PresseKat - Domino-Aktion zum 9. November: Auftakt auf dem ehemaligen Mauerstreifen

Domino-Aktion zum 9. November: Auftakt auf dem ehemaligen Mauerstreifen

ID: 78742


(firmenpresse) - Berlin, den 18. März 2009. Der Fall der Mauer hat Deutschland wiedervereint und damit auch Europa und die Welt verändert. Deshalb feiert die Stadt Berlin 20 Jahre später ein großes Fest der Freiheit.

Die ersten übergroßen Dominosteine werden am 18. März am Brandenburger Tor und am 29. März auf dem Baugelände des ökologischen Bauprojekts Engelgärten an der Dresdener Straße 34 von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet. Die Veranstalter wollen mit dieser Aktion bei Auszubildenden und Schülern mit einem gestalterischen Ansatz Interesse an den historischen Hintergründen wecken und den Zugang zum Thema Berliner Mauer erleichtern.

Die fertigen Steine werden sich später in die „Galerie der Dominosteine“ einreihen, die im Rahmen der „Domino-Aktion zum 9. November“ nahe des ehemaligen Mauerverlaufs aufgestellt wird. Die ersten übergroßen Dominosteine entstehen damit an einem besonderen Ort, denn das Gelände der Dresdener Straße 34 liegt direkt auf dem ehemaligen Mauerstreifen.

Von 1961 bis 1989 zog sich hier die über 42 km lange trennende Schneise zwischen dem West- und dem Ostteil der Stadt entlang. Hinter der Berliner Mauer erstreckte sie sich als breiter Todesstreifen, von schwer bewaffneten Soldaten bewacht und nachts hell ausgeleuchtet.

Eng verwoben mit der Deutsch-Deutschen Grenze ist auch die Biografie von Michael Weise, dem Eigentümer des Grundstücks Dresdener Straße 34: 1986 ist er selbst aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland geflohen. Drei bange Jahre lang, bis zum Fall der Mauer 1989, sollte er in der Ungewissheit leben, wann und ob er jemals seine Familienangehörigen in der DDR wiedersehen würde.

Zeichen setzen für eine friedliche und nachhaltige Zukunft
Im vergangenen Jahr erwarb Michael Weise das Grundstück an der Dresdener Straße und möchte hier die einst getrennten Stadtteile Mitte und Kreuzberg durch ein zukunftsweisendes Bauprojekt wieder zusammenwachen lassen. Mit ihrer ökologischen Energieversorgung und ihrem familienfreundlichen Konzept schlagen die Engelgärten eine Brücke, um den schicken Bezirk Mitte mit der Alternativkultur im Kreuzberger Kiez zu verbinden.





Zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ist Michael Weise damit Berlins erster Unternehmer, der jungen Menschen, die die Berliner Mauer nur noch aus Büchern, Filmen und Erzählungen kennen, einen Freiraum zur Gestaltung von übergroßen Dominosteinen zur Verfügung stellt.

Weitere Infos zu den Engelgärten finden Sie auf www.engelgaerten.de.


Weitere Informationen:

Scheunemann PR Consulting
Beate Achilles
Kurfürstendamm 96, 10709 Berlin, Tel. 030/310 106 43, Fax 030/310 106 59, Mobil 0163/15 81 396
achilles(at)scheunemann-pr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neue Produktlinie 300 Bauarbeiter am Isar Stadt Palais – Kapazitäten enorm aufgestockt
Bereitgestellt von Benutzer: BeateAchilles
Datum: 19.03.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.09

Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Domino-Aktion zum 9. November: Auftakt auf dem ehemaligen Mauerstreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scheunemann PR Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scheunemann PR Consulting