PresseKat - Raumluft ohne Schadstoffe

Raumluft ohne Schadstoffe

ID: 79739

Ein neuartiges System macht schadstoffhaltige Räume zu Frischluftoasen. Der TÜV-Rheinland zertifiziert die behandelten Objekte und bestätigt somit die Wirkung der Schadstoffreduzierung.

(firmenpresse) - Dicke Luft kommt nicht nur manchmal in zwischenmenschlichen Beziehungen vor. Wenn sprichwörtlich die Chemie nicht stimmt, hängt dies möglicherweise mit Bedingungen zusammen, die wir in unserem Lebensumfeld geschaffen haben - sprich im Wohnraum, am Arbeitsplatz oder in der Schule. Hier hat sich in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung zugespitzt, die nicht nur Experten als gefährliche Sackgasse bezeichnen:
Gesunde, schadstoffarme Luft ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Bedeutung gesunder Luft wird heutzutage jedoch völlig unterschätzt. Dabei ist hochwertige Luft mindestens genauso wichtig wie etwa gesunde Ernährung: Der menschliche Stoffwechsel vollzieht sich zu 80 Prozent
über den Atem (und jeweils nur zu zehn Prozent über die Haut und den Darm). Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass Kinder zunehmend unter Belastungen durch Schimmel und chemische Schadstoffe in Wohnräumen leiden. Harmloses Spielzeug wird zum Gesundheitsrisiko, wenn damit Giftstoffe aus dem Hausstaub in den Mund gelangen. Auch Allergien hängen oft direkt mit belasteter Luft in Wohnräumen zusammen. Kein Wunder: Experten zufolge verbringen Erwachsene heute 90 Prozent des Tages "drinnen", Kinder 15 Stunden täglich in der Wohnung ihrer Eltern oder in der Schule. Dabei wird die Schadstoffkonzentration in geschlossenen Räumen immer höher.

In nahezu jeder durchschnittlichen Wohnung, ob Neubau oder Altbau, braut sich ein gefährlicher* Schadstoffcocktail zusammen. Die Zutaten sind Gifte wie

•*Formaldehyd*: Bestandteil von Tabakrauch, Holzmöbeln und –türen sowie Wand- und Deckenverkleidungen.


•*PCB und PCP*: Die giftigen Chlorverbindungen lauern vor allem in PVC-Böden und in Holzschutzmitteln.


•*Künstliche Mineralfasern* (wie zum Beispiel Asbest), die verbaut wurden, werden mit den Jahren in die Raumluft freigesetzt.


•*Pestizide*: Pflanzenschutzmittel, vorhanden in Reinigungsmitteln, Imprägnierungen und Holzschutzmitteln (Textilien und Holzmöbel)






Ein Entwicklungsteam aus Bonn hat mit Fachleuten, Wissenschaftlern und Umweltinstituten ein spezielles System entwickelt. Eine hochkomplexe Kombination natürlicher Rohstoffe ermöglicht die nahezu vollständige Umwandlung von Luftschadstoffen.

Das Ergebnis der Raumbehandlung ist sehr ermutigend: Beispielsweise verwandelt sich ein mit Formaldehyd geschwängerter Raum innerhalb weniger Stunden in eine Frischluftoase - eine Erfahrung, die erst einmal wie aus dem Märchen klingt. So dachten auch die Prüfsachverständigen vom TÜV Rheinland, bis ihnen die eigenen Messergebnisse vorlagen: Schon nach wenigen Stunden war in dem geprüften Raum kein Formaldehyd mehr nachweisbar. Im Klassenzimmer einer Schule zeigte sich eine vollständige Abkapselung von Asbest. Diese nicht für möglich gehaltenen Ergebnisse überzeugten die TÜV-Fachleute.

Der TÜV Rheinland übernimmt daher die Qualitätssicherung des Produkts und zertifiziert bei Bedarf jeden mit dem System ordnungsgemäß ausgestatteten Raum.

Die Praxis der Schadstoffsanierung wird durch die Effizienz des neuartigen Systems revolutioniert. Gebäude, die bislang teuer und aufwändig abgerissen werden mussten, können nahezu unmittelbar nach der Anwendung weiter genutzt werden.

Dies beschreibt indes nur einen Teil der außergewöhnlichen Eigenschaften des neuartigen Systems, welches die Brandschutzklasse A erreicht.

Das System mit dem Namen *Protect Room®* ist das erste System weltweit, welches fünf wesentliche Funktionen vereint:


1.AusdĂĽnstungen aus Baumaterialien werden eliminiert

2.Asbest und kĂĽnstliche Mineralfasern werden gebunden

3.flĂĽchtige Stoffe aus der Raumluft werden gebunden und neutralisiert

4.Pilz und Schimmelbefall wird reduziert oder verhindert

5.professioneller Brandschutz der Klasse A wird gewährleistet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CPV - NSTK Natur-Steinkosmetik GmbH löst Reinigungsaufgaben der Industrie, der öffentlichen Hand, des Gewerbes und des privaten Haushaltes. Dabei nutzt die CPV - NSTK Natur-Steinkosmetik GmbH vor allem Reinigungsmittel mit Wirkstoffen aus der Natur, welche sicher und umweltgerecht eingesetzt werden können.

Die CPV - NSTK Natur-Steinkosmetik GmbH ist Vertriebspartner von *Protect Room®* für den Bereich des PLZ - Gebiet 5.

Neben dem Vertrieb sorgt die CPV - NSTK Natur-Steinkosmetik GmbH fĂĽr eine fachliche Beratung und natĂĽrlich eine fachgerechte AusfĂĽhrung der Reinigung bzw. Sanierung.
Ansprechpartner für Probleme der Raumluftsanierung ist Herr Günter Wählen.



Leseranfragen:

CPV – NSTK GmbH
Max von Laue Strasse 3
D- 52499 Baesweiler

Geschäftsführer: Günter Wählen

Telefon: 0049 – 2401 – 6030411
Telefax: 0049 – 2401 - 896986

E-Mail: info(at)cleanproduktvertrieb.de
http://www.cleanproduktvertrieb.de



PresseKontakt / Agentur:

p3 consult guido pelzer
Guido Pelzer
Arnold-Sommerfeld-Ring 2
52499 Baesweiler
Tel.: +49 (0)2401 / 80 51 77
E-Mail: info(at)p3consult.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einspeisevergütung als Finanzspritze Badeinrichtungen par excellence
Bereitgestellt von Benutzer: p3consult
Datum: 24.03.2009 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79739
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: ProduktankĂĽndigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raumluft ohne Schadstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CPV – NSTK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CPV – NSTK GmbH