PresseKat - Ab in die eigene Nische

Ab in die eigene Nische

ID: 779018

Einen eigenen Markt zu erschließen erfordert viel Fingerspitzengefühl, da es heute bereits alles zu geben scheint. Es gilt sich von den Konkurrenten abzugrenzen – mit dem besonderen und einzigartigen Nutzen, den das Produkt für die Kunden bereithält. Doch wie kommt man eigentlich zu diesem Alleinstellungsmerkmal, das der Schlüssel zum Erfolg zu sein scheint?

(firmenpresse) - Was ist los am Markt?
Ein Weg ist, den Markt zu beobachten und genau zu schauen, was die Konkurrenz macht. „Wenn es beispielsweise grüne und rote Lollis gibt, entwickelt ein Unternehmen einen gelben Lolli und besetzt somit die Nische, die noch frei ist“, erläutert Marion Oberparleiter, Marketingberaterin der Agentur „KOKON – Marketing mit Konzept!“. Bei dieser Variante kann man sich zusätzlich an Trends orientieren. Dies macht folgendes Beispiel aus der Praxis deutlich, das sich den Trend zu Bio zu Nutzen macht. Ein weiteres Erfrischungsgetränk auf den Markt zu bringen, erscheint bei der Vorherrschaft von Fanta und Co. wenig erfolgsversprechend. Anders sieht es da schon mit einer Bio-Limonade aus. Das dachte sich womöglich auch der Braumeister Dieter Leipold, der 1995 mit Bionade das erste biologische Erfrischungsgetränk entwarf und damit die Peter Brauerei in Ostheim an der Rhön vor der Insolvenz bewahrte. Bis heute verkauft Bionade jährlich Millionen von Flaschen.

Alleinstellungsmerkmal per Assoziation
Bei diesem Weg wird das Alleinstellungsmerkmal sozusagen kreiert. Genauer gesagt, dem Produkt wird eine bestimmt Eigenschaft hinzugefügt. In der Praxis sieht dies wie folgt aus. Wer ein Deodorant von Axe benutzt, dem laufen die Frauen scharenweise hinterher. Nein, natürlich nicht. Doch dies ist genau die Assoziation, die sich in den Köpfen der Kunden verankern soll. Während Mitbewerber 1985 auf Geruchsvermeidung setzten, stach Axe mit dem Slogan „Der Duft, der Frauen provoziert“ hervor – eine Erfolgsgeschichte, die der Marktführer in diesem Bereich bis heute fortführt. Diese Art von Positioning nimmt allerdings viel Zeit und Geld in Anspruch. Denn bis die Kunden ein Produkt mit einer bestimmten Eigenschaft oder einem speziellen Wert verknüpfen, wie in unserem Beispiel Axe mit Sex-Appeal, bedarf es vielzähliger Wiederholungen in den Medien. Bekannt ist Axe also allemal. Doch schlägt sich dies auch in hohen Verkaufszahlen nieder? Malboro ist hier ein weiteres Beispiel. Diese Zigaretten-Marke steht für Freiheit und Selbstbestimmung. Nicht weil Rauchen wirklich frei macht, sondern viel eher weil der Malboro-Mann schon seit gefühlten 80 Jahren in unseren Köpfen durch den Wilden-Westen reitet.





Der einzigartige Kundennutzen wird zum Alleinstellungsmerkmal
Ein Unternehmen, das ein Produkt jedoch mit seinem ganz speziellen Kundennutzen in einer Nische am Markt platziert, fährt die bessere Strategie. 1988 war Dr. Best beispielsweise nur ein weiterer Zahnbürstenhersteller. Doch seit der Entwicklung der ersten nachgebenden Zahnbürste von Dr. Best – man denke an den „Tomatentest“ – zählt Dr. Best zu den erfolgreichsten Zahnbürstenherstellern. Beim Schuhhersteller Geox liegt das Besondere in der Atmungsaktivität der Schuhe. Dies verbildlicht das Unternehmen für Kunden leicht mit einem vertrauten Vergleich: „Geox – der Schuh der atmet“. „Unternehmen sollten sich demnach auf ihre besondere Stärke besinnen und genau formulieren, welche Vorteile der Kunde hat, wenn er eines der Produkte kauft“, erläutert Oberparleiter. Diese Vorgehensweise beschreibt den wohl effizientesten und nachhaltigsten Weg zum Alleinstellungsmerkmal.

Um dieses Thema geht es unter anderem beim Vortragsnachmittag am 15. Januar 2013 in der Agentur KOKON – Marketing mit Konzept!. Von 15:30 bis circa 18.00 Uhr wird in Ettlingen das Alleinstellungsmerkmal aus dem Blickwinkel der Strategie und der Vermarktung beleuchtet. Referenten sind Marion Oberparleiter und der langjährige Strategie-Coach Roland Stahl von der Stahl & Partner Business Know-How GmbH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Marketingagentur in Ettlingen unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele mit kompetentem Marketing und messbaren Resultaten zu erreichen. Durch den passenden Einsatz geeigneter Marketinginstrumente sorgt KOKON für die konsequente Kommunikation der Unternehmensbotschaften über geeignete Medien. Regelmäßige Seminare und Vorträge vermitteln zudem spezielles Fachwissen, das den Unternehmen Unterstützung in der Stärkung ihrer Marketing-Bemühungen bietet. Ziel der Arbeit von KOKON ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität im Marketing zu erhöhen.
Weitere Informationen unter: www.kokon-marketing.de
www.kokon-marketing.de/blog



Leseranfragen:

KOKON - Marketing mit Konzept!
Frau Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen

Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail oberparleiter(at)kokon-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:

KOKON - Marketing mit Konzept!
Frau Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen

Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail oberparleiter(at)kokon-marketing.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Wettberwerbsrecht: Der Hinweis „Voraussichtliche Versanddauer 1-3 Tage“ im Online-Versandhandel verstößt gegen Wettbewerbsrecht – Droht eine Abmahnwel
Bereitgestellt von Benutzer: KOKON
Datum: 07.12.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779018
Anzahl Zeichen: 4005

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab in die eigene Nische"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOKON - Marketing mit Konzept! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Stern am Stuttgarter Werbehimmel ...

Im Juni eröffnet die Karlsruher Agentur KOKON - Marketing mit Konzept! ihren neuen Standort in Stuttgart Mitte/West. Gutes Marketing für den Mittelstand will die Agentur nun aus Stuttgart bieten. Dabei ist KOKON für viele ansässige Unternehmen là ...

Huhn oder Ei? - am besten beides! ...

Die Kommunikationsabteilung hat oft weit mehr zu bieten als die Erstellung von Texten oder Layouts. Denn mit dem Wissen aus dem Marketing werden Produkte marktgerecht entwickelt. Das bietet vor allem KMUs - mit kurzen Dienstwegen - Wettbewerbsvorteil ...

Social Media fĂĽr B2B-Unternehmen ...

Ob nun Facebook, Twitter oder YouTube: die Investition in Social Media ist fĂĽr viele Unternehmen immer noch fraglich. Kein Wunder, wenn Social Media-Konzepte groĂźer B2C-Unternehmen als Blaupause fĂĽr den B2B-Bereich genutzt werden. Bleibt man aber ...

Alle Meldungen von KOKON - Marketing mit Konzept!