PresseKat - Pocketrekorder Zoom H4n - das Tonstudio in der Hosentasche

Pocketrekorder Zoom H4n - das Tonstudio in der Hosentasche

ID: 79664

Mit dem H4n stellt Zoom einen neuen digitalen High-End-Audiorekorder vor. Das kompakte Mini-Tonstudio für Journalisten, Musiker, Podcaster und alle, die unterwegs nicht auf hochqualitative Sprach- und Musikaufnahmen verzichten wollen, speichert über 15 Stunden Audiomaterial in höchster Qualität dank SDHC-Speicherkarten-Unterstützung.

(firmenpresse) - Berlin, 24.3.2009 - Digitale Pocketrekorder, oder auch Handyrekorder genannt, liegen bei Kreativen voll im Trend. Mit dem Modell H2 konnte das Unternehmen Zoom dieses Interesse entfachen und liefert nun mit dem H4n einen High-End-Audiorekorder mit 24 Bit / 96 kHz-Unterstützung für kompromisslose Audio-Aufnahmen. Mit den beiden integrierten hochwertigen Stereo-Mikrofonen eignet sich der Zoom H4n besonders für Interviews, Instrumenten- und Konzert-aufnahmen. Dank der einstellbaren Mikrofoncharakteristik sind sogar 120-Grad-Recordings möglich - ideal beispielsweise für Konferenzmitschnitte. Zusätzlich bietet der H4n zwei Mikrofoneingänge im XLR-Format mit Phantomspeisung, die auch parallel zu den eingebauten Mikrofonen verwendet werden können. Um die Aufnahmen der beiden Stereo-Mikrofone bestmöglich bearbeiten zu können, lässt sich das Audiomaterial in Stereo oder auch auf vier diskreten Kanälen aufzeichnen. An beide Mic-Ins können dank hoher Empfindlichkeit (Hi-Z) auch E-Gitarren und E-Bässe angeschlossen werden.

Aufnahmen im MP3-Format werden mit einer Bitrate von 32 bis 320 kbps abgelegt. Zudem ist eine Aufnahmefunktion mit variabler Bitrate (VBR) integriert. Auch unkomprimiertes Recording im Wave- oder im Broadcast-Wave-Format ist mit bis zu 24 Bit / 96 kHz möglich. Eine Batterieset aus zwei AA-Zellen ermöglicht eine ununterbrochenen Betrieb von bis zu 10 Stunden. Für eine schnelle und intuitive Bedienung verfügt der Zoom H4n über dedizierte Taster für alle wichtigen Funktionen. Das hintergrundbeleuchtete 1,9 Zoll LC-Display bereitet Informationen über Aufnahmezeit und Pegel übersichtlich auf. Der Zoom H4n unterstützt SD- und SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 Gigabyte. Die Aufnahmen können sowohl über einen Kopfhörer-Ausgang als auch über den integrierten Referenz-Lautsprecher geprüft werden. Dieser bietet eine gute Kontrollmöglichkeit der Aufnahmen. Die Übertragung des Audiomaterials vom Rekorder zu PC und Mac geht dank USB-2.0-Interface schnell und einfach vonstatten.





Für Musiker hat Zoom noch eine Reihe Spezialfunktionen wie Tuner und Metronom integriert. Zudem bietet der H4n bereits intern eine Effektsektion sowie ein Amp-Modelling-System um angeschlossene Gitarren und Bässen mit dem passenden Verstärker-Sound zu versorgen. Des Weiteren lässt sich zu Übungszwecken Audiomaterial in verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen.

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Rekorder eine 1 Gigabyte große SD-Karte sowie eine Schutzhülle, ein Mikrofonstativ-Adapter, ein Windschutz für Außenaufnahmen, ein USB-Kabel und ein Netzteil. Zudem liegt für die perfekte Bearbeitung des aufgenommenen Materials eine Version von Steinberg Cubase LE (PC/Mac) im Karton. Optional ist die Fernbedienung Zoom RC04 für den H4n erhältlich. Diese ist vor allem für Einsatzzwecke attraktiv, an denen kein direkter Zugang zum Rekorder besteht, beispielsweise wenn der Ton "geangelt" wird.

Der Zoom H4n ist ab April 2009 für 415 Euro im Handel erhältlich. Sound Service präsentiert den Zoom H4n auf der Frankfurter Musikmesse (1. bis 4. April 2009) in Halle 5.1 Stand C64.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sound Service vertreibt seit mehr als 20 Jahren hochwertige Musikinstrumente sowie analoges und digitales Sound-Equipment. Gegründet im Jahre 1983 mit der Intention, die weltweit als bahnbrechend innovativ geltenden, digitalen Sequencer und Drummachines der Firma MFB Fricke zu vermarkten, vergrößerte sich das Unternehmen durch Hinzunahme weiterer Hersteller Jahr für Jahr in beträchtlichem Umfang.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

rtfm public relations & audiovisuelle kommunikation
Frank Mischkowski
Kurgartenstr. 42
90762
Fürth
frank(at)rt-fm.com
0911/94432-88
http://pressecenter.rt-fm.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei mobilen Auslandsgesprächen bis zu 80% sparen CTIA Wireless: Communology präsentiert Visual Voicemail- und mobile Instant Messaging-Clients
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79664
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Mischkowski
Stadt:

Rangsdorf


Telefon: 033708/933-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pocketrekorder Zoom H4n - das Tonstudio in der Hosentasche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sound Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pocketrekorder Zoom H2n: Perfekte Tonaufnahmen unterwegs ...

Berlin, 28. Juli 2011 - Videoton, Chor- oder Rundfunkaufnahmen, Interviews, Podcasting, Theaterproben oder auch der Mitschnitt selbstgeschriebener Songs - Zooms H2n Pocketrekorder macht bei allen Ton- und Sprachaufnahmen eine gleichermaßen gute Figu ...

Alle Meldungen von Sound Service