"Rechtsextremismus in Deutschland - Warum nehmen rassistische Einstellungen zu?" / N24-Talk "Deutschland akut" am 28. November 2012 um 23.10 Uhr
(ots) - Einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zur
Folge haben die rechtsextremen Einstellungen in Deutschland
zugenommen. Ausländerfeindliche Gesinnungen sind demnach in allen
Gesellschaftsschichten und politischen Gruppierungen zu finden. Sie
sind die "Einstiegsdroge in ein geschlossenes, rechtsextremes
Weltbild", so die Autoren.
Wie tief steckt unsere Gesellschaft tatsächlich im "braunen
Sumpf"? Fehlt es den Regierungsverantwortlichen an Sensibilität? Was
kann die Politik leisten, um die Initiativen und Aktivitäten gegen
Rechtsextremismus wirkungsvoll zu unterstützen? Sind die vorhandenen
Präventionsprogramme ausreichend?
Darüber diskutiert Friedemann Schmidt mit Dr. Hermann Kues
(Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Uwe-Karsten Heye
(Vorstandsvorsitzender des Vereins "Gesicht Zeigen! Für ein
weltoffenes Deutschland e.V.") und Diplom-Kriminalist Bernd Wagner
(Gründer der Initiative "EXIT-Deutschland").
"Deutschland akut - Der Talk mit Friedemann Schmidt", immer
mittwochs um 23.10 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
http://www.n24.de/mediathek/deutschland-akut/
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Jendrik Weber
Tel.: +49 30 2090 4607
E-Mail: jendrik.weber(at)N24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771357
Anzahl Zeichen: 1518
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"Rechtsextremismus in Deutschland - Warum nehmen rassistische Einstellungen zu?" / N24-Talk "Deutschland akut" am 28. November 2012 um 23.10 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
6. Oktober 2010. Stuttgart 21 - Sollen in
Krisenzeiten Milliarden für einen neuen Bahnhof ausgegeben werden?
Der Streit zwischen Politik und Bürgern eskaliert von Tag zu Tag
mehr. Entscheidet die Politik über die Köpfe der Bürger hinweg?
...
Auch im September 2010 konnte N24 seine gute
Performance fortsetzen. Der Marktführer unter Deutschlands
Nachrichtensendern erzielte einen Marktanteil von 1,3 Prozent bei den
14- bis 49-jährigen Zuschauern (September 2009: 1,3 Prozent). Der
Vorsp ...
29. September 2010. Der große Streit um Hartz IV
geht weiter. Fünf Euro mehr - gerecht oder nicht? Die einen sprechen
von sozialer Kälte, die anderen von fairer Balance. Die Kanzlerin
selbst verteidigt den geringen Anstieg, die Opposition droht ...