(ots) - 05:15
Giganten Ben Becker ist Luther Film von Günther Klein, ZDF/2007
Als Martin Luther 1483 in Eisleben geboren wurde, befand sich die
religiöse Welt im Umbruch. Seit mehr als zwei Jahrhunderten sorgte
die Heilige Inquisition für Angst und Schrecken. In Frankreich war
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orleans, auf dem Scheiterhaufen
verbrannt worden, und im Nachbarland Polen hatten Jahrzehnte die
Hussitenkriege gewütet. Der Film erzählt die Geschichte eines
"deutschen Giganten", der durch seine zunächst rein akademische
Kritik an den Ablassbriefen der Kirche zur reformatorischen Leitfigur
einer ganzen Epoche wurde. (VPS 05:15)
06:00
Riesenkraken - Monster der Meere Film von Jo Sarsby, ZDF /
Discovery/2003 (VPS 06:00)
06:45
Die Ahnen der Drachen - Dinosaurier in China Film von Nic Young,
ZDF / Discovery/2001 (VPS 06:45)
07:30
(Er)leben auf belgisch Unser Nachbarland kurios, kulinarisch und
kunterbunt Film von Ina D'Hondt, ZDF-Studio Brüssel, Phoenix/ZDF/2012
(VPS 07:30)
08:15
Wunder der Natur 1/4: Kaua'i - Die Garteninsel Hawaiis Film von
Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF / Arte/2005 Die Insel Kaua'i liegt im
Norden des Hawaii-Archipels. Ihre einzigartige Naturlandschaft ist
faszinierend. Nicht von ungefähr trägt Kaua'i den Beinamen die
"Garteninsel". An keinem anderen Ort der Welt gibt es mehr
Farbenpracht und Artenvielfalt wie hier. Doch nirgendwo sonst steht
zugleich so viel biologische Vielfalt auf dem Spiel. (VPS 08:14)
09:00
Wunder der Natur 2/4: Namibia - Im Reich der großen Katzen Film
von Christel Fromm, Joachim Schmidt von Schwind, ZDF / Arte/2005
Namibia ist eines der letzten Länder, in dem Raubkatzen wie Löwen,
Geparden und Leoparden noch in Freiheit leben. Doch sie sind bedroht,
vor allem von einheimischen Farmern. Wenn die Wildkatzen Ziegen und
Rinder erlegen, verstehen die Farmer keinen Spaß. Dann wird
geschossen. Die Familie Hanssen versucht, in diesem Konflikt zu
vermitteln und die Vielfalt der Wildnis Afrikas zu retten (VPS 08:59)
09:45
Wunderwelt Korallenriff Ein Paradies in Gefahr Film von Thomas
Mauch, NDR/2011 Die Reisereportage führt in die tropischen Gewässer
Indonesiens und Malaysias. NDR Forschungstaucher Thomas Mauch macht
mit seinem Team eine abenteuerliche Tour zu den schönsten
Korallenriffen der Welt. Für das Taucherteam werden die Dreharbeiten
zu einer spannenden Expedition in eine atemberaubende
Unterwasserwelt. (VPS 09:45)
10:45
Das Superhotel Singapurs verrücktester Wolkenkratzer Film von
Harald Hamm, ZDF/2012 Singapur ist reich und verrückt. Mit normalen
Wolkenkratzern und profanen Parks gibt sich die Metropole nicht
zufrieden. Sowohl im Design als auch in der Größe streben die
Singapurer nach einem futuristischen Stadtbild. Mit dem Hotel Marina
Bay Sands haben sie gerade ein wahres Raumschiff ans Ufer gestellt.
Die Dokumentation macht diese surreal anmutende Welt erlebbar.
Zusammen mit Deutschen, die in Singapur leben, erschließt der Film
die wundersamen Facetten dieser Prachtbauten. (VPS 10:45)
11:00
Todes-Mutig Ehrenamtliche Sterbebegleitung Film von Swantje
Stüver, RBB/2010
11:30
(Er)leben auf belgisch Unser Nachbarland kurios, kulinarisch und
kunterbunt Film von Ina D'Hondt, Phoenix/ZDF/2012 (VPS 11:30)
12:15
Die Niederländer - unbekannte Nachbarn? Film von Tilmann Bünz,
NDR/2012 Niederländer haben keine Vorhänge vor den Fenstern, sie
radeln bei jedem Wetter und sind berüchtigt für ihr
Gewächshausgemüse. Ihre Sprache klingt vertraut, wenn auch sehr
heiser. Sie sind uns nah und doch so fern. Aber wie sind sie
wirklich? NDR-Reporter Tilmann Bünz geht den Vorurteilen auf den
Grund.
13:00
THEMA: Weltuntergangsszenarien (VPS 13:00)
darin:
ZDF-History: Apokalypse 2012 Das Geheimnis des Maya-Kalenders
ZDF/2010 Das Ende der Welt kommt am 21. Dezember 2012. Das zumindest
glauben einschlägige esoterische Zirkel aus einem alten Kalender der
Maya herauslesen zu können. Experten rechnen damit, dass sich zur
Wintersonnenwende am 21. Dezember 2012 besonders viele Anhänger von
Weltuntergangstheorien an allerlei "magischen" Orten versammeln
werden - und dass diverse Sekten und selbsternannte Erlöser regen
Zulauf verzeichnen werden.
14:15
SPD Parteikonvent Berlin (VPS 12:59)
darin:
Pressekonferenz mit Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück zum
SPD-Parteikonvent zur Rente Berlin (VPS 12:59)
15:00
LIVE Tages-Tipp 2. Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland
Bochum (VPS 12:59)
16:45
Der Preis der Blue-Jeans Film von Michael Höft, Christian
Jentzsch, NDR/2012 Ob als stylishes Luxusprodukt für ein paar hundert
Euro oder als billige Freizeitkluft vom Discounter, die Blue Jeans
transportiert ein lockeres Lebensgefühl mit einem Hauch vom "American
way of life". Dabei kommen die Baumwollhosen schon längst nicht mehr
aus Amerika, die meisten werden inzwischen in China produziert, in
Xintang in der südostchinesischen Provinz Guandong, der Stadt, die
sich auch "Welthauptstadt der Jeans" nennen darf. Doch dieser
inoffizielle Titel bringt statt Wohlstand für alle vor allem Gift,
Umweltverschmutzung und Elend. Ganze Landstriche werden durch die
Jeansindustrie verseucht. Die Autoren Christian Jentzsch und Michael
Höft folgen den Spuren der Blue Jeans von deutschen Textilläden
zurück zu ihren Produktionsorten in China. (VPS 15:45)
17:30
Wunder der Natur 1/4: Kaua'i - Die Garteninsel Hawaiis Film von
Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF / Arte/2005 Die Insel Kaua'i liegt im
Norden des Hawaii-Archipels. Ihre einzigartige Naturlandschaft ist
faszinierend. Nicht von ungefähr trägt Kaua'i den Beinamen die
"Garteninsel". An keinem anderen Ort der Welt gibt es mehr
Farbenpracht und Artenvielfalt wie hier. Doch nirgendwo sonst steht
zugleich so viel biologische Vielfalt auf dem Spiel. (VPS 18:15)
18:15
Wunder der Natur 2/4: Namibia - Im Reich der großen Katzen Film
von Christel Fromm, Joachim Schmidt von Schwind, ZDF / Arte/2005
Namibia ist eines der letzten Länder, in dem Raubkatzen wie Löwen,
Geparden und Leoparden noch in Freiheit leben. Doch sie sind bedroht,
vor allem von einheimischen Farmern. Wenn die Wildkatzen Ziegen und
Rinder erlegen, verstehen die Farmer keinen Spaß. Dann wird
geschossen. Die Familie Hanssen versucht, in diesem Konflikt zu
vermitteln und die Vielfalt der Wildnis Afrikas zu retten
19:00
Wunderwelt Korallenriff Ein Paradies in Gefahr Film von Thomas
Mauch, NDR/2011 Die Reisereportage führt in die tropischen Gewässer
Indonesiens und Malaysias. NDR Forschungstaucher Thomas Mauch macht
mit seinem Team eine abenteuerliche Tour zu den schönsten
Korallenriffen der Welt. Für das Taucherteam werden die Dreharbeiten
zu einer spannenden Expedition in eine atemberaubende
Unterwasserwelt. (VPS 18:45)
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Die SS Die Waffen-SS Film von Jörg Müllner, Christian
Frey, ZDF/2006 Das öffentliche Bekenntnis kam spät: Nach 60 Jahren
hat Nobelpreisträger Günter Grass seine Mitgliedschaft in der
Waffen-SS zum Thema gemacht. Seither reißt die Debatte nicht ab. "Den
Tod geben und den Tod nehmen" - unter dieser Losung erlangte die
Waffen-SS an den Fronten des Zweiten Weltkrieges zweifelhaften Ruhm.
Eine Organisation zwischen Verwegenheit und Verbrechen, propagiertem
Heldentum und Massenmord. Was bewog junge Männer, zur Waffen-SS zu
gehen? Welcher "Geist" herrschte in der Truppe? (VPS 20:15)
21:00
Die SS Mythos Odessa Film von Sebastian Dehnhardt, Ricarda
Schlosshan, ZDF/2002 Um Odessa ("Organisation der ehemaligen
SS-Angehörigen") rankt sich ein Gestrüpp von Mythen und Legenden. Bis
heute hält sich die Vermutung, die SS habe schon vor Ende des Krieges
ungeheure Summen für die Finanzierung ihrer Flucht ins Ausland
geschafft. Was ist Mythos, was ist Wirklichkeit? (VPS 21:00)
21:45
ZDF-History: Mythos Ufo Das Geheimnis der "Area 51" Film von Dirk
Pohlmann, ZDF/2009 Sie ist einer der rätselhaftesten Orte der Erde:
die "Area 51" in der Wüste von Nevada, gut 100 Kilometer von Las
Vegas entfernt. Ein Gelände im Besitz der US-Luftwaffe, streng
bewacht und abgeschirmt gegen die Öffentlichkeit. Offiziell existiert
die "Area 51" gar nicht. Amerikanische Militärs verweigern auch nach
Ende des Kalten Krieges jede Auskunft. Hartnäckig hält sich das
Gerücht, dort würden Außerirdische landen... (VPS 21:45)
22:30
Tages-Tipp Letzte Saison Wenn es Zeit ist zu sterben Film von
Sigrid Faltin, SWR/2011 An einem schönen Sommertag beginnt für Gisela
Zeller der Alptraum schlechthin. Dr. Matthias Rilling, Oberarzt auf
der internistischen Station im St. Josefskrankenhaus in Freiburg,
diagnostiziert bei ihr Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Lebermetastasen,
elf Tage, nachdem sie in Ruhestand gegangen ist. Was raten ihr die
Ärzte? Zu welcher Behandlung entschließt sie sich? Der Dokumentarfilm
von Sigrid Faltin schaut dorthin, wo jeder von uns eines Tages
hinkommen wird: ans Ende des Lebens.
00:00
HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 90 Jahren: Howard Carter öffnet das
Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun (26.11.1922)
03:00
ZDF-Expedition - Unterwegs mit der Starship Im Sog der Delphine -
Von Alaska bis Argentinien Film von Kevin McCarey, ZDF/1999
03:45
ZDF-Expedition - Unterwegs mit der Starship Venezuela - Mission
zum grünen Planeten Film von Michael Gies, Susanne Hillmann, ZDF /
ORF/1999 (VPS 03:45)
04:30
Der Knochenjäger Die Höhle der Toten Mayas Film von Erik
Christensen, Travis Rust, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
(VPS 04:30)
05:15
Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt,
PHOENIX / Discovery/2008 (VPS 05:15)
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de