(ots) - Sonntag, 6. Januar 2013 (Woche 2)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
18.45SR: sportarena
Basketball-Pokal Viertelfinale: SLS Royals gegen Halle
Sonntag, 6. Januar 2013 (Woche 2)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
04.15sportarena (WH) Basketball-Pokal Viertelfinale: SLS Royals
gegen Halle
Montag, 7. Januar 2013 (Woche 2)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
10.25SR: sportarena (WH von SO) Basketball-Pokal Viertelfinale:
SLS Royals gegen Halle
Sonntag, 13. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
23.55nachtmusik: Zeitenwende 1900
Alina Pogostkina spielt Sibelius' Violinkonzert Aufzeichnung aus
dem Festspielhaus Baden-Baden, Juli 2010 Mahler Chamber Orchestra
Dirigent: Constantinos Carydis
Die 1983 in Sankt Petersburg geborene Geigerin Alina Pogostkina
gewann 2005 als erste Deutsche den Internationalen Sibelius
Wettbewerb in Helsinki. Die Musikerin, die anfangs durch ihren Vater
ausgebildet wurde und derzeit noch an der Hochschule für Musik "Hanns
Eisler" in Berlin studiert, konnte in ihrer bisherigen Karriere
bereits zahlreiche Wettbewerbe für sich entscheiden. So gewann sie
1997 als jüngste Teilnehmerin den ersten Preis des Louis-Spohr
Wettbewerbs in Freiburg. 2001 zählte sie zu den Preisträgern beim
Concours Reine Elisabeth in Brüssel und weitere Preise folgten. Die
Deutsche Stiftung Musikleben stellt Alina Pogostkina eine Violine von
Antonio Stradivari (Cremona 1709) zur Verfügung.
Als Alina Pogostkina im Juli 2010 an der Seite von zwei ebenso
jungen Geigerinnen im Festspielhaus Baden-Baden auftrat, machte sie
dem Titel der Veranstaltung alle Ehre: Geigengipfel. Begleitet vom
Mahler Chamber Orchestra unter dem griechischen Dirigenten
Constantinos Carydis spielte Pogostkina das Violinkonzert von Jean
Sibelius. Die Musik schwelgt romantisch in freud- und leidvollen
Stimmungen und macht es dem Zuhörer leicht, dem musikalischen
Geschehen mitfühlend zu folgen.
Sonntag, 13. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
01.00nachtmusik: Zeitenwende 1900
Orchesterfarben: Schönbergs "Pelléas und Melisande" SWR
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Dirigent: Michael Gielen
In der Fernsehreihe "Orchesterfarben" wirft Michael Gielen einen
Blick auf die Entwicklung des Orchesterklanges im 20. Jahrhundert.
In dieser Folge setzte er sich mit "Pelléas und Melisande"
auseinander - der sinfonischen Dichtung für Orchester des Wiener
Komponisten Arnold Schönberg. Als 1902 in Wien dessen Streichsextett
"Verklärte Nacht" op. 4 uraufgeführt wurde, komponierte Schönberg
bereits sein op. 5, ein Werk für groß besetztes Orchester: "Pelléas
und Melisande" nach dem gleichnamigen Drama des Schriftstellers
Maurice Maeterlinck. In seinem einsätzigen Orchesterwerk konnte
Schönberg "Stimmungen und Charaktere in präzis geformten Abschnitten
wiedergeben". Dabei hat er mit einer ausgedehnten Sonatensatzform und
musikalischen Leitmotiven gearbeitet. Wagners Gedanke von der
Anwendung sinfonischer Techniken auf die Oper verbindet sich mit
Schönbergs damaligem Willen zu übersteigerter Expressivität zu einem
der bedeutendsten Werke des Wiener Jugendstils. Die Harmonik geht
weit über die Dur-Moll-Tonalität hinaus. Die musikalische Sprache ist
geradezu schwelgerisch und kündet bereits von "anderen Planeten", die
Schönberg später durch seine "Komposition mit zwölf nur aufeinander
bezogenen Tönen" erreichte.
Der 1927 geborene Dirigent und Komponist Michael Gielen war von
1986 bis 1999 Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und
Freiburg, danach ständiger Gastdirigent. Anlässlich seines 75.
Geburtstages im Jahr 2002 wurde er vom Orchester zum Ehrendirigent
auf Lebenszeit ernannt.
Mittwoch, 16. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
21.00(VPS 20.59) betrifft: Sylt - Ausverkauf einer Luxusinsel
Donnerstag, 17. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
Tagestipp
22.00SWR Odysso - Das will ich wissen! Wenn die Psyche krank
macht Moderation: Dennis Wilms
Donnerstag, 17. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
23.45SWR Odysso - Das will ich wissen! Wenn die Psyche krank
macht Moderation: Dennis Wilms
Donnerstag, 17. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
Geänderten Programmablauf beachten!
00.45(VPS 00.44) Länder - Menschen - Abenteuer Die deutsche
Nordseeküste Von den Halligen nach Sylt
01.30betrifft: Sylt - Ausverkauf einer Luxusinsel (WH von MI)
(bis 02.15 - weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 18. Januar 2013 (Woche 3)/13.12.2012
Geänderten Titel beachten!
00.30SWR3 New Pop hautnah - Gossip
Montag, 21. Januar 2013 (Woche 4)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
01.10(VPS 01.09) Expedition Familie mit Katia Saalfrank (WH von
MI)
Mittwoch, 23. Januar 2013 (Woche 4)/13.12.2012
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15RP: made in rheinland-pfalz
Südpfalzwerkstatt
Sonntag, 27. Januar 2013 (Woche 5)/13.12.2012
Geänderten Beitrag beachten!
05.15made in rheinland-pfalz (WH von MI) Südpfalzwerkstatt
Mittwoch, 6. Februar 2013 (Woche 6)/13.12.2012
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15RP: made in rheinland-pfalz
Kalzip GmbH in Koblenz
SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de