(ots) - Köln/Baden-Baden. "Planet Wissen", seit gut
zehn Jahren eine feste Größe der täglichen Wissensvermittlung im
deutschen Fernsehen, startet mit neuem Studio und modernisiertem
Konzept ins Jahr 2013. Die Moderatoren-Paare Andrea Grießmann und Jo
Hiller (beide WDR) sowie Birgit Klaus und Dennis Wilms (beide SWR)
vermitteln Wissen künftig noch persönlicher, unterhaltender und
emotionaler als bisher. In ihrem neuen, interaktiven Studio können
sie Inhalte aus dem Internet direkt in die Sendung integrieren oder
via Touchscreen Filme abspielen. Darüber hinaus ist "Planet Wissen"
2013 in ausgewählten Wochen erstmals live zu sehen. Zuschauerinnen
und Zuschauer haben die Möglichkeit, ihre Kommentare auf der
überarbeiteten Internetplattform planet-wissen.de abzugeben oder sich
direkt an Live-Sendungen zu beteiligen. Gleich bleibt, dass die
Zuschauer täglich über ein breites Themenspektrum unterhaltsam
informiert werden, das von Vegetarismus über Bienensterben bis
Luftfahrt reicht.
Zum neuen Konzept gehört, Wissen verstärkt anhand erlebter
Geschichten von Gästen zu erzählen, die von Anfang bis Ende der
Sendung im Studio sind. Ob Betroffene, Experten oder Forscher -sie
helfen, Wissen anschaulich zu erklären und fundiert aufzubereiten.
Das Thema der ersten Sendung im neuen Jahr heißt "Raus aus der Krise
- wieder rein ins Leben!" (7. Januar 2013, 15 Uhr WDR und SWR
Fernsehen, 15 und 21.45 Uhr BR-alpha). Gast im Studio ist Ex-Junkie
und Hochleistungssportler Andreas Niedrig, der erzählt, wie er seine
Lebenskrisen bewältigt und einen Neuanfang geschafft hat. "Planet
Wissen" ist eine Koproduktion von WDR und SWR in Zusammenarbeit mit
BR-alpha. Die erste Sendung lief am 30. September 2002. Fotos gibt es
unter ard-foto.de.
Die Themen der ersten zwei Januar-Sendewochen im Überblick:
07.1.2013: Raus aus der Krise - wieder rein ins Leben! 08.1.2013:
Leben wir bald auf dem Mars? 09.1.2013: Wie finde ich den richtigen
Partner? 10.1.2013: Warme Wohnung ohne Mieterhöhung - so funktioniert
Energiesparen 11.1.2013: Mit dem Bulli um die Welt - Ausstieg auf
Zeit 14.1.2013: Die Rätsel der Dinosaurier-Spuren 15.1.2013: Jeder
ist ein Superhirn! 16.1.2013: Wann kommt der wahre Weltuntergang?
17.1.2013: Superstern Sonne 18.1.2013: Leise Lüftchen und brüllende
Organe - Naturwunder Wind!
Die Sendetermine im Überblick:
WDR Fernsehen und SWR Fernsehen: montags bis freitags, 15 Uhr;
BR-alpha: montags bis freitags, 15 Uhr, 21.45 Uhr und 5 Uhr; rbb:
montags bis freitags, 14.15 Uhr; hr: sonntags, 8 Uhr (Wiederholung
der Sendung vom Freitag), EinsPlus: montags bis freitags, 16.00 Uhr
(Wiederholung der Sendung vom Vortag).
Pressekontakt: Stefanie Schneck (WDR), 0221 220-7124,
stefanie.schneck(at)wdr.de und Daniela Kress (SWR), 07221 929-23800,
daniela.kress(at)swr.de