PresseKat - Leitfaden zum kundengerechten Beschwerdemanagement

Leitfaden zum kundengerechten Beschwerdemanagement

ID: 779877

(firmenpresse) - Einer kürzlich durchgeführten Studie der legodo ag zufolge reagieren Kunden vielfach negativ, wenn sie auf Beschwerden beispielsweise wegen Produktreklamationen oder unbefriedigenden Services lediglich einen automatisierten Standardbrief als Antwort erhalten. So haben lediglich 17 Prozent der Kunden in letzter Zeit den Eindruck, dass in den Reaktionen der Unternehmen auf den individuellen Sachverhalt eingegangen wurde.

legodo hat deshalb einen Leitfaden erarbeitet, der sich intensiv mit den heutigen Anforderungen an ein kundengerechtes und damit wirkungsvolles Beschwerdemanagement befasst. Diese 8-seitige Praxishilfe bietet einen Einblick in die typischen Schwächen und zeigt gleichzeitig konkrete Perspektiven auf, wie der Umgang mit Beschwerden stärker auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet werden kann.

Zudem ist ein umfangreicher Selfcheck enthalten. Anhand von erfolgskritischen Aspekten können hier Marketing- und Vertriebsverantwortliche der Unternehmen den eigenen Status ermitteln. Dazu gehören Fragen, ob etwa in wirtschaftlicher Hinsicht der Kundenverlust durch Reklamationen ermittelt oder ob das Beschwerdemanagement zur aktiven Kundenbindung eingesetzt wird. Auch ob die Beschwerdekanäle nach den Nutzungsgewohnheiten der Kunden ausgerichtet werden können oder die technischen Voraussetzungen für persönliche und trotzdem hochgradig automatisiert realisierbare Beschwerdeantworten bestehen, gehört inhaltlich zu der 20 Punkte umfassenden Ist-Analyse. Aus den Ergebnissen lässt sich ein Stärke-/Schwächeprofil ableiten und welcher Handlungsbedarf hierzu im Unternehmen besteht.

„Es wird für die Vertriebs- und Marketingabteilungen zur großen Herausforderung werden, zukünftig bei Reklamationen die persönliche Ansprache zu den Kunden zu finden“, weist legodo-Vorstand Marc Koch den Weg. Die Konsumenten seien deutlich anspruchsvoller geworden und würden einem Unternehmen schnell den Rücken kehren, wenn sie im Falle von Beschwerden das Gefühl hätten, nicht ernst genommen zu werden. „Notwendig ist eine Hyperpersonalisierung in der Kommunikation, bei der das gesamte Wissen über Kunden aus allen Business-Applikationen integriert und eine freie Wahl der Kommunikationskanäle ermöglicht werden muss.“





Der Leitfaden „Wirkungsvolles Beschwerdemanagement“ kann kostenlos unter www.legodo.com/leitfaden-beschwerdemanagement bestellt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

legodo entwickelt Software für relevante Kundenkommunikation zur schnellen und einfachen Erzeugung von schriftlicher Korrespondenz. Mit der legodo Customer Communication Suite ist es erstmals möglich, alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen im richtigen Kontext zur richtigen Zeit für relevante Kundenkommunikation einzusetzen. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Bayer, DAB Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Deutsche Börse, Dillinger Hüttenwerke, ELMÜ, GEHE Pharmahandel, Integralis, Lufthansa, RWE, Swisscom, Telefónica Slowakia, Telenor und XELLA. www.legodo.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Archiv für Forschungsdaten Die Creative Energy Systems GmbH und die Creative Electronic GmbH ziehen um
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 10.12.2012 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779877
Anzahl Zeichen: 2431

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitfaden zum kundengerechten Beschwerdemanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom gmbh