PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 09.01.13 (Woche 2) bis Freitag, 15.02.

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 09.01.13 (Woche 2) bis Freitag, 15.02.13 (Woche 7)

ID: 792421

(ots) - Mittwoch, 9. Januar 2013 (Woche 2)/08.01.2013

Geänderten Beitrag für SR beachten!

02.40(VPS 02.39) SR: MENSCH LEUTE (WH von SA) Die Vollgasfrau
Sabine Schmitz und ihr Leben am Limit

Freitag, 11. Januar 2013 (Woche 2)/08.01.2013

Geänderten Beitrag für RP beachten!

18.15(VPS 18.14) RP: MENSCH LEUTE Klären ermittelt Mit einem
Detektiv auf Spurensuche

Mittwoch, 16. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

15.00Planet Wissen

Wann kommt der wahre Weltuntergang?

In der Mythologie haben Visionen von der Endzeit einen festen
Platz, und auch in modernen Gesellschaften haben
Weltuntergangsszenarien immer wieder Konjunktur. Dabei hat die
drohende Apokalypse viele Gesichter: Von Sintflut und Fegefeuer über
plötzlich auftauchende Kometen und Asteroide bis hin zum
vermeintlichen Ende des Maya-Kalenders. Oder wird sich die Menschheit
mit Atomwaffen selbst auslöschen? Und wie wird das Ende des
Universums aussehen? Zusammen mit Prof. Heinz Oberhummer,
Astrophysiker aus Wien und Gründer des Wissenschaftskabaretts
"Science Busters", prüft das Team von "Planet Wissen"
Weltuntergangsszenarien - und schaut nach Möglichkeiten, wie man
ihnen vielleicht entkommen kann.

Mittwoch, 16. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

Geänderten Programmablauf für RP beachten!

18.15(VPS 18.14) RP: SWR Rheinland-Pfalz extra Stabwechsel in
der Staatskanzlei - Kurt Beck geht, Malu Dreyer kommt Moderation:
Birgitta Weber

(bis 19.45 - weiter wie mitgeteilt)

Mittwoch, 16. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!

Tagestipp

20.15Expedition Familie mit Katia Saalfrank

Mittwoch, 16. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

Geänderten Beitrag für BW und RP beachten!





02.50(VPS 02.49) BW+RP: SWR Landesschau Rheinland-Pfalz - der
Jahresrückblick

Donnerstag, 17. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

Für BW und RP geänderten Beitrag beachten!

09.25(VPS 09.24) BW+RP: SWR Landesschau Rheinland-Pfalz - der
Jahresrückblick (WH von MI)

Donnerstag, 17. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

15.00Planet Wissen

Superstern Sonne

Sie ist der Gigant im Zentrum des Planetensystems, riesig, mächtig
und viele Millionen Grad heiß. Die Sonne liefert Licht und Wärme im
Überfluss und ist damit Quelle allen Lebens auf der Erde. Doch was
passiert auf ihrer Oberfläche, wie gefährlich sind Sonnenstürme und
wie lassen sie sich vorhersagen? Zu Gast bei "Planet Wissen": der
Archäologe Dr. Bernd Zich und der Astrophysiker Dr. Achim Gandorfer.
Dr. Bernd Zich war einer der ersten, der einen sensationellen Fund in
Händen hielt: die Himmelsscheibe von Nebra - die älteste Darstellung
des Kosmos und ein Instrument des damals ausgeübten Sonnenkults.
Superstern Sonne - Lebensspender oder Hexenkessel? Dr. Achim
Gandorfer ist fasziniert von den zwei gegensätzlichen Gesichtern des
Heimatsterns.

Donnerstag, 17. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

Für RP geänderten Beitrag beachten!

18.15RP: Stadt Land Quiz

Freitag, 18. Januar 2013 (Woche 3)/08.01.2013

15.00Planet Wissen

Leise Lüftchen und brüllende Orkane - Naturwunder Wind!

"Planet Wissen" schenkt ARD-Wettermann Sven Plöger ein
einzigartiges Erlebnis: Zum ersten Mal in seinem Leben schwebt er in
einem Windkanal. Nur getragen von einem über 200 Stundenkilometer
schnellen Luftstrom. Doch auch schon kleinere Windstöße sind ein
prima Transportmittel für Staubkörner, Samen und Sporen oder kleine
Insekten. Zugvögel nutzen die Kraft des Windes, um Energie zu sparen.
Entdeckern diente der Wind als kostenloser Kraftstoff für ihre
Segelschiffe. Aber wie entsteht der Wind eigentlich? Und wie wird aus
einem kühlenden Lüftchen ein zerstörerischer Hurrikan? Weltumsegler
und Abenteurer Burghard Pieske hat die gefährlichen Seiten des Windes
am eigenen Leib erfahren.

Samstag, 19. Januar 2013 (Woche 4)/08.01.2013

Geänderten Beitrag beachten!

05.30Stadt Land Quiz (WH von DO)

Montag, 21. Januar 2013 (Woche 4)/08.01.2013

Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!

01.10(VPS 01.09) Expedition Familie mit Katia Saalfrank (WH von
MI)

Donnerstag, 24. Januar 2013 (Woche 4)/08.01.2013

Geänderten Beitrag beachten!

18.15RP: Stadt Land Quiz

Freitag, 25. Januar 2013 (Woche 4)/08.01.2013

Geänderten Programmablauf beachten!

23.30Das Ernste

00.00(VPS 00.15) BW+RP: SWR3latenight Show mit Pierre M. Krause
SR: POLETTOs Kochschule - Meine Lieblingsrezepte (WH von SA) Fisch
in Salzkruste

00.30(VPS 00.45) SWR3latenight - Extra Konzert: Ivy Quainoo +
Marlon Roudette

01.15(VPS 01.30) Meister des Alltags (WH von MO) Das SWR
Wissensquiz Moderation: Florian Weber Rateteam: Enie van de
Meiklokjes, Bodo Bach, Guido Cantz, Alice Hoffmann

01.45(VPS 02.00) Zimmer frei! Gast: Horst Lichter, Fernseh-Koch

02.45Kalabrien - Italiens vergessene Region

(bis 03.05 - weiter wie mitgeteilt)

Samstag, 26. Januar 2013 (Woche 5)/08.01.2013

Geänderten Beitrag beachten!

05.30Stadt Land Quiz (WH von DO)

Samstag, 2. Februar 2013 (Woche 6)/08.01.2013

Korrigierten Titel beachten!

21.00Zum 85. Geburtstag von Gotthilf Fischer (11.02.)
Höhepunkte aus Straße der Lieder

Samstag, 2. Februar 2013 (Woche 6)/08.01.2013

Korrigierten Titel beachten!

01.50Höhepunkte aus Straße der Lieder (WH)

Sonntag, 3. Februar 2013 (Woche 6)/08.01.2013

09.20faszination musik

György Ligeti: "Atmosphères" Aufzeichnung aus dem Festspielhaus
Baden-Baden, September 2008 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und
Freiburg Dirigent: Fabrice Bollon

Atmosphères ist für großes Orchester geschrieben und wurde 1961
bei den Donaueschinger Musiktagen uraufgeführt, wo es ein so großer
Publikumserfolg war, dass es wiederholt werden musste. Es gilt als
ein Kernstück György Ligetis, da es viele der Themen enthält, mit
denen er sich im Laufe der sechziger Jahre beschäftigte. Das Stück
scheint aus diesem anfänglich rauschhaften, sehr leisen Akkord zu
erwachsen, wobei die Texturen sich ständig wandeln. Stanley Kubrick
benutzte das Stück für seinen Film "2001: Odyssee im Weltraum" in
einer Aufnahme des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg
unter der Leitung von Ernest Bour.

Ausschnitt aus der Aufzeichnung aus 2008 "Zwischenräume -
Zweiklang im Einklang", ein Konzert im Festspielhaus mit dem SWR
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und den Söhnen Mannheims.
Unter den Musikern des Orchesters befand sich auch ein Geiger, der
bei der ersten Aufnahme von 1961 bereits mitgewirkt hat.

Montag, 4. Februar 2013 (Woche 6)/08.01.2013

Tagestipp

20.15Narrenschau 2013 Saarländische Karnevalsvereine
präsentieren sich

Die "Narrenschau" des "Verbands saarländischer Karnevalsvereine"
hat seit vielen Jahren Tradition. Sie versammelt die besten
Büttenredner, Sänger und Gesangsgruppen, Funkenmariechen und die
Saarlandmeister der Tanz-Formationen auf einer Bühne. Auch ein
Überraschungsauftritt aus den Reihen der Politik gehört alljährlich
zum Programm. Diesmal wird die Ministerpräsidentin des Saarlandes,
Annegret Kramp-Karrenbauer, politische Interna aus der Sicht einer
Reinigungskraft offenbaren. Auch der traditionelle politische
Büttenredner Fritz Vogel als "Chef des Protokolls" ist wieder im
Programm. Für rockige Karnevalsmusik sorgen "Die Konsorten" und die
erfolgreiche Garde der "Humor Merzig" rundet das Programm tänzerisch
ab. Der Saarländische Rundfunk zeichnet die närrische Bühnenshow in
der Kulturhalle Saarlouis-Roden auf. Die Moderation übernimmt
Wolfgang Bogler. Das SR Fernsehen zeigt am 11. Februar 2013 um 15.30
Uhr eine 150-Minuten-Fassung der Sendung.

Donnerstag, 7. Februar 2013 (Woche 6)/08.01.2013

Geänderten Beitrag beachten

18.15RP: Stadt Land Quiz

Samstag, 9. Februar 2013 (Woche 7)/08.01.2013

Geänderten Beitrag beachten!

05.30Stadt Land Quiz (WH von DO)

Montag, 11. Februar 2013 (Woche 7)/08.01.2013

Beitrag wird ohne Videotext-Untertitel ausgestrahlt!

12.15BW+SR: Närrische Wochen im SWR Fernsehen Rosenmontagszug
Mainz 2013 Der Rettungsschirm für groß und klein, is Fassenacht in
Mainz am Rhein

Freitag, 15. Februar 2013 (Woche 7)/08.01.2013

Untertitel für RP bitte streichen, Beitrag wird nachgeliefert!

18.15(VPS 18.14) RP: MENSCH LEUTE

SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFkultur, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Januar 2013 PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 09. Januar 2013, Tages-Tipps: 09:00
THEMA: Stümperhafte Großprojekte, 21:00 Erstausstrahlung: Operation Rückzug
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792421
Anzahl Zeichen: 9992

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 09.01.13 (Woche 2) bis Freitag, 15.02.13 (Woche 7)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk