PresseKat - Keine steuerliche Selbstanzeige ohne detaillierte Auskünfte

Keine steuerliche Selbstanzeige ohne detaillierte Auskünfte

ID: 769465

Credit Suisse-Mitarbeiter konnten angeblich keine Erträgnisaufstellung zur Verfügung stellen

(firmenpresse) - von Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen, Velbert

Liechtenstein und die Schweiz haben einen schlechten Ruf. Ihnen ist - zu Recht - der Schutz von Steuersündern vorgeworfen worden.

In den letzten Wochen und Monaten gab es in den Medien immer wieder Aufregungen im Zusammenhang mit dem Erwerb von sogenannten Steuer-CDs durch das jeweilige Finanzministerium.

In diesem Zusammenhang ist die Credit Suisse mit ihren eigenartigen Anlagemodellen in der Karibik unter Beschuss geraten. Viele der Betroffenen, die selbst nicht einmal genau wussten, was die Credit Suisse ihnen mit diesen angeblichen Lebensversicherungsverträgen verkaufte, wurden unruhig und wollten Selbstanzeigen erstatten. Gleichzeitig haben sie die Kapitalanlagen, die bei der Credit Suisse getätigt worden sind, aus der Schweiz abgezogen, so dass die Mitarbeiter des genannten Bankhauses feststellten, dass ihnen sehr viele Kunden verloren gingen.

Nun muss man wissen, dass eine Selbstanzeige nur dann strafbefreiend erstellt und bei dem zuständigen Finanzamt eingereicht werden kann, wenn man 100-prozentige Angaben zum bisher Verschwiegenen nachholt und dazu benötigt man detaillierte Unterlagen.

Doch plötzlich verhielten sich die Mitarbeiter der Credit Suisse wie die berühmten drei Affen. Angeblich hätten sie keine Erträgnisaufstellungen. Angeblich wären Zusammenstellungen der Zinseinnahmen nicht möglich, weil nicht vorhanden. Stattdessen sahen sie sich lediglich in der Lage, über jedes Einzelgeschäft aus den letzten Jahren Ausdrucke anzufertigen und zur Verfügung zu stellen.

Diese Handlungsweise führt für den sich selbst anzeigenden Steuerbürger dazu, dass jeder Beleg genauestens überprüft werden muss, um anschließend durch einen Fachmann beurteilen zu lassen, um welche Art von Geschäft es sich handelt und welche steuerliche Auswirkung dies hat.





Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass die Mitarbeiter der Credit Suisse ganz bewusst geblockt/gemauert haben und ihnen muss auch bewusst gewesen sein, dass sie die Selbstanzeigen ihrer Kunden damit erheblich erschwert haben.

Ein derartiges kundenfeindliches Verhalten ist einer solchen Situation mit Sicherheit nicht förderlich und trägt nicht dazu bei, den Eingangssatz dieses Artikels zu widerlegen.

Ein solches Verhalten ist selbst unter der Prämisse, dass die Bank den Kunden möglicherweise für alle Zeiten verloren hat, nicht akzeptabel!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 40 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PPP - besseres Image durch Transparenz und Bürger-Dialog Höhere Verdienstgrenzen für Minijobber
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769465
Anzahl Zeichen: 2778

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau-Franz
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine steuerliche Selbstanzeige ohne detaillierte Auskünfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz&Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben ...

Essen, 23. Juli 2014*****Obwohl von der korrekten Verbuchung der Finanzkasse auszugehen ist, rät Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, ...

Das war doch keine Unfallflucht! ...

Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, gemeinhin als Unfallflucht bezeichnet, ist ein sehr häufig vorkommendes strafbares Delikt, wobei oft der Satz zu hören ist, "das war doch keine Unfallflucht"! Staatsanwalt a.D. Klaus-Dieter Litzenbu ...

Zinsen aus Privatdarlehen versteuern ...

Wer privat Geld verleiht, der kann dafür auch Zinsen verlangen. Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, Essen und Düsseldorf, warnt abe ...

Alle Meldungen von Roland Franz&Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte