Frankfurt, 24. MÀrz 2009 - (NBASOPM15032009) - Am kommenden Donnerstag wird das Statistische Bundesamt die genaue Höhe der Rentenanpassung 2009 bekannt geben. Die Rentenanpassung wirft auch ein Schlaglicht auf die Entgelte der Arbeitnehmer. Denn die Rentenerhöhung orientiert sich an deren Wachstum. Die Bruttolöhne und -gehÀlter der Arbeitnehmer in Deutschland stiegen 2008 um 2,3 Prozent.
(firmenpresse) - Frankfurt, 24. MÀrz 2009 - (NBASOPM15032009) - Am kommenden Donnerstag wird das Statistische Bundesamt die genaue Höhe der Rentenanpassung 2009 bekannt geben. Die Rentenanpassung wirft auch ein Schlaglicht auf die Entgelte der Arbeitnehmer. Denn die Rentenerhöhung orientiert sich an deren Wachstum. Die Bruttolöhne und -gehÀlter der Arbeitnehmer in Deutschland stiegen 2008 um 2,3 Prozent.
Deutschland 2009 bei der Lohnentwicklung Schlusslicht
Schauen die Statistiker bei der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zurĂŒck, so versprechen die vorauslaufenden Indikatoren fĂŒr 2009 nur ein geringes Gehaltsplus. Prof. Kai Carstensen vom ifo Institut rechnet 2009 mit einem realen Lohnplus von rund 1,5 Prozent. Das lĂ€ge deutlich unter dem zu erwartenden Anstieg der Verbraucherpreise.
Essenschecks ermöglichen ĂŒberdurchschnittliches Gehaltsplus
âFĂŒr Unternehmen und Arbeitnehmer kommt es 2009 zuförderst darauf an, was beim Netto ĂŒbrig bleibtâ, betont George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR-Experte bei Sodexo. Gehaltsextras bieten hier eine effiziente Möglichkeit, den Nettolohn abgabenfrei zu erhöhen. So bleibt mehr Netto vom Brutto ĂŒbrig. Möglich wird dies durch die staatlich geförderte Mitarbeiterverpflegung. Mit ihr können Unternehmen nachweisfrei 87,45 Euro monatlich pro Arbeitnehmer als Essenzuschuss gewĂ€hren, im Jahr sogar bis zu 1.282,60 Euro. Da auf diesen Betrag weder Steuern noch Sozialabgaben anfallen, wird auf einfache Weise eine Nettolohnerhöhung möglich. Im Schnitt bis zu 4%. Essenschecks leisten daher im laufenden Jahr einen gewichtigen Beitrag, wenn es um die Gehhaltsfindung in Unternehmen und um die Sicherung der Kaufkraft der Arbeitnehmer geht.
Ăber Sodexho Pass
Die Sodexho Pass GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Sodexo, dem weltweit gröĂten Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung und Dienstleistungen. In insgesamt ĂŒber 80 LĂ€ndern sind rund 355.000 Sodexo-Mitarbeiter fĂŒr 30.600 Kunden tĂ€tig. Der Konzernumsatz betrug im GeschĂ€ftsjahr 2007/2008 13,6 Milliarden Euro. Der Bereich der Dienstleistungsschecks und -karten nimmt bei Sodexo eine signifikante Rolle ein: Als MarktfĂŒhrer belĂ€uft sich die Zahl der arbeitstĂ€glichen Restaurantscheck-Verwender in Deutschland auf 250.000, weltweit sind es 25,6 Millionen. Sodexho Pass ist mit sieben RegionalbĂŒros deutschlandweit vertreten. Der Hauptsitz ist in Frankfurt am Main. Das Unternehmen bietet Kunden individuellen Full-Service nach MaĂ: von der Bestellung, ĂŒber die Lieferung bis hin zur Kundenbetreuung. Dabei ist der Sodexo Restaurant Pass, als bargeldloser Essenszuschuss, das HauptgeschĂ€ftsfeld.
Den 9.000 Firmenkunden, darunter Dresdner Bank, Lufthansa, Bayer, PriceWaterHouseCoopers, Daimler oder TUI und viele mittelstĂ€ndische Unternehmen, steht eine groĂe Vielfalt an Einlösemöglichkeiten fĂŒr Restaurantschecks zur VerfĂŒgung. Zu den ĂŒber 30.000 Partnern zĂ€hlen beispielsweise Restaurants wie Maredo oder Nordsee sowie zahlreiche Supermarktketten wie Edeka, Kaufland, real und Rewe. DarĂŒber hinaus gehören auch lokale BĂ€cker oder Metzger zu dem Stamm der Akzeptanzstellen.
Weitere Informationen unter http://www.sodexo.de
Sodexho Pass GmbH
George Wyrwoll
RĂŒsselsheimer Str. 22
60326 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 73996-6211
Fax 069 / 73996-6201
E-Mail: g.wyrwoll(at)sodexhopass-de.com
Internet: http://www.sodexo.de
Sodexho Pass GmbH
George Wyrwoll
RĂŒsselsheimer Str. 22
60326 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 73996-6211
Fax 069 / 73996-6201
E-Mail: g.wyrwoll(at)sodexhopass-de.com
Internet: http://www.sodexo.de