PresseKat - Vorsicht Ansteckungsgefahr: Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber

Vorsicht Ansteckungsgefahr: Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus

ID: 79257

Ende Juni wird der Naturpark im Norden Bayerns zum Treffpunkt für ambitionierte Mountainbiker und naturliebende Aktivurlauber

(firmenpresse) - In die Pedale treten, heißt es am 24. und 25. Juni für Teilnehmer der Craft Bike Trans Germany bei ihrer Strecke durch den Naturpark Frankenwald von Steinbach am Wald bis nach Hof an der Saale. Zum dritten Mal durchqueren die Teilnehmer des Mountainbike-Etappenrennens Craft Bike Trans Germany in diesem Jahr den Frankenwald als eines von sieben deutschen Mittelgebirgen. Etappenziel ist erneut das Gesundheitszentrum Bad Steben, wo die Sportler von den Bürgern in traditioneller Biedermeierkleidung empfangen werden.

Dabei sein ist alles. Unter diesem Motto finden sich zu dem schweißtreibenden Event neben zahlreichen jubelnden Besuchern auch viele Aktivurlauber ein, die das Trans Germany-Fieber gepackt hat. Für sie bietet die Urlaubsregion im Norden Bayerns gleich zwei miteinander verbundene Mountainbike-Netze mit einer Gesamtlänge von 300 Kilometern. In der fränkischen Rennsteigregion können Biker Grenzerfahrungen der besonderen Art sammeln, denn viele der Wege führen entlang der einstigen deutsch-deutschen Grenze. Die „Bike Fun Trails“ am Fuße des Döbraberges, der höchsten Erhebung der Region, sind ein Highlight des zweiten Mountainbike-Zentrums im Dreieck Döbraberg-Rodachtal-Steinachtal.

Übrigens können auch Einsteiger im Frankenwald in die Pedale treten, denn vor Ort bieten Spezialisten eine Reihe mehrtägiger Mountainbike-Reisen an. Sportliche Urlauber können zum Beispiel die Trans Germany Route nachfahren oder unter Anleitung an ihrer Technik feilen, um dann die Singletrails, Double- und Triple-Jumps oder North-Shore-Trails rund um den Döbraberg erfolgreich zu meistern.

Weitere Informationen zur Frankenwald-Etappe des Rennens und den örtlichen Mountainbike-Angeboten gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14 ct/min). Besucher erreichen den im Norden Bayerns gelegenen Naturpark Frankenwald mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kontaktadresse:
Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen

Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Tabea Freitag
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
www.segara.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein himmlisches Vergnügen: Pharmasports bald auch mit angrenzenden Fitnesscenter
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 23.03.2009 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79257
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:

München


Telefon: 089/55279760

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2009
Anmerkungen:
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.

Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht Ansteckungsgefahr: Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Retreats im Chiva-Som: Die richtige Auszeit für jeden ...

Neues Jahr – neue Retreats: Das preisgekrönte Health Resort Chiva-Som in Thailand verjüngte sich mit den neuen Ocean Rooms nicht nur optisch, auch bei den Behandlungen gibt es Neuigkeiten: Bereits bestehende Konzepte wurden von den Experten für ...

Neu bei segara Kommunikation: „Zeros for Rhinos“ ...

segara Kommunikation goes Africa: Ab sofort unterstützt die Münchner PR-Agentur die Kampagne „Zeros for Rhinos“, initiiert von der Great Plains Foundation. Im Rahmen dieses Projekts werden vom Aussterben bedrohte Nashörner von Südafrika nach ...

Positive Verkaufsbilanz im Urserental ...

Erfolgreiche Zwischenbilanz: Die im Herzen der Schweizer Bergwelt gelegenen The Chedi Residences Andermatt erfreuen sich großer Beliebtheit. Bisher wurde über ein Drittel der Ferienimmobilien im Kanton Uri verkauft, insbesondere Residenzen in den o ...

Alle Meldungen von segara Kommunikation