PresseKat - Bundestag verabschiedet Agrarhaushalt 2013

Bundestag verabschiedet Agrarhaushalt 2013

ID: 768680

Bundestag verabschiedet Agrarhaushalt 2013

(pressrelations) -
DBV: Enges Korsett

(DBV) Angesichts der abschließenden Beratungen im Deutschen Bundestag über den Bundeshaushalt 2013 betont der Deutsche Bauernverband (DBV) die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Ausstattung des Agraretats.

Der DBV erkennt die Bemühungen des Deutschen Bundestages an, die Nettoneuverschuldung im Jahre 2013 weiter zu vermindern, sieht aber auch, dass dadurch der Agraretat des Bundes mit neuerlichen Sparanstrengungen belastet wird. Dies werde allerdings dadurch gemildert, dass außerplanmäßig eine Zuführung an die landwirtschaftliche Krankenversicherung von 19 Millionen Euro generiert wird. Diese Zuführung ist die Kompensation für die landwirtschaftliche Krankenversicherung für den Wegfall der Praxisgebühr ab 1. Januar 2013. Der DBV bedauert dagegen, dass es der Regierungskoalition trotz intensiver Bemühungen nicht gelang, die Bundesmittel zur Unfallversicherung auf dem Niveau von 2012 festzuschreiben.

Das Gesamtbudget des Bundeslandwirtschaftsministeriums für 2013 soll 5,26 Milliarden Euro betragen - 20 Millionen Euro weniger als 2012. Der mit Abstand größte Posten im Einzelplan 10 ist strukturwandelbedingt der Agrarsozialetat mit rund 3,8 Milliarden Euro. Für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" sind wie in diesem Jahr 600 Millionen Euro vorgesehen.


Deutscher Bauernverband
DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Straße 7;
10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauchplatscher für Niebel KEMPER Storatec baut neuen Unternehmenssitz in Waltrop
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768680
Anzahl Zeichen: 1720

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...