PresseKat - NABU: Gesamtkosten der geplanten Fehmarnbelt-Brücke könnten sich verdoppeln Aktualisiertes Verkehr

NABU: Gesamtkosten der geplanten Fehmarnbelt-Brücke könnten sich verdoppeln Aktualisiertes Verkehrsgutachten und kritische Broschüre vorgestellt

ID: 78022

NABU: Gesamtkosten der geplanten Fehmarnbelt-Brücke könnten sich verdoppeln Aktualisiertes Verkehrsgutachten und kritische Broschüre vorgestellt

(pressrelations) - - Das Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung hat heute in Berlin eine Broschüre mit einer kritischen Betrachtung des Milliarden-Projektes vorgestellt. Am morgigen Mittwoch will erstmals der federführenden Verkehrsausschuss über den geplanten Bau der Riesenbrücke zwischen Deutschland und Dänemark beraten. Der im September 2008 geschlossene Staatsvertrag soll noch vor der parlamentarischen Sommerpause von Bundestag und Bundesrat ratifiziert werden. Aus Sicht des Aktionsbündnis-Mitgliedes NABU ist eine Neubewertung des Vorhabens mit aktuellem Zahlenmaterial dringend nötig, weil sich die geplanten Gesamtkosten des Brückenbaus nach Einschätzungen eines Gutachtens mehr als verdoppeln könnten.

Da ökologische Aspekte bei politischen Entscheidungen im Regelfall eine untergeordnete Rolle spielen, hatte der NABU bereits Anfang 2008 ein viel beachtetes und bis heute nicht angefochtenes Verkehrsgutachten erstellen lassen. Eine aktualisierte Version des Gutachtens wurde heute im Rahmen der Pressekonferenz des Aktionsbündnisses vorgelegt. Die von den Münchener Gutachtern Vieregg und Rössler dargelegten ökonomischen und verkehrspolitischen Ansatzpunkte haben sich auch 2009 mehrheitlich bestätigt. Das Projekt sei angesichts falscher oder unvollständiger Prognosegrundlagen völlig überdimensioniert. Sie warnen hinsichtlich der Baukostenentwicklung vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken für Deutschland. So sei bei dem derzeit auf 5,6 Milliarden Euro geschätzten Projekt, wovon Dänemark den Hauptanteil trägt, mehr als eine Verdopplung der Gesamtkosten auf bis zu 13 Milliarden Euro möglich.

Auch ist völlig offen, wie die auf rund 840 Millionen Euro bezifferte deutsche Hinterlandanbindung finanziert werden soll. Die Kosten sind noch nicht einmal im aktuellen Bundesverkehrswegeplan einbezogen.

„Wer mitten in einer Weltwirtschaftskrise so mit Steuergeldern verfährt, muss sich dem Bürger gerade im Superwahljahr 2009 genauestens öffentlich erklären“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Miller.






Für Rückfragen:
Malte Siegert, Leiter NABU-Wasservogelreservat Wallnau
mobil 0173-9373241

und Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte
Tel. 030-284984-1613

NABU-Gutachten zur Fehmarnbeltquerung zu finden unter www.NABU-SH.de und www.NABU.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Liegenschaften sanieren und Energiekosten sparen Contracting-Kongress für öffentliche Gebäude am 19. Mai in Stuttgart Schimmelpilze mit Jati-Schimmelpilz-Entferner selbst entfernen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78022
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Gesamtkosten der geplanten Fehmarnbelt-Brücke könnten sich verdoppeln Aktualisiertes Verkehrsgutachten und kritische Broschüre vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland (NABU)