PresseKat - Städtebauförderung - Stadtumbau West

Städtebauförderung - Stadtumbau West

ID: 77542

Städtebauförderung - Stadtumbau West

(pressrelations) - ahre Städtebauförderungsprogramm "Stadtumbau West" Herrmann: "27,4 Millionen Euro Finanzhilfen geben wichtige Impulse für zukunftsorientierte Investitionen"

"Mit 27,4 Millionen Euro unterstützen der Bund und der Freistaat Bayern im Bund-Länder-Programm ''Stadtumbau West'' heuer die Kommunen, die von den städtebaulichen Folgen demografischer und wirtschaftsstruktureller Veränderungen oder militärischer Konversion betroffen sind", teilte Innenminister Joachim Herrmann mit. Räumliche Förderschwerpunkte seien in Bayern die nordöstliche Grenzregion und der ländliche Raum. "Die Wirtschaftskrise erfordert besondere Maßnahmen. Deshalb werden wir heuer die Bund-Länder-Programme schon zur Umsetzung freigegeben, bevor der Bund die Programme bestätigt hat. Damit erreichen wir zeitnahe Baubeginne und rasche Impulse für die Bauwirtschaft.

"Seit Programmbeginn vor fünf Jahren haben wir insgesamt 106 Millionen Euro an die Kommunen ausgezahlt“, informierte Herrmann. Sieben Kommunen seien neu in das Programm aufgenommen worden, so dass nun insgesamt 104 Städte und Gemeinden mit dem Programm ''Stadtumbau West'' unterstützt würden. "Das große Interesse der Kommunen an dem Programm zeigt, dass der mit Stagnation und Schrumpfung verbundene städtebauliche Wandel im Stadtumbau durchaus bewältigt werden kann. Lebensqualität und Attraktivität unserer Städte und Gemeinden bleiben wichtige Standortfaktoren, gerade in Kommunen mit sinkenden Einwohnerzahlen."

Die in den Stadtumbaugemeinden durchgeführten baulichen und städtebaulichen Maßnahmen stoßen auch private Investitionen und andere Förderprogramme an. Flächenrecycling und Gebäudeumnutzungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die ''Generationengerechte Stadt'', beispielsweise beim barrierefreien und seniorengerechten Ausbau des öffentlichen Raumes und der Anpassung der sozialen und kulturellen Infrastruktur. Immer stärkere Bedeutung haben zudem Klimaschutz und Energieeffizienz. So werden im Rahmen von städtebaulichen Entwicklungskonzepten sowohl Energieleitpläne für die Gemeinden entwickelt als auch Energiekonzepte für einzelne Quartiere.





In den acht Programmen der Städtebauförderung stehen 2009 insgesamt rund 154 Millionen Euro an Landes-, Bundes- und EU-Finanzhilfen für förderfähige Kosten von über 250 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist das höchste Volumen seit 1990. Das damit angestoßene Investitionsvolumen beträgt erfahrungsgemäß ein Mehrfaches. Eine Übersicht über die in der Städtebauförderung 2009 geförderten bayerischen Städte und Gemeinden ist im Internet verfügbar unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/programme/ .


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann beim Baustart für den Erinnerungsort Nürnberger Prozesse: 'Das Recht steht über dem Krieg' Dachwissen: Engobe und Glasur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2009 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77542
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städtebauförderung - Stadtumbau West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern