PresseKat - Alpiq InTec vereinfacht die Rechnungsverarbeitung und setzt auf E-Rechnungen

Alpiq InTec vereinfacht die Rechnungsverarbeitung und setzt auf E-Rechnungen

ID: 781544

Mehr Transparenz und Effizienz mit elektronischer Rechnungsverarbeitung

(firmenpresse) - Zürich-Urdorf, 11. Dezember 2012 - Ab Dezember wird schrittweise bei allen Schweizer Gesellschaften der Alpiq InTec Gruppe die manuelle durch eine elektronische Rechnungsverarbeitung abgelöst. Ziel der Umstellung ist die Vereinfachung des ganzen Verarbeitungsprozesses, der transparenter und effizienter wird.

Die heutige manuelle Verarbeitung der jährlich über 300'000 Lieferantenrechnungen ist bei Alpiq InTec mit viel Handarbeit verbunden. Dies führt dazu, dass die Durchlaufzeiten lang sind: Im Schnitt vergehen über 20 Tage vom Zeitpunkt des Eingangs bis zur Bezahlung einer Rechnung. Dadurch entgehen Alpiq InTec Skontogutschriften, ausserdem ist der manuelle Prozess fehleranfällig und intransparent.

"Bei der Evaluation hat sich rasch gezeigt, dass für die Alpiq InTec die optimalste Lösung für das 'Komplettservice Modell' eine Kombination der beiden Anbieter RR Donnelley und Swisscom IT Services ist. Sie deckt von Papier über PDF bis zu EDI alle Rechnungsformen ab und ermöglicht den flexibelsten Rechnungsworkflow. In der praktischen Umsetzung profitieren wir heute vom Prozess-Know-how und der Projekterfahrung beider Spezialisten."
Heinz Rhyner, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der Alpiq InTec Gruppe

Mit der Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung ist bei Alpiq InTec ein bedeutender Systemwechsel verbunden: Lieferantenrechnungen werden nicht mehr in Papierform vorliegen und von den Mitarbeitenden zu visieren sein, sondern sie werden elektronisch in der Applikation 'Basware' geprüft und genehmigt. Dies bedingt, dass sämtliche Fakturen zentral über den Handelsplatz Conextrade von Swisscom IT Services angeliefert werden. Im Idealfall verschickt der Lieferant eine E- oder PDF-Rechnung. Wo noch vorhanden, werden eingehende Papierrechnungen gescannt und anschliessend ebenfalls dem elektronischen Prüfprozess zugeführt, der vom Workflowspezialisten RR Donnelley realisiert wird.

Aus Sicht von Alpiq InTec bringt die elektronische Rechnungsverarbeitung grosse Vorteile mit sich:




- Der Verarbeitungsaufwand wird spürbar reduziert.
- Der Rechnungsfluss und die Freigabeprozesse sind systemgeführt und jederzeit nachvollziehbar. Hinsichtlich unverbuchter Rechnungen und Mahnungen herrscht Transparenz.
- Die Durchlaufzeiten verkürzen sich, dadurch reduzieren sich die nicht realisierbaren Skontoabzüge.
- Die Originalbelege sind im revisionssicheren Archiv stets verfügbar und können jederzeit eingesehen werden.

Das Einführungsprojekt ist bei Alpiq InTec bereits weit fortgeschritten. Erste Tests finden im Oktober dieses Jahres statt, die schrittweise Einführung bei allen Schweizer Gesellschaften der Alpiq InTec Gruppe beginnt im November.


Alpiq InTec ist in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudemanagement sowie der Energieversorgungs- und Verkehrstechnik tätig und beschäftigt rund 3"800 Mitarbeitende an 80 Standorten in der Schweiz.
www.alpiq-intec.ch

RR Donnelley Schweiz ist ein auf die Rechnungsbearbeitung und Dokumentenverwaltung spezialisiertes Unternehmen mit Geschäftsstellen in Zürich-Urdorf und Genf-Carouge.
www.rrdonnelley.ch

Der Handelsplatz Conextrade der Swisscom IT Services ist die Drehscheibe für den Einkauf von Produktions- und Verbrauchsgütern sowie für alle Rechnungsprozesse.
www.swisscom.com/conextrade

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RR Donnelley Schweiz ist ein auf die Rechnungsbearbeitung und Dokumentenverwaltung spezialisiertes Unternehmen mit Geschäftsstellen in Zürich-Urdorf und Genf-Carouge. RR Donnelley & Sons hat seinen Hauptsitz in Chicago und beschäftigt weltweit 60'000 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
stephan.mayer(at)vereon.ch
0041-71-677 87 03
http://www.vereon.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  WGF Insolvenz - Schadensersatz für Anleger Deutsches Steuerrecht (DStR) - Deutscher bAV Service nimmt kritisch Stellung zum Einsatz von pauschaldotierten Unterstützungskassen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.12.2012 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781544
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jean Claude Ruppen
Stadt:

Zürich-Urdorf


Telefon: 0041 44 735 33 30

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alpiq InTec vereinfacht die Rechnungsverarbeitung und setzt auf E-Rechnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RR Donnelley Schweiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Charles Vögele setzt auf elektronische Prozesse ...

Zürich-Urdorf, 12. Dezember 2012 - Die Charles Vögele Gruppe automatisiert den Bestellprozess und die Kreditoren Rechnungsverarbeitung. Für die Umsetzung dieses Vorhabens beauftragt der Konzern den Spezialisten RR Donnelley in Zürich-Urdorf. K ...

RR Donnelley Schweiz - 30 Jahre Schweizer Erfolgsgeschichte ...

Der 23. März 2012 ist für uns ein besonderer Tag: Wir feiern das 30 Jahr-Jubiläum unseres Unternehmens, das 1982 als Cominformatic AG gegründet wurde. Wir haben den Wechsel von der analogen in die digitale Zeit längst vollzogen und unsere Angeb ...

Aerodynamische Rechnungen ...

Zürich-Urdorf, 8. März 2012 - «Nichts ist schöner, als Fliegen» - Nicht jeder würde zustimmen. Unbestritten ist, dass bei der SWISS alle mit dem Fluggeschäft verbundenen Rechnungen stets fristgerecht zur Bezahlung in den weltweit verteilten Bu ...

Alle Meldungen von RR Donnelley Schweiz