PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 05. Januar 2013, Tages-Tipps: 21:45 Glückwunsch Majestät/ 22:30

PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 05. Januar 2013, Tages-Tipps: 21:45 Glückwunsch Majestät/ 22:30 Hilde Knef

ID: 790949

(ots) - 05:15

Mission Mars 1/2: Männer im Härtetest Film von Thomas Bausenwein,
ZDF/2010 Die Erde ist - fast - erforscht, den Mond hat der Mensch
betreten. Das nächste Ziel: der Mars. Doch bevor das erste bemannte
Raumschiff in die Weiten des Weltraums startet, plant die europäische
Raumfahrtagentur gemeinsam mit dem russischen Institut für
biomedizinische Probleme (IBMP) eine aufwändige Simulation der
Jahrhundertmission: Das MARS 500-Projekt. Die zweiteilige
Dokumentation begleitet das Experiment hautnah während der
Vorbereitungen und bei der eigentlichen Durchführung.

06:00

Mission Mars 2/2: Isoliert in der Kapsel Film von Thomas
Bausenwein, ZDF/2010 In diesen Tagen startet nahe Moskau das
Experiment, das zu den ehrgeizigsten seiner Art in der
Raumfahrtgeschichte zählt: Eine internationale Crew simuliert den
bemannten Flug zum Mars in einem Raumschiff-Nachbau. Jung, fit,
bestens ausgebildet und 520 Tage lang eingepfercht: Sechs Menschen
werden sich über 17 Monate in drangvoller Enge in großen, mit Technik
vollgestopften Metalltanks einsperren lassen - ohne Tageslicht und
frische Luft, ohne Dusche und ohne Außenkontakte. Das entspricht den
realen Bedingungen eines Hin- und Rückfluges zum roten Planeten.

06:45

Russlands eisige Trasse - 10.000 Kilometer auf der
Transkontinentalen 1/2: Business, Buddhisten und Baikal-Taucher Film
von Britta Hilpert, ZDF/2007 10.000 Kilometer auf einer halbfertigen
Straße quer durch ein kaltes Land. Es ist das Herz Russlands, das die
ZDF-Korrespondenten Britta Hilpert und Joachim Bartz erkunden.
Unterwegs auf dieser einzigen Straße von der Hauptstadt des Ostens,
Wladiwostok, bis zur Metropole Moskau haben sie Menschen getroffen,
für die dieses Wagnis Alltag ist. Sie leben von der Straße, die ihnen
Hoffnung, aber auch Sorgen bringt.





07:30

Russlands eisige Trasse - 10.000 Kilometer auf der
Transkontinentalen 2/2: Halunken, Helden und Hasadeure Film von
Joachim Bartz, ZDF/2007 Sie ist die längste Straße Russlands, die
transkontinentale Trasse, 10.000 Kilometer Asphalt. Sie verbindet
Wladiwostok im Osten mit Moskau im Westen, Verbindungslücken in den
Weiten Sibiriens wurden erst kürzlich geschlossen. Eine Autofahrt auf
dieser "Buckelpiste" ist Strapaze und Abenteuer zugleich. Im zweiten
Teil der Reportage reist das Team von der Stadt Kemerowo Richtung
Westen nach Moskau. 5.000 Kilometer mit dem Auto, und das im
russischen Winter.

08:15

Auf dem Polarkreis unterwegs 1/2: Von Point Hope zum Bärensee Film
von Klaus Scherer, NDR/2006 Von einer Landzunge in Alaskas äußerstem
Nordwesten bis zur Ostküste von Grönland, vom nachthellen arktischen
Frühling bis in die eisige, endlose Polarnacht: Grimmepreisträger
Klaus Scherer ist Tausende von Kilometern gereist, um Menschen
aufzusuchen, die um den halben Globus verstreut leben und dennoch am
gleichen Ort - dem Polarkreis.

09:00

Auf dem Polarkreis unterwegs 2/2: Vom Bärensee nach Tasiilaq Film
von Klaus Scherer, NDR/2006 Zottelige Moschusochsen in der Tundra,
Eisbären auf Küstenfelsen, wilde Gräber verschollener Entdecker: Im
zweiten Teil seiner Abenteuerreise durch die Arktis führt der
NDR-Reporter und Grimme-Preisträger Klaus Scherer die Zuschauer durch
den Norden Kanadas über die Baffin-Insel bis zur Ostküste von
Grönland.

09:45

Tödlicher Wettlauf am Mount Everest Film von Christoph Weber,
Gerald Salmina, WDR/2011 George Mallory schrieb 1924, dieser Berg sei
"mehr Krieg als Abenteuer". Kann es sein, dass er und sein Partner
Andrew Irvine schon ein Vierteljahrhundert vor dem offiziellen
Erstbesteiger Sir Edmund Hillary auf dem Gipfel des Mount Everest
gestanden haben? Eine neue Expedition um den deutschen Geologen
Jochen Hemmleb versucht das Rätsel zu lösen.

10:30

Siebter Himmel im Himalaya Die Glücksformel von Buthan Film von
Peter Kunz, ZDF / 3sat/2009 Bhutan, das kleine Königreich im
Himalaja, strebt nicht zügellos nach Fortschritt, sondern seine
Bewohner leben im Einklang mit Tradition und Natur, selbst unter
Verzicht auf manchen Lebensstandard der Moderne. Diese Losung hat der
Vater des neuen Königs von Bhutan ausgegeben und das Staatsziel
"Bruttonationalglück" festgeschrieben.

11:00

Gott im Grand Hotel Film von Galina Breitkreuz, HR/2010 Es
herrscht fast das ganze Jahr Hochsaison: Mal strömen die Touristen,
mal die Banker und Wirtschaftsbosse in die Mainmetropole Frankfurt.
24 Stunden begleitet der Film den religiösen Alltag im Frankfurter
Westin Grand Hotel und nirgendwo, so scheint es, leben die
unterschiedlichen Glaubensrichtungen friedlicher unter einem Dach als
unter dem eines Luxushotels. (VPS 11:00)

11:30

Katastrophen und Kuriosa Unterwegs in Südostasien Film von Robert
Hetkämper, PHOENIX / NDR/2012 Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche,
Fluten: Immer wieder liefern grausige Naturkatastrophen in Asien
weltweite Schlagzeilen. "Mein Ausland" geht der Frage nach, wie die
Menschen in Asien mit den Naturgewalten umgehen.

12:15

VOR ORT: Aktuelles (VPS 12:16)

12:30

LIVE Pressekonferenz mit Angela Merkel, CDU, Parteivorsitzende und
Bundeskanzlerin sowie mit David McAllister, CDU, Ministerpräsident
Niedersachsen Ergebnisse der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes
Wilhelmshaven (VPS 12:16)

13:00

THEMA: Faszination Mittelalter (VPS 13:00)

derin:

Ein Leben Daneben: Mittelalter (HD) Film von Jobst Knigge,
ZDF/2011 Es gibt Menschen, die sich gerne in eine andere Zeit
versetzen. Der Film reist auf zwei Mittelaltermärkte und entdeckt
eine andere Welt. Eine Welt, in der um die Ehre gefochten, zu Pferde
gekämpft, auf dem Feuer gekocht und in der Schmiede gehämmert wird.

THEMA: Heilige Legenden

14:15

Jesus XXL Vom Zimmermann zum Superstar Film von Jens-Peter
Behrend, ZDF/2010 Eine einzigartige Karriere: die zwei Jahrtausende
währende glanzvolle Geschichte des Mannes aus Galiläa. Das Kind einer
armen Familie, der einfache Zimmermann wird zum Helden, zum Mythos,
zum Superstar - nicht nur der Weltreligionen, sondern auch der
Weltgeschichte. Mehr als zwei Milliarden Menschen gehören der größten
Religionsgemeinschaft der Erde an. Doch worauf gründet sich der
beispiellose Erfolg dieses Jesus von Nazareth? Der Film geht an die
Ursprungsorte des Christentums, von Palästina über Kleinasien nach
Rom. (VPS 14:15)

15:00

Der Berg des Messias Der Ölberg und seine Mythen Film von Richard
C. Schneider, BR/2011 Der Film erzählt das mystische Geheimnis des
Ölbergs und zeigt, wie das Leben auf und um den Ölberg heute
aussieht, wie also Glaube und Wirklichkeit, Tradition und Realität
miteinander die Faszination dieses heiligen Ortes bis heute
bestimmen.

15:45

Die Sieben Häupter des Johannes Auf den Spuren der Reliquien Film
von Daniel Gerlach, ZDF/2011 Die Dokumentation folgt den Spuren der
Reliquien durch die Kulturgeschichte - und stößt dabei auf ungelöste
Rätsel, leidenschaftlich gelebten Glauben und Aufsehen erregende
Verbrechen. Eine Suche nach der Macht der Gebeine zwischen Europa,
Mexiko und dem einstigen Imperium von Byzanz.

16:30

Das Geheimnis der Päpstin (HD) Skandal einer Geschichte Film von
Daniel Sich, Christel Fomm, ZDF/2012 Ist dem Vatikan vor über 1000
Jahren tatsächlich eine Frau durchgeschlüpft? Oder ist die Frau, die
das höchste aller Männer-Ämter erobern konnte, nur eine schöne
Legende und Stoff für Millionenbestseller?

Ende THEMA: Heilige Legenden

17:15

Auf dem Polarkreis unterwegs 1/2: Von Point Hope zum Bärensee Film
von Klaus Scherer, NDR/2006 Von einer Landzunge in Alaskas äußerstem
Nordwesten bis zur Ostküste von Grönland, vom nachthellen arktischen
Frühling bis in die eisige, endlose Polarnacht: Grimmepreisträger
Klaus Scherer ist Tausende von Kilometern gereist, um Menschen
aufzusuchen, die um den halben Globus verstreut leben und dennoch am
gleichen Ort - dem Polarkreis.

18:00

Auf dem Polarkreis unterwegs 2/2: Vom Bärensee nach Tasiilaq Film
von Klaus Scherer, NDR/2006 Zottelige Moschusochsen in der Tundra,
Eisbären auf Küstenfelsen, wilde Gräber verschollener Entdecker: Im
zweiten Teil seiner Abenteuerreise durch die Arktis führt der
NDR-Reporter und Grimme-Preisträger Klaus Scherer die Zuschauer durch
den Norden Kanadas über die Baffin-Insel bis zur Ostküste von
Grönland.

18:45

Tödlicher Wettlauf am Mount Everest Film von Christoph Weber,
Gerald Salmina, WDR/2011 George Mallory schrieb 1924, dieser Berg sei
"mehr Krieg als Abenteuer". Kann es sein, dass er und sein Partner
Andrew Irvine schon ein Vierteljahrhundert vor dem offiziellen
Erstbesteiger Sir Edmund Hillary auf dem Gipfel des Mount Everest
gestanden haben? Eine neue Expedition um den deutschen Geologen
Jochen Hemmleb versucht das Rätsel zu lösen.

19:30

Siebter Himmel im Himalaya Die Glücksformel von Buthan Film von
Peter Kunz, ZDF / 3sat/2009 Bhutan, das kleine Königreich im
Himalaja, strebt nicht zügellos nach Fortschritt, sondern seine
Bewohner leben im Einklang mit Tradition und Natur, selbst unter
Verzicht auf manchen Lebensstandard der Moderne. Diese Losung hat der
Vater des neuen Königs von Bhutan ausgegeben und das Staatsziel
"Bruttonationalglück" festgeschrieben.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Der Raketenmann Wernher von Braun und der Traum vom Mond Film von
Stefan Brauburger und Dirk Kämper, ZDF/2009 Man hat Wernher von Braun
mit vielen Superlativen bedacht: "Kolumbus des Weltalls",
"wichtigster Raketenforscher" oder "Vater des Mondflugs". Doch der
Ruhm als Raumfahrtpionier, als "treibende Kraft" beim Bau der
Mondrakete "Saturn V" ist nur eine Seite seiner Biographie. Wernher
von Braun hatte schon als Jugendlicher von Flügen ins All geträumt,
doch auf dem Weg in den Weltraum paktierte er mit dem NS-Regime.

21:45

Tages-Tipp Glückwunsch Majestät König Juan Carlos zum 75.
Geburtstag Film von Rolf Seelmann-Eggebert, Annekarin Lammers,
HR/2012 Das Imperium Romanum erstreckte sich über große Teile
Europas, Afrikas und Asiens. Kaum ein Reich war mächtiger und
existierte länger. 2000 Jahre später ist noch immer nicht restlos
geklärt, worauf sein Erfolg eigentlich gründete. Was hielt das
Römische Reich zusammen und warum gibt es so wenige Spuren von
Städten, Straßen und Befestigungsanlagen? (VPS 21:44)

22:30

Tages-Tipp Hilde Knef Ein Weltstar aus Berlin Film von Jens
Rübsam, RBB/2012 Sie war ganz oben und ganz unten, war der erste Star
des deutschen Nachkriegsfilms, wurde am Broadway in den Himmel
gehoben und Zuhause erst verachtet und dann verehrt. Hildegard Knef,
von den Berlinern liebevoll "Hildchen" genannt, war Schauspielerin,
Chansonette, Buchautorin und Malerin - eine Rastlose, die in jedem
Lebensjahrzehnt Neues probierte und auf jedem Gebiet Erfolg hatte.

00:00

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 60 Jahren: US-Präsident Harry S. Truman
verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben
(07.01.1953) (VPS 00:00)

00:55

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 90 Jahren: Frankreich und Belgien
besetzen das Ruhrgebiet, um die im Versailler Vertrag
festgeschriebenen Reparationsforderungen durchzusetzen (11.01.1923)
(VPS 00:55)

02:25

Die Dino-Fundgrube Utahs wilder Süden Film von Kerstin Woldt,
SR/2009 (VPS 02:25)

03:00

Die verborgene Macht 1/2: Verschwörung in Amerika Film von Jeff
Martin, Jennifer Maiotti, Anne Johnsons, PHOENIX / Discovery/2008 Die
zweiteilige Dokumentation stellt die bekanntesten amerikanischen
Symbole vor und verdeutlicht, warum sie diesen mythischen Status
erhalten haben. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter diesen
Monumenten und Symbolen? (VPS 03:00)

03:45

Die verborgene Macht 2/2: Geheimbund der Freimaurer Film von Jeff
Martin, Jennifer Maiotti, Anne Johnsons, PHOENIX / Discovery/2008 Was
der gewöhnliche Tourist im Stadtplan nicht erkennt, haben
Verschwörungs-Theoretiker entdeckt. Freimaurerische und sogar
satanische Symbole sind im Stadtplan Washington D.C.'s verborgen und
liefern Stoff für diverse Komplott-Theorien. (VPS 03:45)

04:30

Brennpunkt Dallas Attentat auf JFK Film von Robert Erickson,
PHOENIX / Discovery/2004 Bereits wenige Stunden nach dem Attentat
konnte der Öffentlichkeit ein Täter präsentiert werden. Zwei Tage
später wurde der Beschuldigte in Polizeigewahrsam erschossen. Die von
dem neuen Staatsoberhaupt Lyndon B. Johnson in Auftrag gegebene
Warren-Kommission bestätigte den Mann als alleinigen Mörder. Weitere
Untersuchungen ergaben jedoch, dass entscheidende Informationen
unterschlagen wurden. Viele Organisationen und Einzelpersonen
stellten in den folgenden Jahren Ermittlungen im Mordfall Kennedy an.
Bis zum heutigen Tag wird das Thema in unzähligen Publikationen
kontrovers diskutiert. Theorien und Spekulationen über ein mögliches
Mordkomplott reißen nicht ab. (VPS 04:30)

05:15

Tod in der Tiefe U-Boot-Katastrophen Film von Martyn Ives, PHOENIX
/ Discovery/2004 (VPS 05:15)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 07. Januar 2013, Tages-Tipps: 20:15
Die Spur des Bären (HD)/ 22:15 Hungrig ZDFkultur, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 4.Januar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2013 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790949
Anzahl Zeichen: 15043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 05. Januar 2013, Tages-Tipps: 21:45 Glückwunsch Majestät/ 22:30 Hilde Knef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX