PresseKat - NATO investiert in neues IT-Zentrum / Grundstein auf NATO Air-Base Geilenkirchen-Teveren gelegt. Fü

NATO investiert in neues IT-Zentrum / Grundstein auf NATO Air-Base Geilenkirchen-Teveren gelegt. Für 18 Millionen Euro vergibt der BLB NRW im Auftrag der NATO Bauaufträge an meist hiesige Unternehmen

ID: 780341

(ots) - NATO Airborne Early Warning (NAEW) IT and
Training Support Facility lautet die offizielle Bezeichnung der
zurzeit größten Baumaßnahme auf der NATO Air-Base
Geilenkirchen-Teveren. Am heutigen Montag, 10. Dezember 2012, legten
der Kommandeur des E-3A-Verbandes, Generalmajor Andrew M. Mueller,
die Finanzpräsidentin der Oberfinanzdirektion Münster, Ursula Krüger,
als Vertreterin des Gastgeberlandes und die Stellvertretende Leiterin
des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) Aachen, Ute
Willems, gemeinsam den Grundstein für das neue IT-Zentrum. Rund 18
Millionen Euro investiert die NATO am Standort Geilenkirchen in den
Umbau des vorhandenen Flugsimulatorgebäudes und einen Neubau zur
Aufnahme hochtechnischer IT-Einrichtungen.

Verantwortlich für den Bau des 3650 Quadratmeter großen
IT-Zentrums ist die Aachener Niederlassung des BLB NRW. Für deren
Stellvertretende Leiterin, Ute Willems, und ihre Mitarbeiter ist
dieses Projekt "eine baulich und technisch anspruchsvolle Aufgabe,
weil es gilt, höchste NATO-Richtlinien und Sicherheitsstandards
umzusetzen, und die Maßnahme gleichzeitig ein Vertrauensbeweis zum
Erhalt des Standorts Geilenkirchen und für die Region bedeutet." Der
Entwurf des Neubaus stammt von dem Aachener Architekturbüro Heinz
Jerusalem. Mitte 2014 sollen die ersten Rechner in dem Neubau den
Testbetrieb aufnehmen, voraussichtlich im Frühjahr 2015 die
Gesamtmaßnahme fertiggestellt sein.

In dem Gebäudekomplex werden künftig die
Softwareunterstützungseinrichtungen (IT-Support) und
Ausbildungseinrichtungen (Training Support) des auf dem Flugplatz
stationierten E-3A-Verbandes untergebracht: Der Betrieb der
Flugsimulatoren in dem bisher genutzten und sanierungsbedürftigen
Gebäude 216 wird weiter aufrechterhalten, während das Gebäude zum
Teil zurückgebaut und energetisch grundsaniert, Fenster und




technische Anlagen ausgetauscht sowie Fassade und Dach gedämmt
werden. Flug-, Einsatz- und Radarsimulatoren sowie das eingesetzte
Personal bleiben dort untergebracht. Über eine Brücke wird der Altbau
mit dem daneben neu entstehenden Gebäude 320 verbunden. In dem Neubau
finden die Hauptserver der verschiedenen IT-Leitungsnetze des
Platzes, Prüflaboratorien, Testeinrichtungen sowie Diensträume für
die Verwaltung und zum Programmieren Platz.

Hintergrund NATO Air-Base Geilenkirchen-Teveren

Der E-3A-Verband ist der erste und einzige multinationale
fliegende Verband der NATO und Teil der NATO-Frühwarnflotte in
Europa. Die auf dem Platz stationierten AWACS-Flugzeuge sorgen für
eine luftgestützte Luftraumaufklärung und -überwachung mit dem Ziel
der Früherkennung und Vorwarnung. Auf der Air-Base sind insgesamt
rund 3000 Menschen aus 18 Nationen beschäftigt.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Aachen
Bernd Klass
Telefon: +49 241 43510-586
E-Mail: bernd.klass(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-DD: HeidelbergCement AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen
nach § 15a WpHG myintercom- optimierte Version für Android Tablets erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2012 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780341
Anzahl Zeichen: 3257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geilenkirchen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NATO investiert in neues IT-Zentrum / Grundstein auf NATO Air-Base Geilenkirchen-Teveren gelegt. Für 18 Millionen Euro vergibt der BLB NRW im Auftrag der NATO Bauaufträge an meist hiesige Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW