Unternehmen tragen viele Risiken. Eines davon ist das eines Feuerausbruches. Die Folgen sind verheerend. Nicht nur, dass Personen zu schaden kommen können, ein Brand kann den Fortbestand eines Betriebs erheblich gefährden. Besonders für klein- und mittelständische Unternehmen kann das zutreffen, weil sie oft über keine finanziellen Reserven verfügen. Brandentstehung und der damit drohende Existenzverlust ist die Folge brandschutztechnischer Mängel. Diese können mit den richtigen Brandschutzmaßnahmen vermieden werden. Hierüber informiert der Brandschutzservice EBS aus Essen.
(firmenpresse) - Präventiv vorgehen
Ob technische Defekte, offenes Feuer, Arbeiten mit leicht entzündlichen Materialien oder unachtsames Verhalten eines Mitarbeiters – ein Brand kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen. In jedem Fall ist es wichtig, dass man sich dieser Gefahr bewusst ist und entsprechend präventiv vorgeht. Das bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen, die vor einem Brand schützen. Denn der wirtschaftliche Erfolg eines jeden Unternehmens ist nur dann gewährleistet, wenn der betriebliche Ablauf ungestört ist. Dieser kann durch einen Brand und dessen Folgen gestört sein. Einbußen sind dann vorprogrammiert. Manche Unternehmen erholen sich hiervon nie mehr. Brandschutz heißt die wirkungsvolle Gegenmaßnahme. Mit dem Abschätzen von Brandrisiken und entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen lässt sich Schlimmeres verhindern. Experten für Brandschutz helfen bei der Entwicklung eines Brandschutzkonzeptes, das alle Eventualitäten im Blick hat und, wenn es umgesetzt wird, für Sicherheit sorgt.
Für ausführliche Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen steht der Brandschutzservice EBS aus Essen jederzeit gerne zur Verfügung.
Pressekontakt
Essener Brandschutz Service EBS
Ansprechpartner: W. Bär
Schornstr. 38
45128 Essen
Tel.: 0201 - 78 77 00
Fax: 0201 - 87 77 412
Mob. Tel.: 0163 - 77 22 493
E-Mail: info(at)essener-brandschutz-service.de
Homepage: www.brandschutz-essen.com