(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 06. Dezember 2012
TAGES-TIPPS:
12:00 Tages-Tipp Deutsch-Israelische Regierungskonsultationen
unter dem Motto "Innovation - Bildung - Nachhaltigkeit"
Pressekonferenz mit Angela Merkel (CDU, Bundeskanzlerin) und Benjamin
Netanjahu( Ministerpräsident Israels)
20:15
31 Stunden Hölle Die letzte Fahrt der "Deutschland" Film von
Robert Schotter, ZDF/2008
22:15 PHOENIX-Runde NPD-Verbot - Ein riskanter Versuch?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Rasmus Andresen (B'90/Grüne,
Landtag Schleswig-Holstein), Lazaros Miliopoulos
(Politikwissenschaftler), Wolfgang Kapust (WDR) -----------------
----------------------------------------------------
05:15
Wettlauf zum Mond 2/4: Der Sputnik-Schock Film von Deborah
Cadbury, Mark Everest, NDR/2006 (VPS 05:15)
06:00
Wettlauf zum Mond 3/4: Der erste Mensch im All Film von Deborah
Cadbury, Christopher Spencer, NDR/2006 (VPS 06:00)
06:45
Wettlauf zum Mond 4/4: Die Apollo-Mission Film von Deborah
Cadbury, Christopher Spencer, NDR/2006 (VPS 06:45)
07:30
Die wunderbare Welt der Pilze Film von Karlheinz Baumann, Volker
Arzt, WDR/2005 (VPS 07:30)
08:15
Bedingungslos gehorsam Der ferngesteuerte Krieger Film von John A.
Kantara, 3SAT/2012 (VPS 08:15)
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Moderation: Elif Senel, FM Gäste: Michael
Backhaus, Bild am Sonntag (VPS 09:00)
anschl.
CDU Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière zu
PATRIOT-Systemen in der Türkei Berlin
09:45
THEMA: NPD verbieten?
darin
Heimat ohne Zukunft? Jung, männlich, arbeitslos Film von Kersten
Schüssler, NDR/2012
Ende THEMA: NPD verbieten?
11:00
VOR ORT: Aktuelles
12:00
Tages-Tipp Deutsch-Israelische Regierungskonsultationen unter dem
Motto "Innovation - Bildung - Nachhaltigkeit" Pressekonferenz mit
Angela Merkel (CDU, Bundeskanzlerin) und Benjamin Netanjahu (
Ministerpräsident Israels) (VPS 11:00)
anschl.
BON(N)Jour mit Börse Moderation: Elif Senel, FM Gäste: Michael
Backhaus, Bild am Sonntag
12:30
THEMA: Unbezahlt und unbezahlbar - Deutsche im Ehrenamt (VPS
12:00) darin Schutzengel für Wasserratten Film von Sabine Wagner,
WDR/2012
anschl.
Ein wenig Wärme in der Nacht Film von Jörg Laaks, WDR/2012
Ende THEMA: Unbezahlt und unbezahlbar - Deutsche im Ehrenamt
13:45
VOR ORT: Aktuelles (VPS 14:00)
14:00
Pressekonferenz zur Ministerpräsidentenkonferenz u. a. zum
NPD-Verbotsverfahren mit Christine Lieberknecht (CDU,
Ministerpräsidentin Thüringen) und Torsten Albig (SPD,
Ministerpräsident Schleswig-Holstein) Berlin (VPS 14:00)
anschl.
18. UN-Klimagipfel Doha
15:00
THEMA: NPD verbieten? (VPS 16:00)
darin
Heimat ohne Zukunft? Jung, männlich, arbeitslos Film von Kersten
Schüssler, NDR/2012 Ende THEMA: NPD verbieten?
16:15
VOR ORT: Aktuelles (VPS 16:16)
16:30
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der
Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU, Bundeskanzlerin) ,Christine Lieberknecht (CDU,
Ministerpräsidentin Thüringen) Torsten Albig (SPD, Ministerpräsident
Schleswig-Holstein) Berlin (VPS 16:16)
17:00
Fliegen heißt Siegen Die verdrängte Geschichte der Deutschen
Lufthansa Film von Christoph Weber, WDR/2010 Immer noch fällt vielen
deutschen Unternehmen der Umgang mit der eigenen Rolle im Dritten
Reich schwer - und immer noch sind viele spannende Details nicht
erzählt. Einer der interessantesten Fälle ist der der deutschen
Lufthansa. Alter Name, altes Emblem - aber keine Verbindung zur
Vergangenheit? (VPS 15:15)
17:45
VOR ORT: Aktuelles (VPS 17:45)
18:00
Nikolaus aus Leidenschaft Film von Karin Theis, SWR/2010
18:30
Die wunderbare Welt der Pilze Film von Karlheinz Baumann, Volker
Arzt, WDR/2005 Drei Jahre lang war der renommierte Naturfilmer
Karlheinz Baumann zusammen mit Filmautor Volker Arzt auf Pilzsuche.
In den Wäldern Australiens und Amerikas. In der flirrend heißen Wüste
und der eisigen Arktis. Und natürlich im Wald vor der Haustüre. Wo
immer Baumann fündig wurde, ist es dank seiner außergewöhnlichen
Kameraarbeit vorbei mit der beschaulich geruhsamen Welt der Pilze.
Dann schießen sie tatsächlich aus dem Boden, spannen energisch ihre
Schirme auf oder fallen Pflanzen und Tiere an. (VPS 18:30)
19:15
Bedingungslos gehorsam Der ferngesteuerte Krieger Film von John A.
Kantara, 3SAT/2012 Weltweit setzen Streitkräfte immer häufiger
Roboter ein, die Feinde aus der Ferne zielgenau "eliminieren". Die
Dokumentation stellt den aktuellen Stand der Entwicklung vor und
fragt, ob durch den Einsatz von Robotern menschliches Leben geschützt
werden kann, oder ob Töten durch die Mechanisierung leichter gemacht
wird. (VPS 19:15)
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp 31 Stunden Hölle Die letzte Fahrt der "Deutschland"
Film von Robert Schotter, ZDF/2008 Am 4. Dezember 1875 legt der
Dampfsegler "Deutschland" in Bremerhaven ab und nimmt Kurs auf New
York. Mit an Bord zahlreiche Auswanderer, amerikanische Touristen und
Kaufleute mit Waren für die Weltausstellung in Baltimore. Das
Kommando führt der erfahrene Kapitän Eduard Brickenstein, dennoch
kommt es zu einer folgenschweren Havarie. 130 Jahre nach der
Katastrophe bemüht sich ein Team aus Unterwasser-Archäologen, das
Wrack in den Untiefen des Ärmelkanals zu orten. Die Forscher wollen
dem Fall auf den Grund gehen und die Ereignisse jener Dezembernacht
rekonstruieren.
21:00
Die Oder Eine Flussreise Film von Sabine Loll, RBB/2011 Die Oder
ist Deutschlands viertgrößter Fluss. Sie ist ein europäischer Strom
von 860 Kilometern Länge, der drei Länder - Tschechien, Polen und
Deutschland - miteinander verbindet. Von ihrer Quelle im
tschechischen Odergebirge bis zur Mündung ins polnische Oderhaff bei
Stettin durchquert sie alte Kulturlandschaften wie Schlesien oder das
Oderbruch. Die Weite des Oderbruchs und die Schönheit der vielerorts
unberührt wirkenden Landschaft entlang der Oder ist von besonderem
Zauber und zieht viele Menschen in ihren Bann - Künstler,
Stadtflüchtlinge, Erholungssuchende. (VPS 20:15)
21:45
Luxus für Zweitausend Mit der Queen Mary 2 ans Nordkap Film von
Stefanie Wolf, ZDF/2011 Die Queen Mary 2 gehört zu den größten
Passagierschiffen der Welt. Der Film zeigt, wie 700 deutsche
Passagiere in Hamburg an Bord gehen und begleitet sie und die Crew
auf ihrer Reise von Hamburg zum Nordkap. Von der Einschiffung in
Hamburg über den Landausflug in Norwegen bis zum Cocktailempfang an
Bord des Luxusliners. Was es heißt, für rund 14.000 bis 16.000
Mahlzeiten verantwortlich zu sein, zeigt Küchenchef Karl Winkler. Er
und viele andere deutschsprachige Crewmitglieder müssen täglich dafür
sorgen, dass die rund 2.600 Passagiere den Luxus bekommen, den sie
auf der Queen Mary 2 erwarten. (VPS 21:46)
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde NPD-Verbot - Ein riskanter Versuch?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Rasmus Andresen (B'90/Grüne,
Landtag Schleswig-Holstein), Lazaros Miliopoulos
(Politikwissenschaftler), Wolfgang Kapust (WDR)
23:00
DER TAG u. a.: Deutsch-Israelische Regierungskonsultationen
00:00
PHOENIX-Runde NPD-Verbot - Ein riskanter Versuch? Moderation:
Alexander Kähler Gäste: Rasmus Andresen (B'90/Grüne, Landtag
Schleswig-Holstein), Lazaros Miliopoulos (Politikwissenschaftler),
Wolfgang Kapust (WDR)
00:45
THEMA: Alle Jahre wieder
darin
O Tannenbaum Film von Tanja Reinhard, Jürgen Vogt, WDR/2012
darin
Hauptsache Weihnachtsrausch Film von Marion Försching, Bart
Coenders, WDR/2011
Ende THEMA: Alle Jahre wieder
02:00
Troja ist überall - der Siegeszug der Archäologie 1/3: Rivalen im
Maya-Reich Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 Der Deutsche Teobert
Maler und der Amerikaner Edward Thompson waren besessen von dem
Wunsch, als Maya-Forscher Geschichte zu schreiben - jeder auf seine
Art. In den Regenwäldern von Mexiko und Guatemala entwickelte sich
ein Wettlauf um Ruhm, Geld und Anerkennung. Ihr Ringen miteinander
spiegelt die beiden Philosophien wider, die die Archäologie des 19.
Jahrhunderts bestimmten: Erkenntnisgewinn und Erhaltung kontra Raub
im Namen der Wissenschaft.
02:45
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie 2/3:
Auferstehung am Vesuv Film von Jens Nicolai, ZDF/2007 Die Katastrophe
dauerte rund 20 Stunden, danach hatte der Ausbruch des Vesuvs im Jahr
79 v. Chr. die Städte Herculaneum und Pompeij unter einer 20 Meter
hohen Asche- und Lavaschicht begraben. Es war eine der großen
Tragödien der Menschheit - und ein Glücksfall für die Archäologie.
Der Film spannt den Bogen von den ersten Spatenstichen Anfang des 18.
Jahrhunderts über die Arbeit von Johann Joachim Winckelmann bis zur
modernen Altertumsforschung.
03:30
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie 3/3: Das
Versteck der Pharaonen Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 In der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt eine Expedition nach Ägypten
nur dann als erfolgreich, wenn die Forscher möglichst viele
wertvolle Schätze mit nach Hause bringen. Der französische Ausgräber
Auguste Mariette hat in Sakkara, südlich von Kairo, 1851 den Zugang
zu einem Grab entdeckt. Hier vermutet er reiche Funde. Der Franzose
ist nicht nur Schatzsucher, sondern auch einer der ersten
Ägyptologen.
04:15
Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan
Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
04:55
Der Knochenjäger Das Rätsel des Skeletts Film von Erik
Christensen, PHOENIX / Discovery/2008 Diesmal führt Scottys Reise an
die Küste des nördlichen Schottlands, wo Archäologen ein altes
Skelett mit einem schockierenden Gesicht entdeckt haben. Scotty
untersucht die fremde Missbildung des Teenagers und muss sich mit
alten Techniken der Metallbearbeitung bis hin zur modernen
Zahnheilkunde beschäftigen.
05:40
Der Knochenjäger Wissenschaft des Todes Film von Jonathan Moor,
Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008
06:25
Unterwegs im Land der Trolle Eine Reise durch Norwegen Film von
Christiane Hartmann, SR/2003
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de