PresseKat - Neues aus der Roggenregion Fläming

Neues aus der Roggenregion Fläming

ID: 770765

Roggenspezialitäten, die begeistern

(firmenpresse) - (NL/7579357028) Mit Roggen fit

Viele Aktivitäten rund um den Roggen hat es im Fläming im vergangenen Jahr gegeben. Handwerksmüller in der Region haben spezielle Mehle aus Getreide aus regionalem Anbau vermahlen, Handwerksbäckereien haben verstärkt neue Roggenprodukte für die Verbraucher entwickelt und Gaststätten haben sich auf das völlig neue Gebiet von Mittagsgerichten auf Basis von Roggen begeben.

Den Nutzen hat der Verbraucher. Er kann die vielfältigen neuen Produkte mit dem Bewusstsein verzehren, dass die regionale Erzeugung für ihn kontrollierbar ist und das der Meister seine Produkte mit hohem Können hergestellt hat.

Die neuesten Kreationen des Bäckermeisterehepaares Krause aus Ragösen zum Beispiel sind 100%iges Roggenbrot, Fladen und Rührkuchen auf Roggenbasis. Bäckermeister Kelm aus Niemegk begeistert seine Kunden mit Roggenbrezeln und Roggenhörnchen. Die Landbäckerei Röhrig aus Blankensee überrascht die Kunden gerne mit dem Schwarzbrot Johannes sowie den süßen Roggenkeksen. Bäckerei Fischer aus Götz überzeugt unter anderem mit Roggentoastbrot und dem Götzer Turmbrot. Alles Backwaren, die mit Aroma herrlichem Geschmack und besonders wertvollem Nährwert punkten.

Die Kooperation von Schulzes Siedlerhof, der Roggen anbaut, Bensdorfer Mühle, die diesen Roggen vermahlt und Bäckermeister Röder von der Bäckerei Zillmann aus Werder, der exklusive Roggenbackwaren aus diesem Mehl herstellt, ermöglicht den Bewohnern direkt vor Ort zu sehen, wer an der Herstellung der regionalen Köstlichkeiten beteiligt ist. Deutlich wird hierbei besonders, wie viel Arbeit in unserem täglichen Brot steckt.

Das die Potenziale des heimischen Roggens längst nicht ausgeschöpft sind, bewies das Landhotel Löwenbruch. Am vergangenen Wochenende konnten dort Spezialitäten wie Roggeneierkuchen, Roggenschnitzel und Roggenspätzle probiert werden- ein voller Erfolg bei Gourmets.
Die regionale Kooperation vom Feld bis auf den Tisch konnte durch das Engagement der LAG Fläming Havel, dem Institut für Getreideverarbeitung und die beteiligten Unternehmen wesentlich gestärkt werden: aus der Region für die Region- zum Nutzen für die Bewohner!




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

IGV GmbH
Ines Gromes
Arthur-Scheunert-Allee 40/41
14558 Nuthetal
igv-transfer(at)igv-gmbh.de
033200-89107
www.igv-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir werden nicht aufhören, von einer besseren Welt zu träumen Westfalenpost: Jäger / Verbot von Bleimunition in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2012 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770765
Anzahl Zeichen: 2261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Gromes
Stadt:

Nuthetal


Telefon: 033200-89107

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues aus der Roggenregion Fläming"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IGV GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Foodscan ...

(NL/3004751606) Pestizid-Bestimmung leicht gemacht Im Ergebnis eines durch die EU geförderten Projektes unter dem Akronym FOODSCAN kann durch die IGV GmbH nun ein automatisierter neuartiger Biosensors für die Pestizid-Rückstands-Bestimmung vorg ...

Alle Meldungen von IGV GmbH