PresseKat - RWI-Experte: Solar-Rekord 2012 kostet Verbraucher acht Milliarden Euro

RWI-Experte: Solar-Rekord 2012 kostet Verbraucher acht Milliarden Euro

ID: 792470

RWI-Experte: Solar-Rekord 2012 kostet Verbraucher acht Milliarden Euro

(pressrelations) -
"EEG-Umlage steigt weiter" / Fotovoltaik trotz des Booms nicht mehr größter Preistreiber

Der Rekordzubau von Fotovoltaikanlagen 2012 kostet die Stromverbraucher voraussichtlich etwa acht Milliarden Euro - verteilt über die nächsten 20 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt der Energieexperte am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung, Manuel Frondel. "Die Zahlen deuten darauf hin, dass die EEG-Umlage weiter steigen wird", sagte Frondel gegenüber dem Wirtschaftsportal manager magazin online.

Im Jahr 2012 sind in Deutschland laut Bundesumweltministerium Solaranlagen mit einer Leistung von 7630 Megawatt errichtet worden - so viel wie noch nie. In sommerlicher Mittagssonne liefern sie so viel Strom wie etwa sechs Atomkraftwerke.

Im Vergleich zu früheren Jahren kommen die Stromverbraucher aber günstiger davon: Für die im Jahr 2010 installierten Anlagen (7400 Megawatt) werden laut RWI insgesamt 25 Milliarden Euro fällig. Besitzer dieser Altanlagen erhalten bis zu 39 Cent je Kilowattstunde Strom. Im vergangenen Jahr sind die Sätze auf 12 bis 17 Cent gesunken.

Insgesamt summieren sich die Zahlungsverpflichtungen für Solarstrom laut RWI bisher auf 108 Milliarden Euro. Künftig werde die Fotovoltaik trotz anhaltenden Booms nicht mehr der wichtigste Kostentreiber für die EEG-Umlage sein, sagte Frondel. Diese Rolle könnte bald die Offshore-Windkraft übernehmen.

Um Kosten zu senken, plädiert das RWI für ein Quotenmodell anstelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dabei wird die günstigste Technologie gefördert, was der Windkraft an Land zugute käme.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/0,2828,876340,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Nils-Viktor Sorge
Telefon: 040 38080-378
E-Mail: nils_sorge(at)manager-magazin.de





Hamburg, 8. Januar 2013


Kontakt:
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers(at)manager-magazin.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers(at)manager-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BAU 2013 - BOSIG mit neuer Produktlinie und vielen Innovationen Das niedrige Zinsniveau kann zu Fehleinschätzungen des Unternehmenswerts führen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.01.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792470
Anzahl Zeichen: 2562

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWI-Experte: Solar-Rekord 2012 kostet Verbraucher acht Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft