PresseKat - CFB Schiffsfonds 166 Twins I droht eine schwere Krise

CFB Schiffsfonds 166 Twins I droht eine schwere Krise

ID: 784173

(firmenpresse) - Der im Jahr 2008 aufgelegte CFB Schiffsfonds Twins I investiert in zwei Containerschiffe, die MS Nedlloyd Adriana und die MS Nedlloyd Valentina. Laut Prospekt waren für die mehreren Hundert Anleger jährliche Ausschüttungen und eine gute Rendite vorgesehen.

Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Kürzlich wurden die CFB Anleger durch die Fondsverwaltung informiert, dass die für das erste Halbjahr 2012 geplanten Ausschüttungen ausfallen und vorerst auch keine weiteren gewährt werden. Der Grund dafür seien die finanziellen Schwierigkeiten des Fonds.

Die CFB-Schiffe sind noch bis Anfang 2013 bzw. Anfang 2014 verchartert. Die vereinbarten Charterraten liegen jedoch über den aktuellen Marktstand. Es ist deshalb damit zu rechnen, dass der Charterer den laufenden Vertrag nicht verlängern wird, und die Fondsschiffe zu niedrigeren Charterraten oder sogar an einen neuen Charterer verchartert werden. Um aus der finanziellen Misere wieder raus zu kommen könnten alternativ auch die Fondsschiffe veräußert werden. In diesem Fall erscheint es jedoch sehr fraglich, ob der Veräußerungserlös ausreichen wird, um die Fondsschulden zu tilgen und den Anlegern ihr investiertes Kapital zurückzuzahlen. Angesichts dieser Situation droht den Anlegern die Insolvenz des Fonds, die unter Umständen sogar bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann.

Die betroffenen Anleger müssen sich keinesfalls mit dieser Situation abfinden. Unter Umständen können sie sich vorzeitig von ihrer Schiffsbeteiligung trennen und Schadensersatzansprüche geltend machen. Ein Ansatzpunkt für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist eine Falschberatung. Diese liegt vor, wenn die beratende Bank bzw. der Anlageberater im Beratungsgespräch den Anleger nicht oder nicht ordnungsgemäß über die bestehenden bzw. möglichen Risiken einer Schiffsbeteiligung aufklärt. Zu den aufklärungsbedürftigen Risiken zählen u. a. der Totalverlust oder die Ungeeignetheit als Altersvorsorge.





Falls Ihnen die Beteiligung als eine „sichere Geldanlage“ verkauft wurde, sollten Sie deshalb dringend mit der Deutschen Anlegerstiftung Kontakt aufnehmen.

Christiana Franke
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Anlegerstiftung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Anleger Stiftung sieht ihren Zweck in der Hilfe für geschädigte Kapitalanleger. Die Stiftung unterstützt alle Kapitalanleger, die Fragen zu ihrer Anlage haben. Sollte ein Anleger anwaltliche Hilfe benötigen, vermittelt unsere Anlegerbetreuung auf Anfrage einen Kontakt zu Experten, die in dem betroffenen Rechtsgebiet tätig sind und langjährige Erfahrung vorweisen können. Die Arbeit der Fachleute kann so für eine Mehrzahl von Fällen verwandt werden und macht damit die Bearbeitung effektiver und auch billiger. Diese Fachleute sind in der Lage, auch umfassende Rechtsfälle mit einer Vielzahl von Geschädigten zu bearbeiten. Dabei unterstützt die Stiftung ausschließlich Verbraucher und Anleger. Die Stiftung arbeitet nicht mit Banken oder Anbietern von Finanzdienstleistungen zusammen. Die Stiftung ist als treuhänderische Stiftung in ihrer Bewertung frei und unabhängig. Die Mitarbeiter sind selbst Anleger mit entsprechenden Erfahrungen. Sie sind ehrenamtlich tätig und verlangen keinerlei Entlohnung für ihre Tätigkeit. Die Stiftung existiert auch nicht zum Selbstzweck. Anleger müssen keine Beitrittsgebühren oder Ähnliches an die Stiftung entrichten. Im Vordergrund steht die Nutzung des Portals und nicht die Mitgliedschaft der Anleger.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Unterschiedsbetrag als Anlegerfalle  Hannover Leasing 142 Magical Productions: Es drohen Steuernachzahlung und Verjährung von Ansprüchen
Bereitgestellt von Benutzer: Thieler
Datum: 15.12.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784173
Anzahl Zeichen: 2284

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiana Franke Vorstandsvorsitzende der Deutschen Anlegerstiftung
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon: 089 / 59 94 76 44

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CFB Schiffsfonds 166 Twins I droht eine schwere Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Anleger Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prokon: Handlungsempfehlungen für Anleger ...

Das Amtsgericht Itzehoe hat über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien mit Beschluss vom 1. Mai 2014 das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter hat festgestellt, dass die Firma keine stillen Reserven hat, wie es die ehemalige ...

Alle Meldungen von Deutsche Anleger Stiftung