PresseKat - Pflanzenschutz im Raps - Schädlingskontrolle beachten

Pflanzenschutz im Raps - Schädlingskontrolle beachten

ID: 77757

Rapsanbauer müssen derzeit mit dem Zuflugsbeginn der ersten Rapsschädlinge rechnen. Aktuelle Tipps hierzu finden sich in den Agrarnachrichten bei Proplanta.

(firmenpresse) - Stuttgart/Hohenheim, 16. März 2009 - Im Winterraps können derzeit die ersten Rapsschädlinge auftreten. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) wies darauf hin, dass bei Bodentemperaturen über 6 °C und Tagestemperaturen über 10°C mit dem Zuflugsbeginn des Großen Rapsstängelrüsslers und des Gefleckten Kohltriebrüsslers zu rechnen ist.

Der 2,5 bis 3,5 mm große Gefleckte Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus pallidactylus MARSH.) ist anhand des Schadbildes nur schwer zu identifizieren, da die befallene Rapspflanze gerade weiterwächst. Erst vernarbte Eiablagestellen in den Unterseiten der Blatttriebe und Mittelrippen lassen auf einen Befall schließen. Beim Durchschneiden der Stängel erkennt man im Mark die durch Kot braun verfärbten Fraßgänge und die weißlichen Larven. Starker Befall kann zu Ertragsverlusten von über 20 Prozent führen.

Auch beim 3 bis 4 mm langen Großen Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi GYLL.) sind die Eiablagestellen, hier oft am Stängel unter der Triebsspitze, ein erster Hinweis auf die Anwesenheit des Schädlings. Den Schaden verursachen die im Stängel minierenden Larven, der zu Stängelbruch führen kann. Richtet sich die Pflanze wieder auf, bleibt eine S-förmige Verkrümmung des Haupttriebes erkennbar. Verspätete Blüte und verminderter Schotenansatz sind die Folge.

Zur Überwachung der Flugaktivität der Schädlinge sollten spätestens jetzt Gelbschalen aufgestellt und alle drei Tage kontrolliert werden. Zum Schutz von Nützlingen sind die Schalen mit einem gelben Drahtgitter abzudecken. Als Bekämpfungsrichtwerte gibt das LfULG beim Großen Rapsstängelrüssler >5 Käfer/Gelbschale innerhalb von drei Tagen, beim Gefleckten Kohltriebrüssler >15 Käfer/Gelbschale in drei Tagen an. Ein Insektizideinsatz sollte jedoch immer mit Bedacht erfolgen, da eine erhebliche Resistenzgefahr besteht.

Aktuelle Praxis-Tipps zu Pflanzenschutz und Pflanzenbau finden Sie stets auch in den Agrarnachrichten bei Proplanta.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PROPLANTA - Das Informationszentrum für die Landwirtschaft:
Proplanta agiert als unabhängiger Informationsdienstleister für die Landwirtschaft sowohl im Printbereich als auch im Onlinebereich. Das fachkundige Team berät bei agrarwissenschaftlichen Studien und verfasst wissenschaftliche Publikationen und Fachbeiträge. Das Online-Angebot umfasst:
- tagesaktuelle weltweite Agrarnachrichten;
- Informationen und Praxistipps;
- Agrar-Stellenmarkt;
- Profi-Wetter / Agrarwetter;
- Agrar-Büchermarkt;
- Online-Geodatenbank-Service.



Leseranfragen:

Dr. Jörg Mehrtens,
Proplanta - Das Informationszentrum für die Landwirtschaft,
Proplanta GmbH & Co. KG,
IBH-Gebäude, Wollgrasweg 49,
70599 Stuttgart-Hohenheim,
fon +49 (0)711/451017-610,
fax +49 (0)711/451017-615,
mail(at)proplanta.de,
http://www.proplanta.de.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Dorothea Elsner,
Proplanta - Das Informationszentrum für die Landwirtschaft,
Proplanta GmbH & Co. KG,
IBH-Gebäude, Wollgrasweg 49,
70599 Stuttgart-Hohenheim,
fon +49 (0)711/451017-610,
fax +49 (0)711/451017-615,
pressestelle(at)proplanta.de,
http://www.proplanta.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  gebrauchttraktor.at - neues Online Portal für gebrauchte Landmaschinen aller Art Die Fort Dodge Veterinär GmbH erhält Zulassung für Impfstoff gegen das West-Nil-Virus in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Proplanta
Datum: 16.03.2009 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jörg Mehrtens
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)711/451017-610

Kategorie:

Land- und Forstwirtschaft


Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflanzenschutz im Raps - Schädlingskontrolle beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Proplanta GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-Webseiten ...

Stuttgart/Hohenheim, 13. Mai 2009 - Mit täglich mehrfach aktualisierten, monatlich bis zu 1.000 Nachrichten aus den Bereichen Agrar, Umwelt, Energie, Verbraucher und Ernährung zählt die Fach- und Medienagentur Proplanta zu den führenden Informati ...

Alle Meldungen von Proplanta GmbH & Co. KG