(ots) -
Für die Deutschen ist Russland seit jeher ein magischer Ort: ein
Land, mit dem viele Emotionen verbunden sind. Einst das Ziel
deutscher Auswanderer, die dort ihr Glück suchten - später ein
Alptraum für Deportierte, Soldaten und Kriegsgefangene. Russland ist
für die Deutschen ein Land der Extreme, es steht zugleich für eisige
Kälte und menschliche Wärme. Eine junge Familie aus Brandenburg, die
es schon lange nach Osten zieht, wird nun für diese
ZDF-Erlebnisdokumentation ihr Restaurant gegen das einer
deutsch-russischen Familie in St. Petersburg tauschen.
Seit über 100 Jahren betreibt Familie Hinrichs in Brandenburg einen
Dorfgasthof. Von Generation zu Generation wurden Restaurant und
Rezepte weitervererbt. Eine Familie mit Tradition - und mit
Pioniergeist. Marco und Claudia Hinrichs, beide Mitte 30, träumen
schon lange davon einmal auszubrechen. Seit ihren ersten Begegnungen
mit russischen Soldaten in der Kindheit sind sie fasziniert vom
Riesenreich im Osten.
Das ZDF schickt Marco und Claudia mit ihren beiden Töchtern ins
winterliche Russland zu einem ungewöhnlichen Tausch: Die Familie
übernimmt für mehrere Wochen das "Staraja Derevnja", ein
traditionsreiches Restaurant in St. Petersburg, gegründet vor zirka
25 Jahren von der deutsch-russischen Familie Hansen. Der Urgroßvater
kam einst als Lehrer aus Deutschland in die Zarenstadt. Die Familie
durchlebte hier Revolution, Stalin- und Kriegszeit, Blockade und
Wiederaufbau.
Die Hansens aus St. Petersburg übernehmen im Gegenzug auf Zeit den
Brandenburger Gasthof der deutschen Tausch-Familie. Die Dokumentation
begleitet dieses große Abenteuer: Mit welchen Erwartungen kommt man
ins andere Land? Wie wurden diese Erwartungen geprägt? Und wie ist
der Alltag der Menschen wirklich?
Ein spannendes Experiment: Für die Hansens ist es eine Rückkehr zu
ihren Wurzeln. Die Hinrichs entdecken ein Land im Aufbruch, das nicht
mehr viel mit der Weltmacht zu tun hat, die sie damals als Kinder im
Osten Deutschlands kennen gelernt haben. Die Familien - und mit ihnen
die Zuschauer - lernen ihr Gastland intensiv kennen. Sie müssen ein
fremdes Restaurant in kürzester Zeit erfolgreich führen. Wie
reagieren die Gäste? Welche Regeln und Traditionen gilt es zu
beachten? Die ZDF-Erlebnisdokumentation zeigt Überraschendes und
Ungewöhnliches in Russland - und Unverständliches im deutschen
Alltag.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120