PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 31.12.12 (Woche 1) bis Sonntag, 27.01.13

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 31.12.12 (Woche 1) bis Sonntag, 27.01.13 (Woche 5)

ID: 781099

(ots) - Montag, 31. Dezember 2012 (Woche 1)/11.12.2012

23.15Die Mathias Richling Silvester Show

Wo feiern Merkel, Gauck und Co. Silvester? Natürlich bei Mathias
Richling. Eigens zum Jahreswechsel hat der Kabarettist und Comedian
sein "Studio Richling" geputzt und ausgeräumt, dem Hausmeister frei
gegeben und empfängt nun prominente Gäste aus Politik und
Showbusiness in festlichem Rahmen: In der "Mathias Richling Silvester
Show" sind Angela Merkel, Winfried Kretschmann, Sandra Maischberger
und Karl Lagerfeld zu Gast und sprechen mit dem Künstler über ihre
persönlichen Höhepunkte und Erlebnisse des vergangenen Jahres - und
natürlich gibt es dazu reichlich Zuspielfilme, die das Beste aus den
vergangenen zwölf Monaten zeigen.

Montag, 14. Januar 2013 (Woche 3)/11.12.2012

15.00Planet Wissen

Die Rätsel der Dinosaurierspuren

Nicht der Mensch ist die Krone der Schöpfung - die Dinosaurier
sind bisher das Erfolgsmodell der Evolution. Gut 165 Millionen Jahre
lang beherrschten sie die Erde und auch in Deutschland haben sie ihre
Spuren hinterlassen. In den Steinbrüchen von Niedersachsen finden
Paläontologen immer wieder Knochen und auch versteinerte Spuren der
Giganten aus der Urzeit. Was die Spurenrelikte über das Leben und
Verhalten der ausgestorbenen Riesenechsen verraten und welche
Dinosaurier bei uns heimisch waren, schildern in "Planet Wissen" die
Forscher Annette Richter und Nils Knötschke, die auch im Studio zu
Gast sind. Annette Richter ist Paläontologin beim Landesmuseum
Niedersachsen und untersucht seit Jahren Dinosaurierspuren in den
Steinbrüchen des nordwestlichen Bundeslandes. Die Spuren haben ihr
schon viel über das Leben und Verhalten heimischer Dinos verraten.
Leider hat sie ein Problem: Sensationelle Spurenfunden drohen durch
den Schieferplattenabbau verloren zu gehen. Der Präparator und




Geschäftsführer des Dinoparks Münchehagen, Nils Knötsche, arbeitet
mit Annette Richter eng zusammen und setzt alle neuen Erkenntnisse
über das Aussehen der Dinos in kunstvolle Modelle um. Er erklärt, wie
man einen Dino wieder zum Leben erweckt.

Dienstag, 15. Januar 2013 (Woche 3)/11.12.2012

15.00Planet Wissen

Jeder ist ein Superhirn

Das menschliche Gehirn ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Es
besteht aus mehr als 100 Milliarden miteinander verknüpften
Nervenzellen. Dieser gigantische, natürliche Supercomputer bestimmt
das Leben eines Menschen, stellt den Kontakt zu seiner Umwelt her und
macht jeden zu einem einzigartigen Menschen. Neues dazu zu lernen und
Erinnerungen zu bewahren, wird im Alter zwar immer schwieriger, aber
nicht unmöglich. Das Gehirn bleibt ein Leben lang flexibel, man kann
es auch im Alter noch trainieren - jeder hat ein Superhirn. Zu Gast
im Studio von "Planet Wissen" ist Martin Korte. Er ist Hirnforscher
an der Technischen Universität und versucht herauszufinden, was in
und an den Gehirnzellen vor sich geht, wenn Tiere oder Menschen etwas
lernen oder auch vergessen. In Planet Wissen berichtet er über den
Sinn von Hirnjogging und gibt Tipps, wie man besser mit der
Vergesslichkeit im Alltag zurechtkommt.

Freitag, 18. Januar 2013 (Woche 3)/11.12.2012

23.30Die Mathias Richling Show

Von wem fühlen sich Politiker und Stars wirklich verstanden? Von
Mathias Richling. Nach zahlreichen ergreifenden Zuschriften und
vielen drängenden Anfragen aus Berlin hat sich der Kabarettist und
Comedian ein Herz gefasst und empfängt höchstselbst prominente Gäste
aus Politik und Showbusiness in einem festlichen Rahmen. In der
"Mathias Richling Show" sind exklusiv Angela Merkel, Winfried
Kretschmann, Sandra Maischberger und Karl Lagerfeld zu Gast und
sprechen mit dem Künstler über ihre persönlichen Höhepunkte und
schönsten Erlebnisse - und natürlich gibt es dazu reichlich
Zuspielfilme, die die Lachmuskeln strapazieren.

Sonntag, 20. Januar 2013 (Woche 4)/11.12.2012

19.15Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Deutschland 2013
Große Dinge werfen Schatten
Autor:Britta Dünnes
Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.

Beas Freundin Simone genießt ihren Kurzurlaub auf dem Fallerhof in
vollen Zügen. Am allermeisten jedoch freut sie sich auf den
bevorstehenden Wellness-Tag, den Johanna für sie organisiert, denn
sie weiß, was Johanna anpackt, das wird ein Erfolg. Eigentlich wohnt
Eva sehr gerne im Leibgedinghaus. Doch wie es aussieht, muss sie sich
jetzt wohl eine neue Bleibe suchen, wenn sie mit Andreas
zusammenziehen möchte. Schon mehrfach hat Eva versucht, Karl zu einem
neuen Mietvertrag zu überreden, doch ihr Onkel bleibt stur. Und das,
obwohl er eigentlich gar nichts gegen Andreas hat - zumindest solange
er nicht auf dem Hof wohnt. Am Stammtisch im Löwen läuft das
Cego-Training auf Hochtouren. Ein Termin fürs Turnier sollte schon
längst feststehen, doch bisher hat sich Eva noch nicht darum
gekümmert. Auch die Stammtischler haben mittlerweile mitbekommen,
dass ihre Wirtin im Moment ganz andere Sorgen hat. Aber wenn es um
ihr geliebtes Cego geht, beweisen sie ungeahnte Fähigkeiten.

Mittwoch, 23. Januar 2013 (Woche 4)/11.12.2012

Tagestipp

20.15betrifft: Der verlorene Patient - wenn die Krankenkasse
nicht zahlt

Wer krank wird, hat ein Recht auf eine Heilbehandlung, denn dafür
zahlt man jeden Monat Krankenversicherungsbeiträge. Umso größer ist
der Ärger, wenn die Kasse sich weigert, für medizinische Hilfe oder
die soziale Absicherung zu zahlen. "betrifft"-Autor Wolfgang Luck
zeigt mehrere Fälle, in denen Patienten von ihrer Krankenkasse
alleingelassen wurden und sich nun gegen diese "Sparpolitik" wehren.
Über ein Jahr lang begleitete er Brigitte. Nach einem Schlaganfall
blieb die 56-Jährige halbseitig gelähmt. Über einen kurzen Zeitraum
zahlte die Kasse die erforderlichen Reha-Maßnahmen, dann aber der
Schock: Nach dem Besuch einer Mitarbeiterin des Medizinischen
Dienstes hieß es, die Kosten für weitere Behandlung werde nicht
länger übernommen. Ihre Krankenkasse hält sie plötzlich für
"austherapiert", für einen Pflegefall, bei dem sich teure
Reha-Behandlungen nicht mehr lohnen. Ihre Ärzte allerdings sehen
durchaus Chancen, dass sich Brigittes Zustand weiter verbessern lässt
und halten eine längerfristige Reha für dringend geboten. Der Film
zeigt, wie Brigitte mit Hilfe Ihres Mannes um ihr Recht als Patientin
kämpft, die Krankenkasse verklagt - und am Ende gewinnt. Ein weiterer
Fall: ein Kraftfahrer aus dem Fränkischen. Nach vielen Berufsjahren
am Steuer hat er chronische Bandscheiben-Probleme, war zuletzt über
einen längeren Zeitraum krankgeschrieben und bezog Krankengeld von
der Kasse. Als er eine Anschluss-Krankschreibung einreichte, strich
ihm die Kasse völlig unvorbereitet die Zahlungen und kündigte ihm
sogar den Versicherten-Status - das alles wegen eines angeblichen
Formfehlers. Der Patient musste vor Gericht ziehen, um seine
Ansprüche durchzusetzen - mit ungewissem Ausgang. Bei seinen
Recherchen stößt der Autor des Films auf Belege dafür, dass der
Spitzenverband der Krankenkassen seinen Mitgliedern gezielt erklärt,
wie man Patienten mit juristischen Spitzfindigkeiten in eine ominöse
"Krankschreibungslücke" lockt. Ein Vorgehen, das nicht nur Ärzte und
Patentenvertreter empört. Nur eines ist dem "betrifft"-Autoren
Wolfgang Luck nicht gelungen: die Vertreter der Krankenkassen vor die
Kamera zu bringen. Die Verantwortlichen verweigerten monatelang aus
Termingründen jedes Interview.

Sonntag, 27. Januar 2013 (Woche 5)/11.12.2012

19.15Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie Deutschland 2013
Wellness Autor: Anja Massoth

Hermann hat zwar mittlerweile das Geheimnis um die "stürmischen
Damen" gelüftet, trotzdem kann er die Akte Singler nicht schließen.
Er ist fest davon überzeugt, dass er einer großen Sache auf der Spur
ist. Was er mit seinen Nachforschungen in diesen längst vergangenen
Geschichten allerdings anrichtet, wird ihm erst klar, als es fast zu
spät ist. Was sich währenddessen im fallerschen Wohnzimmer
zusammenbraut, verheißt nichts Gutes. Nach und nach treffen nämlich
dort die "Therapeutinnen" für Simones Wellness-Tag ein und die sind
allesamt nicht gut aufeinander zu sprechen. Bea hofft, dass ihre
Freundin Simone den lang ersehnten Wellness-Tag wenigstens
unbeschadet übersteht. Franz zeigt sich Bernhard gegenüber gewohnt
hartnäckig - und siegessicher. Für ihn steht nämlich fest, dass er
derjenige ist, der im Schwarzwald ein hochmodernes
Holzhackschnitzelwerk bauen wird. Und wenn der Schönwalder
Bürgermeister nicht mitspielt, dann baut er das Heizkraftwerk eben in
Rechtlingen.

SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Türkei-Einsatz der Bundeswehr - Ein notwendiges Risiko? - Mittwoch, 12. Dezember 2012, 22.15 Uhr stern TV am 12.12.2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781099
Anzahl Zeichen: 9728

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 31.12.12 (Woche 1) bis Sonntag, 27.01.13 (Woche 5)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk