(ots) -
Dressur pur bestimmte den Auftakt am Sonntag beim Internationalen
Frankfurter Festhallen Reitturnier: Das Finale des Louisdor-Preises -
Nachwuchspferde Grand Prix (FN) - holten sich in der Frankfurter
Festhalle ein 30 Jahre junger Berufsreiter und sein zehn Jahre alter
Wallach: Thomas Wagner aus Bad Homburg und Very Keen "rockten" die
Festhalle und gewannen das Finale der renommierten
Nachwuchspferdeserie.
"Das tollste Weihnachtsgeschenk" sei dieser Erfolg, räumte Wagner
ein. In der Einlaufprüfung sei Very Keen - was übrigens übersetzt
"Sehr beflissen" bedeutet - noch abgelenkt gewesen. "Es waren viele
Kinder in der Halle und ein paar wohlmeinende Besucher haben die
Kinder zur Ruhe ermahnt und pscht gemacht", so Wagner lachend, "aber
genau das pscht hat Very Keen dann gar nicht gefallen..." In der
Finalprüfung am Sonntag zeigte sich der KWPN-Wallach hochmotiviert
und konzentriert. 2011 hatte Wagner dem Pferd ein komplettes Lehrjahr
verordnet und ihn dann 2012 in der Nachwuchspferde-Serie gezeigt.
Jetzt ermunterten den Berufsreiter auch die Bundestrainer, den
Turnierplan für das kommende Jahr genau zu planen. "Das werde ich in
den Weihnachtstagen auch machen." Ingrid Klimke (Münster), die mit
Dresden Man am Vortag bereits Platz zwei im Finale des Nürnberger
Burg-Pokals belegte, wurde mit dem zehn Jahre alten Dressurtalent
Liostro Zweite. Erstmals war das Finale des Louisdor-Preises
Bestandteil des Frankfurter Festhallen Reitturniers.
Mit Nadine Capellmann aus Würselen und Dorothee Schneider aus
Framersheim haben zwei weitere international renommierte Reiterinnen
das Finale der Serie Meggle Champions erreicht. Capellmann gewann mit
ihrer Gribaldi-Tochter Girasol mit 76,00 Prozent die von der Schenker
Deutschland AG präsentierte Grand Prix Kür, gefolgt von Schneider mit
Forward Looking (75.95 Prozent). "Ich bin sehr zufrieden,"
unterstrich Capellmann, "da gab es immer noch kleine Fehlerchen, aber
ich bin froh wie sehr sie gereift ist, da ist noch Potential nach
oben". Gute Noten bekam auch Forward Looking von ihrer Reiterin, die
wie Capellmann stets sehr selbstkritisch die Prüfungen beurteilt.
"Doch das war in Ordnung. Vor allem bin ich froh, wie verlässlich das
Pferd ist."
Beide Reiterinnen freuten sich über das neue Prüfungsangebot für
die Dressurreiter mit den drei Championatsklassikern, dem Nürnberger
Burg-Pokal und neu dem Finale des Louisdor-Preis - Nachwuchspferde
Grand Prix (FN). Und auch Klaus-Martin Rath und Paul Schockemöhle
zeigten sich zufrieden mit der Resonanz.
"Uns war schon ein wenig bange, wie die Zuschauer die Neuerungen
aufnehmen, also die Ausstellung oben, die neue Farbe lila, etwas
andere Wege", räumte Klaus-Martin Rath ein. Insgesamt allerdings
seien die Neuerungen durchaus positiv aufgenommen worden. Hocherfreut
waren Schockemöhle und Rath über den Besucherzustrom. "Insgesamt sind
es knapp über 43.000 Besucher", gab Paul Schockemöhle bekannt. Nach
dem Festhallen Reitturnier wird in der Nachbetrachtung auch gleich
die Planung für 2013 aufgegriffen. "Man muss immer alles betrachten
und auch im Detail verändern, sonst ist man kein guter Veranstalter",
so Paul Schockemöhle.
Louisdor Preis - Finale 2012 - Nachwuchspferde Grand Prix (FN) -
Finale: 1. Thomas Wagner (Bad Homburg) mit Very Keen, 71.860 Prozent;
2. Ingrid Klimke (Münster) mit Liostro, 71.256; 3. Nicole Casper
(Donzdorf) mit Birkhof's Dave FBW, 68.977; 3. Ilka Boening Dr.
(Telgte) mit Sommerliebe, 68.977; 3. Victoria Michalke (Isen) mit
Dance on, 68.977; 6. Ellen Schulten-Baumer (Rheinberg) mit Don
Frederik, 68.047;
SCHENKER Deutschland AG präsentiert die Grand Prix Kür, Gestüt
Peterhof präsentiert: Sonderehrung für das jüngste platzierte Pferd
in der Grand Prix Kür: 1. Nadine Capellmann (Würselen) mit Girasol,
76.000 Prozent; 2. Dorothee Schneider (Framersheim) mit Forward
Looking, 75.950; 3. Jessica Werndl (Tuntenhausen) mit Unee, 75.300;
4. Uta Gräf (Kirchenheimbolanden) mit Le Noir, 72.650; 5. Aat van
Essen (Niederlande) mit Mac Rider Premier, 71.750; 6. Pia Virginia
Fortmüller (Kanada) mit Orion, 69.300;
Infos, Starterlisten und Ergebnisse und Impressionen gibt es
online auf der Website www.reitturnier-frankfurt.de
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma PST - Paul
Schockemöhle Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an
Andreas Kerstan unter der Rufnummer 04307 827970.
Frankfurt, 16. Dezember 2012