PresseKat - TU Berlin: Erfolge für den Spitzensport 2012

TU Berlin: Erfolge für den Spitzensport 2012

ID: 778977

Europameister-Titel und Olympia-Teilnahmen für Studierende der TU Berlin

(firmenpresse) - Neun Studierende und ein Alumnus der TU Berlin kamen im Jahr 2012 bei Welt- und Europameisterschaften in olympischen und nichtolympischen Sportarten unter die besten Zehn. Ein Europameister-Titel und drei Olympia-Qualifikationen konnten errungen werden. Am 6. Dezember wurden 39 Sportlerinnen und Sportler der TU Berlin für ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen von der Kanzlerin der TU Berlin Prof. Dr. Ulrike Gutheil geehrt.

Wirtschaftsingenieurwesen-Student Mehmet Bolat wurde Karate-Europameister. Erst vor wenigen Tagen krönte er diesen Erfolg mit einem fünften Platz in der Teamwertung bei der WM in Paris. Die Olympia-Teilnehmer Linus Lichtschlag und Eric Knittel belegten im Rudern einen sechsten und einen neunten Platz. Leichtathlet und TU-Alumnus Carsten Schlangen war ebenfalls in London dabei und erreichte das Halbfinale im 1500m-Lauf. Außerdem ist der Moderne Fünfkämpfer Maschinenbau-Student Alexander Nobis herauszuheben, der bei der Weltmeisterschaft zwar die Olympia-Qualifikation verpasste, aber einen zweiten Platz in der Staffel erreichte.

Auch der Nachwuchs war erfolgreich: Insgesamt gab es für TU-Studierende vier Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften der Junioren, darunter zwei goldene für die Ruderinnen Fabienne Knoke, Maschinenbau-Studentin, und Wiebke Hein, Erstsemester im Bauingenieurwesen. Darüber hinaus haben die TU-Studierenden zahlreiche Titel bei Deutschen Meisterschaften gewonnen und Erfolge bei Hochschulmeisterschaften erzielt.

Anlässlich der Ehrung am 6. Dezember, die an der TU Berlin jährlich stattfindet, sagte der Berliner Staatssekretär für Sport Andreas Statzkowski: "Die Politik ist sich bewusst, dass der Spitzensport auch künftig einer intensiven Förderung bedarf. Das gilt zum einen für die sportlichen Rahmenbedingungen, aber auch für die beruflichen Perspektiven - für das Leben nach der Sportkarriere. Die Sieger von heute brauchen ein Sprungbrett für das Berufsleben. Die Universitäten und Fachhochschulen leisten mit ihren Programmen für Spitzensportlerinnen und Sportler einen wichtigen Beitrag dazu." Mit einer Videobotschaft meldete sich der Staatssekretär für Wirtschaft Dr. Knut Nevermann. Der Leiter des Olympiastützpunkts Berlin, Dr. Harry Bähr, war in der Gesprächsrunde zum Thema "Was braucht es, um Olympiasieger/in zu werden? - Konsequenzen für die Duale Karriere" vertreten.





Damit die studierenden Spitzensportlerinnen und -sportler gute Voraussetzungen für eine duale Karriere vorfinden, arbeitet die TU Berlin eng mit dem Olympiastützpunkt Berlin im Rahmen der Kooperationsvereinbarung "Partnerhochschule des Spitzensports" zusammen. Denn Prüfungstermine oder starre Studienpläne sollen nicht zum Hemmschuh für die sportliche Karriere werden. Patin der Kooperationsvereinbarung ist die Kanzlerin der TU Berlin Prof. Dr. Ulrike Gutheil.


Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Doris Schmidt, TU Berlin, Leiterin Zentraleinrichtung Hochschulsport, Tel.: 030/314-23179, E-Mail:
doris.schmidt(at)tu-berlin.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.



PresseKontakt / Agentur:

TU Berlin, Zentraleinrichtung Hochschulsport
Doris Schmidt
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
doris.schmidt(at)tu-berlin.de
030/314-23179
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostbare PARTNER PFERD - 5 Sterne undüber 500.000 Euro Preisgeld Volltreffer - flatex wird Partner beim Basketball-Bundesligisten BBC Bayreuth
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2012 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778977
Anzahl Zeichen: 3184

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Terp
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/314-23922

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: Erfolge für den Spitzensport 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TU Berlin: Sommermärchen und Hitzestress ...

Fünf Prozent aller Todesfälle in Berlin sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf die erhöhten Sommertemperaturen zurückzuführen, haben TU-Klimatologen und ihre Partner in der DFG-Forschergruppe "Stadtklima und Hitzestress" statistisch n ...

TU Berlin: Was 3D im Gehirn bewirkt ...

Das Experiment: 25 gesunde Probanden wurden mit einem Magnetresonanztomografen getestet. In dem Gerät bekam jede Versuchsperson 14 Filme gezeigt, die zweimal eingespielt wurden: einmal in 2D und einmal in 3D. Die Reihenfolge der 40 Sekunden langen F ...

TU Berlin: Antisemitismus im Internet ...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert in den nächsten drei Jahren ein Forschungsprojekt zum Thema "Antisemitismus im Internet" an der TU Berlin. Unter der Leitung der Antisemitismusforscherin Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel ...

Alle Meldungen von TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni