(ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 28. November 2012
04:30
HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 90 Jahren: Howard Carter öffnet das
Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun (26.11.1922)
07:30
Kinder des Ostens 3/3: Meine Freizeit Film von Jan Peter, Henrike
Sandner, Yury Winterberg, MDR/2012 Auch die Freizeit bleibt nicht
unberührt von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Es gibt
Kosmonauten AGs und Pioniernachmittage, Geländespiele, Fotozirkel und
Ferienlager. Der dritte Teil der Dokumentationsreihe blickt auf die
Freizeit zurück, auf Ferienlager und Pioniernachmittage, aber auch
auf individuelle Wünsche und Sehnsüchte der Kinder außerhalb aller
gesellschaftlichen Vorgaben.
08:15
Stasikinder Mein Vater war beim MfS Film von Ruth Hoffmann,
Thomas Grimm, MDR/2012 In der Dokumentation erzählen zwei Frauen und
drei Männer, wie es war, mit einem Vater aufzuwachsen, der im Dienste
Erich Mielkes stand. Was sie von seiner Arbeit wussten oder ahnten,
wie sich das auf das Familienleben auswirkte und welche Spuren die
Erlebnisse von damals in ihrer Biografie hinterlassen haben.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Claudia Kade, Financial Times
Deutschland (VPS 09:00)
09:45
THEMA: NSU - Terror von Rechts Moderation: Erhard Scherfer (VPS
09:45)
darin:
Brauner Terror - Blinder Staat Die Spur des Nazi-Trios Film von
Ulrich Stoll, ZDF/2012
11:00
VOR ORT: Aktuelles
11:45
THEMA: Retter im Einsatz
13:00
Tages-Tipp Befragung der Bundesregierung Berlin: Dt. Bundestag
13:30 Millionen für ein Naturparadies Chiles Patagonien in Gefahr
Film von Michael Stocks, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX /
SWR/2012 Das Valle Chacabuco - eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe
mit Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und bizarre
Wälder. Lamas sind hier zuhause, viele Vogelarten und die vom
Aussterben bedrohten Huemul-Hirsche. So eine faszinierende Natur mit
endlosen, unberührten Landschaften findet man kaum noch auf diesem
Planeten. Doch nun ist das Paradies in Gefahr. Die chilenische
Regierung plant die Nutzung weiter Flächen zur Erzeugung von Strom.
14:15
Unsere Beamten Treue Diener - teure Diener? Film von Sascha
Adamek, RBB/2012
15:00
VOR ORT: Aktuelles
L I V E
15:35 Bundestag mit Aktueller Stunde Berlin: Dt. Bundestag
17:45
Haushaltsberatungen zur Griechenlandhilfe Berlin
18:00
Die Anruf-Falle Wie Call-Center abzocken ZDF/2012
18:30
Kinder des Ostens 3/3: Meine Freizeit Film von Jan Peter, Henrike
Sandner, Yury Winterberg, MDR/2012 Auch die Freizeit bleibt nicht
unberührt von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Es gibt
Kosmonauten AGs und Pioniernachmittage, Geländespiele, Fotozirkel und
Ferienlager. Der dritte Teil der Dokumentationsreihe blickt auf die
Freizeit zurück, auf Ferienlager und Pioniernachmittage, aber auch
auf individuelle Wünsche und Sehnsüchte der Kinder außerhalb aller
gesellschaftlichen Vorgaben.
19:15
Stasikinder Mein Vater war beim MfS Film von Ruth Hoffmann,
Thomas Grimm, MDR/2012 In der Dokumentation erzählen zwei Frauen und
drei Männer, wie es war, mit einem Vater aufzuwachsen, der im Dienste
Erich Mielkes stand. Was sie von seiner Arbeit wussten oder ahnten,
wie sich das auf das Familienleben auswirkte und welche Spuren die
Erlebnisse von damals in ihrer Biografie hinterlassen haben.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Ozeanriesen im Regenwald Der Panamakanal im Umbruch
Film von Bernhard Rübe, Angelika Sigl, ZDF/2008 Der Panamakanal - ein
Wunderwerk der Technik. Doch dieser Durchstich an der engsten Stelle
zwischen Atlantik und Pazifik, der 60 Kilometer misst und aus einem
System von Schleusen besteht, wird vor allem vom Urwald beherrscht,
den die Ozeanriesen durchqueren. Der Gatúnsee entstand durch die
Aufstauung des Rio Chagres und dient als Speicher, der die Schleusen
mit Wasser versorgt. An seinen Ufern hat sich eine einzigartige Flora
und Fauna entwickelt. Doch die Erweiterung des Kanals droht das
Naturparadies zu zerstören.
21:00
Tages-Tipp Machtkampf der Rocker Film von Gita Ekberg, NDR/2012
Morde im Rotlichtmilieu, Waffenschiebereien, Geldwäsche - Hells
Angels und Bandidos sind alles andere als friedliche Rocker. Momentan
greift der Staat hart gegen sie durch und versetzt die Szene in
Aufruhr. In ihrer Dokumentation zeigt die Autorin Gita Ekberg, mit
welchen Strategien die sogenannten Outlaw Motorcycle Gangs vorgehen,
um ihre knallharten wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
PHOENIX-Runde Wieder Staatskrise in Ägypten - Mursi, der neue
Pharao? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Sonja Hegasy (Zentrum
Moderner Orient), Stephan Roll (Stiftung Wissenschaft und Politik),
Melinda Crane (Korrespondentin, DW TV)
23:00
DER TAG u.a. Huashaltberatungen zur Griechenlandholfe Moderation:
Michael Krons
00:00
PHOENIX-Runde Wieder Staatskrise in Ägypten - Mursi, der neue
Pharao? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Sonja Hegasy (Zentrum
Moderner Orient), Stephan Roll (Stiftung Wissenschaft und Politik),
Melinda Crane (Korrespondentin, DW TV)
00:45
Kap der Stürme - Land der Hoffnung 1/3: Die Geschichte Südafrikas
1652 - 1795 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Vor mehr als 500 Jahren
betraten die ersten Europäer die Südspitze des afrikanischen
Kontinents. Sie fanden einen Garten Eden und nannten ihn das "Kap der
Guten Hoffnung". Doch das Land war nicht menschenleer. Hier lebten
zwar schriftlose Kulturen, aber keine unzivilisierten Menschen, wie
es die Europäer sahen. Die Unterschiede zwischen ihnen sind nur
oberflächlich, unter der Haut teilen alle Menschen 99% der DNA.
Unsere Vorgeschichte ist eine gemeinsame. Afrika ist die Wiege der
Menschheit. Doch die ersten weißen Siedler fühlten sich den schwarzen
Einheimischen überlegen.
01:30
Kap der Stürme - Land der Hoffnung 2/3: Die Geschichte Südafrikas
1795 - 1913 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Der zweite Teil erzählt
von den Kriegen um Land und Macht in Südafrika. Die beiden
konkurrierenden Parteien sind die Engländer und die Buren. Die
Engländer kamen mit den Missionaren ins Land. Die Siedler am Kap
haben inzwischen ihre eigene Identität entwickelt. Sie nennen sich
Buren und haben nicht vor, das Land wieder zu verlassen. Anfangs
glänzen die Briten mit ihrer liberalen Gesinnung: Sie schaffen die
Sklaverei ab. Das missfällt den Buren, sie begeben sich auf ihren
legendären "Großen Treck" weit ins Landesinnere - auf der Suche nach
einem Leben in Unabhängigkeit und Freiheit.
02:15
Kap der Stürme - Land der Hoffnung 3/3: Die Geschichte Südafrikas
1013 - 2010 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Wem gehört das Land?
Dieser Frage widmet sich der 3. Teil der Reihe. Anfang des 20.
Jahrhunderts ist die Südafrikanische Union noch jung. Die großen
Verlierer der Kämpfe um Land und Macht sind die Schwarzen, sie
besitzen kein Wahlrecht. Die Weißen, Buren und Briten, haben das Land
unter sich aufgeteilt. Der ANC beginnt seinen - zunächst gewaltlosen
Widerstand. Ihr großes Vorbild ist Mahatma Gandhi.
03:00
In 60 Tagen durch China 1/2: Von Harbin auf das Dach der Welt Film
von Jürgen Hafemann, Ulrich Wrede, RBB/2011 In 60 Tagen quer durch
China. 13.000 Kilometer im Geländewagen von Harbin im fernen
Nordosten Chinas über die Innere Mongolei und die Tibetische
Hochebene bis zum Fuße des Mount Everest und zurück nach Peking. Vier
Berliner vertrauten sich der Obhut eines chinesischen
Reise-Unternehmers und seiner Crew an. Ein deutsches Kamerateam
dokumentierte dieses Abenteuer.
03:45
In 60 Tagen durch China 2/2: Vom Quellgebiet des Yangtse bis
Peking Film von Jürgen Hafemann, Ulrich Wrede, RBB/2011 Mit den Jeeps
geht die Fahrt durch entlegene Gegenden. Die Berliner Touristen
passieren herbstliche Mittelgebirge an der Grenze zur Mongolei und
begegnen Bauern bei der Soja- Ernte. Der Anbau der für die Chinesen
heiligen Pflanze ist vor allem im Nordosten aufgrund des Klimas
Lebensgrundlage vieler Bauern. An der Peripherie des aufstrebenden
Riesenreiches passieren Kamerateam und Touristen buddhistische Tempel
und entlegene Abschnitte der Großen Mauer, die unvermittelt als
Gesteinsbrocken aus der Landschaft ragen.
04:30
Die Krim - Edelstein am Schwarzen Meer Film von Olaf Block,
WDR/2011 Die Krim ist einer der schönsten Flecken Erde. Einst
besiedelten Griechen die Krim. Später kamen auch Tataren und Russen
dazu. Jetzt gehört die Halbinsel als autonome Republik zur Ukraine
und ist eins der beliebtesten Reiseziele.
05:00
Der Kremlflieger Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz
Film von Gabriele Denecke, HR/SR/2012 25 Jahre nach seiner
spektakulären Landung auf dem Roten Platz spricht Mathias Rust hier
erstmals ausführlich über seinen Flug, seine Motive und die
anschließende Haft im Moskauer Gefängnis. Der "Überflieger" von einst
ist noch immer eine schillernde Persönlichkeit.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de