PresseKat - Hannovers neues Prunkstück

Hannovers neues Prunkstück

ID: 778544

Herrenhäuser Schloss steht ab Januar 2013 für Events zur Verfügung

(firmenpresse) - Auf diese Location haben nicht nur die Hannoveraner lange gewartet. 1943 wurde das Herrenhäuser Schloss bei einem Bombenangriff nahezu vollständig zerstört. Erst 2007 entschloss sich die VolkswagenStiftung, das historische Gebäude wieder aufzubauen. Nun ist der Prachtbau fast fertig und schließt nach über 70 Jahren die bauliche Lücke im Stadtbild der Landeshauptstadt. Ab Januar 2013 kann es für Veranstaltungen gemietet werden. Unter www.hannover-locations.de finden Interessierte alle Informationen rund um die neue Premium-Location.

Der Mittelbau des neuen Schlosses wurde als Veranstaltungszentrum geplant. Dessen Herzstück ist das als Halbkreis angelegte Auditorium mit 272 Plätzen, die mit modernster Medien- und Kommunikationstechnik ausgestattet sind. Zwei Lichthöfe spenden Tageslicht und legen den Blick frei auf die aufwendig wiederhergestellte Schlossfassade. Diese Verbindung von lebendiger Geschichte und außergewöhnlicher Architektur macht den Raum zu einem der spektakulärsten Orte Norddeutschlands. Ein großer Festsaal und mehrere moderne Seminarräume erweitern die Möglichkeiten für Tagungen, Kongresse und Symposien, aber auch für festliche Events wie Bälle und Empfänge. Dabei trifft Tradition auf Moderne, denn die Bauherren haben die historischen Räume mit modernster Tagungstechnik ausgestattet.

Der Betreiber dieses neuen repräsentativen Veranstaltungszentrums ist die HOCHTIEF Solutions AG, die für alle Leistungen im Schloss verantwortlich zeichnet. Für die Vermarktung des Schlosses innerhalb der Eventbranche hat HOCHTIEF eine umfangreiche Kooperation mit der locationportale GmbH vereinbart. Sie unterstützt die Kommunikation über die neue Location mit ihren Locationportalen, Sonder-Newslettern und Fachmedien-PR.

Mit der Nutzung des Schlosses als Zentrum für akademische Veranstaltungen soll der Wissenschaftsstandort Hannover gestützt werden. Bereits jetzt befindet sich eine Reihe wissenschaftlicher Tagungen der VolkswagenStiftung in Planung.





Weitere Informationen unter www.hannover-locations.de.

Hintergrund:
Nach seiner Zerstörung 1943 dauerte es fast 70 Jahre, bis sich die VolkswagenStiftung entschloss, mit ihrer Tochtergesellschaft IVA KG das Herrenhäuser Schloss wieder aufzubauen. 2010 wurde der Grundstein gelegt. Die Entwürfe für den neuen Bau lieferten die Hamburger Architekten JK - Jastrzembski Kotulla. Zum Jahresende 2012 erfolgen die letzten Arbeiten, sodass das Schloss ab Februar 2013 seiner neuen Bestimmung übergeben werden kann. Die klassizistische Fassade rekonstruierten die Bauherren nach dem Vorbild der Fassade des Hofbaumeisters Ludwig Friedlich Laves aus dem Jahr 1820. Die Seitenflügel sollen künftig das Schlossmuseum mit Exponaten zur Epoche des Barock und zur Geschichte der Herrenhäuser Gärten sowie eine Leibniz-Ausstellung beherbergen. Der Mittelbau ist als Veranstaltungszentrum konzipiert. Dessen Betreiber ist die HOCHTIEF Solutions AG.

Bild:
Hannovers neue Top-Location: das Herrenhäuser Schloss
Quelle: HOCHTIEF Solutions AG


Bildrechte: HOCHTIEF Solutions AG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die locationportale GmbH bringt Locationanbieter und Dienstleister der Eventbranche mit ihren Kunden zusammen. Die Grundsätze dabei sind die optimale Auffindbarkeit im Netz, die zuverlässige Weiterleitung von qualifizierten Suchenden, eine nutzerorientierte Navigation, das hochwertige Erscheinungsbild und die themenspezifische Aufbereitung der Locationpräsentationen. Die locationportale GmbH betreibt Portale für Hannover, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Berlin, München, Stuttgart, Braunschweig, Frankfurt und die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) sowie ein Portal für die deutschlandweite Location-Suche. Seit 2010 ehrt die
locationportale GmbH mit dem Location Award herausragende Veranstaltungsorte in ganz Deutschland. Weitere Informationen unter www.locationportale.de und unter www.location-award.de.



PresseKontakt / Agentur:

locationportale GmbH
Frank Lienert
Hildesheimer Straße 265-267
30519 Hannover
info(at)locationportale.de
0511 875924-59
http://www.locatonportale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  11. Inno-Meeting - Mega-Trends der Folienbranche Mit den besten Wünschen - und mehr Umsatz - ins Neue Jahr starten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2012 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778544
Anzahl Zeichen: 3233

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Lienert
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 875924-59

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannovers neues Prunkstück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

locationportale GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Location Award 2013: Die Sieger stehen fest ...

342 Locations aus ganz Deutschland hatten sich dieses Jahr für den Location Award beworben. Nach Online-Voting und Jury-Urteil stehen nun die Sieger fest. Am Abend des 17. Oktober wurden sie im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Hannover be ...

Brauchen Eventlocations Marketing? ...

Die eine Location ist auf Monate ausgebucht, die andere sucht händeringend nach Veranstaltungen. Dass das so ist, muss nicht an der Location selbst liegen. Auch das Marketing spielt eine entscheidende Rolle, wie die locationportale GmbH weiß. Sie n ...

Location Award 2013: Das sind die Nominierten ...

Es war die höchste Teilnehmerzahl in der Geschichte des Location Awards: 342 Veranstaltungsorte haben sich in diesem Jahr für die begehrte Auszeichnung beworben, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach einem öffentlichen Online-Voting stehen nun in n ...

Alle Meldungen von locationportale GmbH