viele Maschinen sind leer oder nicht voll besetzt abgehoben, da aufgrund der sehr eingeschränkten Kontrollkapazität der Großteil der Fluggäste die Kontrollstelle nicht pünktlich passieren können. Nach ersten Schätzungen konnten etwa 12.000 Passagiere ihren Flug nicht antreten. An einem normalen Freitag werden rund 19.000 abfliegende Passagiere gezählt. Die Fluggäste mussten zeitweise bis zu vier Stunden in den Warteschlangen verbringen. Der Grund: Von 40 vorhandenen Kontrollstellen konnten im Durchschnitt lediglich drei besetzt werden.
Dazu Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: "Heute ist ein schwarzer Tag für die Luftfahrt in Hamburg und bedeutet einen deutlichen Imageverlust für unsere Branche in Deutschland. Der unangekündigte Streik ist in seiner Länge und Umfang völlig unangemessen und unverhältnismäßig. Es muss deutlich gesagt werden: Flughafen und die Fluggesellschaft spielen in diesem Tarifstreit keinerlei Rolle, Verhandlungspartner ist alleinig der private Dienstleister der Bundespolizei. Es tut weh zu sehen, dass einige Wenige aus Eigeninteresse vielen anderen einen großen Schaden zufügen. Leittragende sind nun die Fluggäste und die vielen anderen Kolleginnen und Kollegen am Hamburg Airport, die der Betrieb am Flughafen aufrechterhalten. Der Flughafen sieht sich gezwungen, nun alle Möglichkeiten der Schadenersatzforderungen zu prüfen. Auch die Fluggesellschaften sind hart getroffen, ganz zu schweigen von den tausenden Passagieren, die ihren Flug heute nicht antreten konnten. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hamburg Airport für ihren Einsatz und ihre Mehrarbeit."
Verpflegung der wartenden Passagiere sichergestellt
50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens, der Flughafen-Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) haben die wartenden Passagiere in den Terminals betreut - sei es durch die Weitergabe von Informationen oder durch die Bereitstellung von Getränken und Lunch-Boxen. Das DRK musste in etwa 20 Fällen auch medizinisch eingreifen und Passagiere mit Kreislaufproblemen behandeln.
Gestrandete Passagiere sind versorgt
Für Fluggäste, die nicht aus Hamburg kommen und ihren Flug nicht erreicht haben, stehen mehrere Hundert Hotelzimmer zur Verfügung. Im Terminal 1 werden darüber hinaus etwa 100 Feldbetten bereitgestellt.
Flugbetrieb verläuft ab Samstag wieder weitestgehend normal
Der Flugbetrieb wird sich am Samstag, den 19.1.2013 wieder normalisieren. Passagieren wird dennoch empfohlen, heute Abend und morgen Früh den aktuellen Status bei der gebuchten Airline in Erfahrung zu bringen. Eine Liste der Airline-Hotlines ist hier aufgelistet: http://www.hamburg-airport.de/de/airlineliste.html
Sicherheitskontrollen am Hamburg Airport in der Verantwortung des Bundes
Am Hamburger Flughafen liegt die Sicherheitskontrolle der Fluggäste in der Verantwortung der Bundespolizei. Sie ist eine hoheitliche Aufgabe, die von Seiten des Flughafens nicht unterstützt werden darf. Das Personal an den Passagierkontrollstellen am Hamburg Airport, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten, sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen. Am frühen Morgen des 18.1. hat die Gewerkschaft Ver.di das Personal der Passagierkontrollstellen zu einem ganztägigen Streik aufgerufen.
Flughafen Hamburg GmbH
Flughafenstraße 1 - 3
22335 Hamburg
Telefon: +49 (40) 50 75-0
Telefax: +49 (40) 50 75-1234
Mail: presse(at)ham.airport.de
URL: http://www.airport.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Flughafen Hamburg GmbH
Flughafenstraße 1 - 3
22335 Hamburg
Telefon: +49 (40) 50 75-0
Telefax: +49 (40) 50 75-1234
Mail: presse(at)ham.airport.de
URL: http://www.airport.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798980
Anzahl Zeichen: 4467
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Hamburg Airport zieht Zwischenbilanz: 'Ein schwarzer Tag für die Luftfahrt in Hamburg'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flughafen Hamburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit 1. September 2015 ist Sebastian Lauwerth als Referent für politische Kommunikation am Hamburg Airport an Bord. Der 30-jährige Volkswirt bündelt in dieser neu geschaffenen Position sämtliche Aktivitäten im Bereich der politischen Kommunikati ...
Ab dem Winterflugplan 2015/16, der am 25. Oktober 2015 in Kraft tritt, fliegt United Airlines mehr Passagiere nonstop von Hamburg zum New Yorker Drehkreuz Newark Liberty International Airport und zurück. Die zweitgrößte Airline der Welt setzt zukà ...
Durch den Bau des neuen Luftfrachtzentrums
Geänderte Verkehrsführung im Weg beim Jäger ab 27. Januar 2014
Der Flughafen Hamburg baut auf der Fläche des Holiday-Parkplatzes P8 am Weg beim Jäger ein neues Luftfrachtzentrum. Dieses wird die a ...