PresseKat - Hotel Haus Stallmeister pflegt einen Bilderstock aus dem Jahr 1706

Hotel Haus Stallmeister pflegt einen Bilderstock aus dem Jahr 1706

ID: 79196

Lippstadt, 23 März 2009: Eines der ältesten Baudenkmäler in Bad Waldliesborn ist der Bilderstock vom Hotel Haus Stallmeister am Walkenhausweg. Der heutige Hof Stallmeister, an dessen Hofeingang der nun über 300 Jahre alte Bildstock steht, geht zurück auf das ehemalige Gut Walkenhaus, in früheren Zeiten auch Gut Walkenhues genannt , welches zu den größten Höfen in der Liesborner Bauernschaft Suderlage, heutiges Bad Waldliesborn, gehörte. Die Gäste des Hotel Haus Stallmeister zeigen reges Intererresse an der Geschichte des Hotels und ehemaligen Gutshofs.

(firmenpresse) - Der heutige Hof Stallmeister, an dessen Hofeingang der nun über 300 Jahre alte Bildstock steht, geht zurück auf das ehemalige Gut Walkenhaus, in früheren Zeiten auch Gut Walkenhues genannt , welches zu den größten Höfen in der Liesborner Bauernschaft Suderlage, heutiges Bad Waldliesborn, gehörte. Die Gäste des Hotel Haus Stallmeister zeigen reges Intererresse an der Geschichte des Hotels und ehemaligen Gutshofs. Grundherr dieses Gutes war im 15 Jahrhundert die Abtei Werden/Ruhr. In einer Satzung aus dem Jahr 1681 wird die Größe des Hofes mit 230 Morgen (4 Morgen = ein ha) angegeben. Das Gut Walkenhaus ist aber älter, denn in heute noch vorhanden Unterlagen aus dem Jahr 1498 ist zu lesen: Walkenhues mit 4 Personen, senior Walkenhues, 2 Personen“. In die Hände der Familie Stallmeister kam der Hof im Jahr 1929. Der Bildstock selbst, der laut Inschrift im Jahre 1706 errichtet wurde, ist aus roten Klinkern gemauert, vorne und seitlich sind Platten aus grünem Anröchter Dolomit (Sandstein) angebracht, die mit Inschriften versehen sind. Im Inneren birgt der Bilderstock hinter einem Eisengitter ein eindrucksvolles Kreuzweg-Relief: Jesus trägt das schwere Kreuz. In der vorderen Sandsteinplatte unter dem Eisengitter ist folgende teilweise verwitterte Inschrift eingemeißelt: „Anno 1706 O + Mensche + Bedenk der + Armen + so + wird sich + Gott + Deiner wieder + Erbarmen Heinrich + Walken.“ Der Erbauer des Bildstocks war im Jahre 1706 nach dieser Inschrift der damalige Besitzer des Hofes Heinrich Walken (Heinrich Walkenhues). Die Steinplatte auf der linken Seite des Bildstocks trägt folgenden Text: „Zur Erinner. an + die + im +Weltkrieg 1914 + 1918 gefallenen Gebr.+ H.+ u. + F. Stallmeister“. Die Inschrift auf der rechten Seite des Bildstocks verweist auf eine Renovierung, die notwendig geworden war, weil der Bildstock bei der Einfuhr von Getreide durch einen Erntewagen beschädigt worden war. Dabei wurde auch sein Standort geringfügig um einige Meter näher an den Hof heran verlegt. Der Text gibt auch das Jahr der Renovierung an. Er lautet:„Erneuert 1932 von + der + Familie Stallmeister“ Krönender Abschluß des Bildstocks nach oben hin ist eine Metallkugel mit aufstrebendem Kreuz. Zum 300-jährigen Jahrestag ist der Bildstock durch Hotel Haus Stallmeister im Jahr 2004 erneuert und wieder in einen würdigen Zustand versetzt worden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1926 erwarben Bernhard und Elisabeth Stallmeister das ehemalige ‚Gut Walkenhaus’, um Landwirtschaft und Lohnbrusch zu betreiben. Sie lebten und arbeiteten mit ihren 6 Töchtern – Maria, Josefa, Liesel, Anna, Antonia, Bernhardine und ihrem Jüngsten Josef – auf dem ‚Gut Walkenhaus’. Ihr Sohn Josef und dessen Ehefrau Maria, geb. Wesling, legten nach Ihrer Heirat im Jahre 1966 den Grundstein für das heutige ‚Haus Stallmeister’. Sie errichteten drei Gästezimmer und hießen im Sommer 1966 die ersten Gäste in der damaligen ‚Pension Stallmeister’ willkommen. Ein Ausbau des Gästehauses erfolgte im Jahr 1976. Das heutige Haupthaus erhielt zudem einen großzügigen Essraum, gern genutzte Aufenthaltsräume mit Farbfernseher sowie eine Sonnenterrasse. Zu diesem Zeitpunkt war Familie Stallmeister mit ihren 5 Kindern – Josef, Andrea, Martina, Frank und Marion – bereits vollständig. Mit Inbetriebnahme des zweiten Gästehauses im Jahr 1988 können den Gästen komfortable Appartements und behagliche Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Im Jahr 2005 beginnt ein Generationswechsel im Hause Stallmeister. Der jüngste Sohn, Frank, unterstützt seine Eltern in dem gewachsenen Gästebetrieb – ganz nach dem Motto ‚Gastlichkeit und Tradition’. Stammgäste schätzen besonders die persönliche Atmosphäre und die ruhige Lage des Hauses, welches nur 450 Meter von der Touristen-Information und dem Therapiezentrum entfernt liegt.



Leseranfragen:

Haus Stallmeister
Frank Stallmeister
Walkenhausweg 23
59556 Lippstadt (Bad Waldliesborn)
Telefon: 02941 / 948 90 0
Telefax: 02941 / 948 90 50
info(at)haus-stallmeister.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Golfhotel La Reserva Rotana, Manacor, Mallorca •  Golf – Hotels, Land- & Finca-Hotels, Stadt- & Komforthotels online bei www.mallorca-services.de Lichter aus in Istanbul
Bereitgestellt von Benutzer: stallmeister
Datum: 23.03.2009 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79196
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Stallmeister
Stadt:

59556 LIppstadt


Telefon: 02941948900

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hotel Haus Stallmeister pflegt einen Bilderstock aus dem Jahr 1706"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus Stallmeister (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mittelaltermarkt in Bad Waldliesborn 2017 ...

An dem Maiwochenende vom 13.05.-14.05.2017 geht es im Kurpark von Bad Waldliesborn wieder mittelalterlich zu. Buntes Markttreiben, RitterkostĂĽme, Mittelaltermusik und mehr warten hier auf Sie. Auf dem Markt wird mittelalterliches Leben simuliert und ...

Pippi Langstrumpf in Lippstadt 2017 ...

Das Junge Theater Bonn bringt den Lindgren-Klassiker Pippi Langstrumpf nach Lippstadt. Das vor über 70 Jahre veröffentlichte Buch machte Astrid Lindgren berühmt für ihre Kinderbücher und verzauberte somit nicht nur die Kinder sondern auch die Er ...

Alle Meldungen von Haus Stallmeister