PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 13. Januar 2013, 2.00 Uhr / Leschs Kosmos / Apokalypse - Der etwas an

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 13. Januar 2013, 2.00 Uhr / Leschs Kosmos / Apokalypse - Der etwas andere Weltuntergang / Sonntag, 20. Januar 2013, 2.15 Uhr / Leschs Kosmos

ID: 787258

(ots) -
Sonntag, 13. Januar 2013, 2.00 Uhr

Leschs Kosmos
Apokalypse - Der etwas andere Weltuntergang

Der Begriff "Apokalypse" hat sein schlechtes Image nicht verdient,
wird er doch meist im Zusammenhang mit Katastrophen und dem Ende der
Welt gebraucht. Aus dem Griechischen abgeleitet bedeutet der Begriff
"Offenbarung" oder "Enthüllung". In religiösen Schriften bezeichnet
Apokalypse das "Gottesgericht" mit der Wende hin zum "Reich Gottes".
Selbst der große Naturphilosoph Sir Isaak Newton leitete aus der
Bibel ein Jahr ab, für das er das Ende der Welt prognostizierte: das
Jahr 2060. Was macht den Mythos solcher Szenarien aus? Harald Lesch
geht der Frage nach, wann der Begriff "Apokalypse" Konjunktur hat und
wodurch sich diese begründet. Erstaunliche Einsichten mit einem
Schuss Lebensweisheit.



Sonntag, 20. Januar 2013, 2.15 Uhr

Leschs Kosmos
Vom Anfang unseres Sonnensystems

Wie ist unser Sonnensystem entstanden, und woher wissen wir überhaupt
etwas darüber? "Schließlich war niemand dabei", pflegt Harald Lesch
festzustellen. Und doch: Die Astrophysiker wissen viel darüber, sie
haben "Augenzeugen" befragt. Besondere Meteoriten, Chondriten
genannt, liefern Indizien, die erstaunliche Schlussfolgerungen
zulassen. Am Ende bleibt das Staunen, wie sich eine Folge von
seltenen Glücksfällen aneinanderreiht, die letztlich zur Entstehung
unseres Sonnensystems und den besonderen Bedingungen auf Planet 3
führten.



Sonntag, 3. Februar 2013, 2.00 Uhr

Leschs Kosmos
Erdbeben wo keines sein sollte

Die Erde birgt immer wieder Überraschungen. Dass sie entlang der
Ränder tektonischer Platten unsicher ist, Vulkanismus und Erdbeben
dort an der Tagesordnung sind, daran haben wir uns gewöhnt. Die
Spannungen entlang des San-Andreas -Grabens lassen San Francisco




beben, in Indonesien und Japan leben die Menschen mit fast täglichen
Erdbeben und in der Nachbarschaft von Vulkanen. Doch 2012 lag das
Epizentrum eines Bebens inmitten einer ozeanischen Platte. Wir sind
Zeuge, wie neue Risse entstehen, wie ein Stück unserer Erdkruste
auseinanderbricht. Und diese Entladung von gewaltigen Spannungen in
der Tiefe ließ die Erde auch in anderen weit entfernten Regionen
erzittern. Harald Lesch verfolgt die Spuren, die dieses ungewöhnliche
Beben hinterließ und beleuchtet die Konsequenzen dieses Ereignisses.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 52/2012 Das Jahr in Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2012 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787258
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 13. Januar 2013, 2.00 Uhr / Leschs Kosmos / Apokalypse - Der etwas andere Weltuntergang / Sonntag, 20. Januar 2013, 2.15 Uhr / Leschs Kosmos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF