(ots) -
ZDF-Programmhinweis
Mittwoch, 20. Februar 2013, 23.15 Uhr
ZDFzoom
Kranke Kassen
Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten
Film von Jörg Göbel und Christian Rohde
Im Schnitt geht jeder Deutsche 17 Mal im Jahr zum Arzt. Die Kosten
für Behandlung, Medikamente oder Heilmittel bezahlt eine
Krankenversicherung, meist eine gesetzliche. Für alle Versicherten
gilt das gleiche Versprechen: Egal ob jung oder alt, reich oder arm,
gesund oder krank, die Solidargemeinschaft der gesetzlichen
Krankenkassen ist für jeden da. Niemand wird aussortiert, jedem wird
geholfen, wenn es medizinisch nötig ist. "ZDFzoom" will wissen, ob
dieses Versprechen noch gilt. Die Autoren Jörg Göbel und Christian
Rohde haben Menschen getroffen, die um notwendige Operationen,
unentbehrliche Tabletten oder einen dringend erforderlichen Rollstuhl
kämpfen müssen.
Der Film beginnt mit der Geschichte der fünfjährigen Romy, einem
Pflegekind, für das neue Eltern gesucht werden. Das Mädchen wurde mit
einer Zwerchfelllähmung geboren. Als Romy wenige Monate alt ist, muss
sie operiert werden. Danach soll sie in ihr neues Zuhause geflogen
werden. Die Ärzte raten dazu. Doch Romys Krankenkasse stellt sich
quer, will die Kosten für den teuren Transport nicht voll bezahlen.
Statt zu den neuen Pflegeeltern soll Romy in ein Hospiz. Zum Glück
zahlen andere den Flug, doch die Probleme mit der Krankenkasse hören
auch im neuen Zuhause nicht auf. Dass die Pflege eines
schwerbehinderten Kindes nie einfach sein wird, damit hatten Romys
neue Eltern gerechnet, mit dem Widerstand der Krankenkasse nicht.
Die Autoren zeigen, wie in den vergangenen zehn Jahren der politisch
gewollte Wettbewerb das solidarische Krankenversicherungssystem
zersetzt hat. Sie haben recherchiert, wie gesetzliche Krankenkassen
schwer kranke und deshalb besonders teure Versicherte aussondern. So
decken die Autoren auf, wie die gesetzliche Krankenversicherung
KKH-Allianz in einer geheimen Telefonaktion hunderte Versicherte dazu
gedrängt hat zu kündigen. Sie reden mit Betroffenen, schwer Kranken,
chronisch Kranken, alte Menschen. Insider berichten über die Ziele
der Krankenkassen: Kosten sparen bei Versicherten, die besonders
teuer sind. Risikoselektion nennt das die Branche. Die ist zwar
verboten, doch offenbar kann es jeden treffen. Die Autoren
konfrontieren Krankenkassenmanager und Politiker. Die einen wollen
keine Fehler erkennen, die anderen sehen nur bedauernswerte
Einzelfälle.
Der Film zeigt aber auch, dass andere gesetzliche Versicherungen
Spezialabteilungen gegründet haben, die sich gezielt um Hochnutzer
"kümmern". Einige Kassen wollen erst gar keine chronisch Kranken
aufnehmen. Auch arme Menschen sind offenbar nicht willkommen. Die
Recherche ergibt: Im Solidarsystem der deutschen Krankenversicherung
ist der Mensch vor allem eines: Kostenfaktor. Wer jung und gesund
ist, wird umworben. Wer alt und krank ist, stört. "ZDFzoom" über den
kranken Wettbewerb der Krankenkassen - auf dem Rücken der
Schwächsten.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120