(ots) - Am Hauptabend, also in der Zeit zwischen 20 und 23
Uhr, wenn die meisten Menschen das Fernsehen eingeschaltet haben, lag
Das Erste im November mit 14,8 Prozent Marktanteil auf dem ersten
Platz, vor dem ZDF (14,0 % MA), den Dritten Programmen der ARD (13,6
% MA) und RTL (12,7 % MA). Im Gesamtergebnis erzielte die ARD mit dem
Hauptprogramm Das Erste (11,7 % MA) und ihren Dritten Programmen
(12,4 % MA) einen Gesamtmarktanteil von über 24 Prozent. RTL kam auf
12,7 %, das ZDF auf 12,0 %, Sat.1 auf 9,0 % und Pro7 auf 6,1 %
Marktanteil.
Die meistgesehene Sendung des Ersten im November war der
WDR-"Tatort: Das Wunder von Wolbeck", der mit 12,19 Millionen
Zuschauern (31,8 % MA) selbst das "Fußball-Länderspiel: Niederlande -
Deutschland" (10,15 Mio., 31,5 % MA) übertraf. Ansonsten lagen
weitere Folgen des "Tatorts" und ein "Polizeiruf 110" ganz vorn in
der Zuschauergunst, ebenso wie die vom SWR federführend realisierte
"Rommel"-Verfilmung (6,44 Mio., 18,8 % MA) und die bei Publikum und
Presse gleichermaßen beliebte Serie "Mord mit Aussicht".
Die Hauptausgabe der "Tagesschau" ist für die Deutschen die mit
deutlichem Abstand wichtigste Informationsquelle: 9,08 Millionen
Zuschauer verfolgten die Nachrichtensendung um 20 Uhr im Ersten,
einigen Dritten, Phoenix und 3sat. Die "heute"-Sendung im ZDF und auf
3sat kam auf 3,91 Mio. Zuschauer. "RTL aktuell" sahen ebenfalls 3,91
Mio. Zuschauer (16,4 % MA) und "SAT.1 Nachrichten" erreichte 1,91
Mio. Menschen (6, 3% MA).
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de