In Deutschland gibt es über 250.000 gastronomische Betriebe. Die Gastronomie ist eine der krisenempfänglichsten Branchen und doch übersteht sie wirtschaftlich schwache Zeiten. Warum? Weil die Gastro-Szene etwas bietet, auf das man nicht verzichten mag: Lebenskultur, neudeutsch Lifestyle.
(firmenpresse) - Life-Style – das ist alles was Spaß macht und zwar vielen Leuten. In der Gastronomie stehen also In-Locations und gut Bürgerlich gleichauf. Ebenso Caféhäuser und Steh-Imbisse. Schlemmertempel natürlich sowieso. Gastronomen sind erfinderisch. Und sie führen ihre Betriebe mit viel Enthusiasmus. Sie sind bereit, sich für die eigene Sache ins Zeug zu legen.
Ein Beweis dafür ist die rege Teilnahme am Gastro-Award 2009. Das ist eine etablierte Publikumsauszeichnung, bei der sich gastronomische Betriebe der Beurteilung durch den Gast stellen. Initiator ist die GASTRO-AWARD Deutschland AG (GADAG), unabhängiger Förderer und Marketingpartner der Gastronomie. Sie lanciert dieses Jahr die Kampagne „Mein Gastronom 2009“, mit der der Gastro-Award erstmals in zehn deutschen Städten startet. Bis zum 30. April 2009 werden die teilnehmenden Gastronomen ihren Gästen einiges bieten, damit sie zum Hörer greifen. Es funktioniert wie einst bei der Hitparade und heute bei DSDS: Jeder Gastronom hat eine eigens eingerichtete Voting-Telefonnummer. Für 50 Cent pro Call aus dem Deutschen Festnetz kann der Gast dem Gastronom sein Kompliment aussprechen und ihn zugleich für den Gastro-Award nominieren. Welche Betriebe mitmachen und was sie zu bieten haben erfährt man im Internet, in den Medien oder in Kneipe, Restaurant, Café und Bar selbst. Die Sieger werden auf regionaler Ebene pro Bundesland sowie im deutschlandweiten Wettbewerb ausgelobt: Am 25. Juli 2009 werden im Estrel Convention-Center in Berlin die Bundessieger gekürt.
Dass der Branchenwettbewerb um die Gunst des Gastes den Nerv der Zeit trifft, zeigt das bundesweite Interesse der Gastro-Szene. Schon über 6.000 Gastronomen sind dabei und machen die Preisverleihung mit spannenden Aktionen zur Sympathiekampagne für Deutschlands Freizeiteinrichtung Nummer 1 – in 14 verschiedenen Kategorien, vom Imbiss über Bistros, Clubs und Discos bis hin zu Restaurants aller Art. Natürlich will jeder Gewinnen, aber vielen geht es auch darum, mit ihren Gästen ins Gespräch zu kommen, ihre Wünsche abzufragen, und sich vielleicht mit der Gastronomie schräg gegenüber ein faires, nachbarschaftliches Duell zu liefern.
Noch ist die Anmeldefrist nicht verstrichen – alle Gastronomen sind herzlich eingeladen, sich auch jetzt noch anzumelden.
Weitere Infos unter: www.Gastro-Award.de oder telefonisch unter 089/45027640.
Pressestelle GASTRO-AWARD
c/o Rosmanith & Rosmanith GbR
Frau Ute Rossel
Humboldtstraße 11
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 716 547 923
Telefax: 0611 / 716 547 929
oder
GASTRO-AWARD Deutschland AG
Frau Christine Braun
Vorstand
Keltenring 17
82041 Oberhaching
Telefon: 089 / 45 02 76 0
Telefax: 089 / 45 02 76 11
www.GASTRO-AWARD.de