PresseKat - Nordcapital MS E. R. Helgoland muss saniert werden – Anleger können Schadensersatzansprüche gelt

Nordcapital MS E. R. Helgoland muss saniert werden – Anleger können Schadensersatzansprüche geltend machen

ID: 784164

Nach dem aktuellen Liquiditätsbericht des Schiffsfonds Nordcapital MS E. R. Helgoland besteht bei dem Fonds Sanierungsbedarf. Die Sanierung soll die Zahlungsfähigkeit des Fonds aufrechterhalten. Die betroffenen Anleger können sich in dieser Situation von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht über ihre Rechte beraten lassen.

(firmenpresse) - Im Rahmen einer rechtlichen Prüfung der Schiffsbeteiligung am Nordcapital MS E. R. Helgoland kann ausgelotet werden, ob dem Anleger Schadensersatzansprüche wegen einer falschen Anlageberatung zustehen. Verlief die Anlage fehlerhaft, so kann der Anleger Schadensersatzansprüche geltend machen. Eine ordnungsgemäße Anlageberatung muss in zwei Schritten erfolgen. Zum einen muss die Beratung anlegergerecht sein, d. h. sie muss den Wünschen des Anlegers entsprechen (z. B. risikoreiche Renditeorientierung oder Sicherheit der Investition). Zum anderen muss die Anlageberatung anlagegerecht sein, d. h. der Anleger muss umfassend über die Kapitalanlage informiert werden. Der Anlageberater ist dazu verpflichtet, nicht nur die Vorteile und Chancen der Anlage anzupreisen, sondern auch umfassend über alle Risiken aufklären.

Wurde die Schiffsbeteiligung am Nordcapital MS E. R. Helgoland als eine „sichere Kapitalanlage“ empfohlen, handelt es sich um eine Fehlberatung, die unter Umständen Schadensersatzansprüche auslöst. Ein Schifffonds ist eine unternehmerische Beteiligung, die mit zahlreichen Risiken verbunden ist (Verlustrisiko, Betriebsrisiko, ungeregelter Zweitmarkt). Ein weiterer Ansatzpunkt für die rechtliche Überprüfung bietet die Aufklärung über die Vermittlungsprovisionen. Für Anleger des Nordcapital MS E. R. Helgoland, die bei ihrem Anlageberatungsgespräch falsch beraten wurden, bestehen gute Chancen sich von ihrer Schiffsbeteiligung zu trennen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Angesichts der drohenden Verjährung von Schadensersatzansprüchen sollten sich die betroffenen Anleger umgehend an einen auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt wenden, um ihre Ansprüche und Handlungsmöglichkeiten prüfen zu lassen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei ist seit Jahrzehnten im Schwerpunkt im Kapitalanlagerecht tätig. Betroffene Anleger erhalten kompetente Beratung in den verschiedenen Rechtsgebieten. Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und hat in langjähriger Tätigkeit zahlreiche Anleger gegenüber Banken und Finanzdienstleistern vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  KGAL Schiffsfonds in der Krise CFB Fonds 167: Schiffsfonds dürfen nicht als Altersvorsorge empfohlen werden
Bereitgestellt von Benutzer: Thieler
Datum: 15.12.2012 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784164
Anzahl Zeichen: 2136

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan A. Seitz
Stadt:

München


Telefon: 089/72 30 87 65

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordcapital MS E. R. Helgoland muss saniert werden – Anleger können Schadensersatzansprüche geltend machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler – Seitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler – Seitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH