(ots) - 05:00
Die großen Schlachten 2/4: 1529 - Die Türken vor Wien Film von Jan
N. Lorenzen, Hannes Schuler, MDR/2006 Es ist das Jahr 1529. Eine
gigantische türkische Streitmacht bedroht Wien. 150.000 Mann haben
sich Anfang Mai unter der Führung von Suleiman dem Prächtigen in
Konstantinopel auf den Weg gemacht. Am 21. September erreichen sie
Wien, den "goldenen Apfel" der Christenheit. Der Film erzählt die
Geschichte einer Schlacht, die zum Mythos geworden ist. (VPS 05:00)
05:45
Die großen Schlachten 3/4: 1631 - Das Massaker von Magdeburg Film
von Sherin Al-Khannah, Hannes Schuler, MDR/2006 Im Herzen Europas
tobt schon seit 13 Jahren ein Krieg, den sie später den 30Jährigen
nennen werden. Gekämpft wird um das richtige Bekenntnis - um
Protestantismus oder um Katholizismus - aber auch, weil allerlei
Staaten ihre Macht und ihren Einfluss ausweiten wollten. 10. Mai 1631
- eine Katastrophe bahnt sich in Magdeburg an, die sich in das
Gedächtnis Europas einbrennen wird. (VPS 05:45)
06:30
Die großen Schlachten 4/4: 1870 - Die Entscheidung von Sedan Film
von Jan N. Lorenzen, Hannes Schuler, MDR/2006 1. September 1870. Vier
Uhr früh. Im Schutze der Dunkelheit überqueren deutsche Truppen die
Maas. Die ganze Nacht haben Pioniere heimlich eine Pontonbrücke
gebaut. Es gilt, die französische Zweite Armee, die sich auf einen
Ruhetag freut, zu überrumpeln. Sedan ist als Entscheidungsschlacht in
die Geschichtsbücher eingegangen. In ihrer Folge brach das Zweite
Kaiserreich in Frankreich zusammen; ein halbes Jahr später wurde mit
der Krönung Wilhelms von Preußen in Versailles das deutsche
Kaiserreich begründet. (VPS 06:30)
07:15
Malaysias Regenwald 1/2: Garten der Sonne Film von Pauli Hien,
Alexandra Bürger, BR/2007 Allein auf einem einzigen Hektar
malaysischen Dschungels finden sich mehr Tierarten als in ganz
Europa. Tempel-Vipern, Mäusehirsche, Gottesanbeterinnen, Warane - die
Vielfalt der Dschungel-Bewohner kennt keine Grenzen. Und Hunderte
Lebewesen sollen noch nicht entdeckt worden sein. Die tropische Sonne
ist der Motor dieses faszinierenden Ökosystems (VPS 07:15)
08:00
Malaysias Regenwald 2/2: Ströme des Lebens Film von Pauli Hien,
Alexandra Bürger, BR/2008 Malaysias Regenwald - ein Wunderwerk aus
Wald und Wasser. Hier herrscht die größte Artenvielfalt der Erde.
Doch überall lauern auch Gefahren. Vogelspinnen lauern auf Beute und
schlagen blitzschnell zu. Ein junger Python trifft auf eine
aggressive Affenhorde. Bindenwarane, die längsten Echsen der Welt,
kämpfen um Weibchen und Nahrung. Spektakulär sind auch die Aufnahmen
von Millionen von Fledermäusen, die in der Dämmerung aus ihren Höhlen
in den futterreichen Dschungel ausschwärmen. (VPS 08:00)
08:45
VOR ORT: Aktuelles
09:00
Tages-Tipp Bundestag mit Verabschiedung Haushalt 2013 2. und 3.
Lesung Haushalt 2013 Berlin (VPS 08:45)
anschl.
Bundesrat u. a. mit dem Steuerabkommen mit der Schweiz Berlin
15:15
(Er)leben auf belgisch Unser Nachbarland kurios, kulinarisch und
kunterbunt Film von Ina D'Hondt, Phoenix/ZDF/2012
16:00
MAYBRIT ILLNER Kinder in die Krippe - Mütter in die Produktion?
17:05
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
17:15
Fremde Heimat Flüchtlingskinder, abgeschoben in den Kosovo Film
von Tonja Pölitz, PHOENIX / ZDF/2012 Sie sind in Deutschland geboren
und aufgewachsen, ihre Muttersprache ist Deutsch - und trotzdem
dürfen sie nicht bleiben: Viele Jugendliche, deren Eltern
kosovarischen Minderheiten angehörten und in den neunziger Jahren vor
den Bürgerkriegswirren auf dem Balkan nach Deutschland flohen, müssen
jetzt zurück in ein Land, das ihnen nie ein Zuhause war.
17:45
Aktuelles zum EU-Sondergipfel
18:00
Das Geschäft mit dem Wald Film von Stephan Liskowsky, MDR/2012
18:30
Malaysias Regenwald 1/2: Garten der Sonne Film von Pauli Hien,
Alexandra Bürger, BR/2007 Allein auf einem einzigen Hektar
malaysischen Dschungels finden sich mehr Tierarten als in ganz
Europa. Tempel-Vipern, Mäusehirsche, Gottesanbeterinnen, Warane - die
Vielfalt der Dschungel-Bewohner kennt keine Grenzen. Und Hunderte
Lebewesen sollen noch nicht entdeckt worden sein. Die tropische Sonne
ist der Motor dieses faszinierenden Ökosystems
19:15
Malaysias Regenwald 2/2: Ströme des Lebens Film von Pauli Hien,
Alexandra Bürger, BR/2008 Malaysias Regenwald - ein Wunderwerk aus
Wald und Wasser. Hier herrscht die größte Artenvielfalt der Erde.
Doch überall lauern auch Gefahren. Vogelspinnen lauern auf Beute und
schlagen blitzschnell zu. Ein junger Python trifft auf eine
aggressive Affenhorde. Bindenwarane, die längsten Echsen der Welt,
kämpfen um Weibchen und Nahrung. Spektakulär sind auch die Aufnahmen
von Millionen von Fledermäusen, die in der Dämmerung aus ihren Höhlen
in den futterreichen Dschungel ausschwärmen.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Die SS Himmlers Wahn Film von Christian Deick, Annette
von der Heyde, ZDF/2002 Sein Name wurde zum Inbegriff des Bösen. Als
"Reichsführer SS" war Heinrich Himmler verantwortlich für das
Jahrhundertverbrechen. Seine Reden und Schriften entlarven ihn als
glühenden Vordenker der Irrlehre vom Herrenmenschen. Das krude
Gemisch aus hasserfülltem Antisemitismus und "völkischer" Blut- und
Bodenmystik lieferte die Grundlage für Himmlers Wahn - die "Züchtung"
des "Herrenmenschen".
21:00
Die SS Totenkopf Film von Stefan Brauburger, Friederike Dreykluft,
ZDF/2002 Vor allem die Männer der Totenkopfverbände hatten den Krieg
gegen den "inneren" und "äußeren" Feind mit bedingungsloser Härte
ausgefochten. Opfer waren all jene, die der Nationalsozialismus als
"Staatsfeind" oder als "unwertes Leben" erachtete. Was aber machte
ganz normale Familienväter oder junge Männer zu skrupellosen Mördern?
21:45
Tages-Tipp Wunderwelt Korallenriff Ein Paradies in Gefahr Film von
Thomas Mauch, NDR/2011 Die Reisereportage führt in die tropischen
Gewässer Indonesiens und Malaysias. NDR Forschungstaucher Thomas
Mauch macht mit seinem Team eine abenteuerliche Tour zu den schönsten
Korallenriffen der Welt. Für das Taucherteam werden die Dreharbeiten
zu einer spannenden Expedition in eine atemberaubende
Unterwasserwelt.
22:45
Das Superhotel Singapurs verrücktester Wolkenkratzer Film von
Harald Hamm, ZDF/2012 Singapur ist reich und verrückt. Mit normalen
Wolkenkratzern und profanen Parks gibt sich die Metropole nicht
zufrieden. Sowohl im Design als auch in der Größe streben die
Singapurer nach einem futuristischen Stadtbild. Mit dem Hotel Marina
Bay Sands haben sie gerade ein wahres Raumschiff ans Ufer gestellt.
Die Dokumentation macht diese surreal anmutende Welt erlebbar.
Zusammen mit Deutschen, die in Singapur leben, erschließt der Film
die wundersamen Facetten dieser Prachtbauten.
23:00
DER TAG u. a.: Live vom Bundespresseball
00:00
IM DIALOG Michael Krons im Dialog mit Josef Wilfling
00:35
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
00:45
ZDF History: Kreuz gegen Halbmond 1400 Jahre Christen gegen
Moslems Moderation: Guido Knopp Film von Michael Funken, Caroline
Reiher, ZDF/2011 Ein Stammvater, zwei Propheten: Die wechselvolle
Geschichte der beiden Weltreligionen reicht von der Eroberung
Spaniens durch die Mauren im 8. Jahrhundert über die Kreuzzüge bis zu
den Terroranschlägen vom 11. September 2001.
01:30
Tod im Morgengrauen Bonifatius und die Bekehrung der Germanen Film
von Renate Beyer, ZDF/2003 Friesland im frühen Mittelalter. In den
Wäldern westlich der Emsmündung ereignete sich ein Grauen erregender
Mord, der bis heute ungeklärt ist und immer noch zahlreiche Fragen
aufwirft: der Mord an dem englischen Erzbischof und Missionar
Winfried Bonifatius und seiner Gefährten. Seine Missionsarbeit hatte
in vielen Gebieten der germanischen Stämme Früchte getragen, aber er
hatte auch mächtige Gegner, die eigene Interessen verfolgten. Der
Film erkundet den Lebensweg des Kirchenmanns und liefert erstaunliche
Erkenntnisse von Historikern und Archäologen.
02:15
Im Bann des Priesterkönigs Suche nach den drei Indien Film von
Martin Papirowski, ZDF/2008 Mitte des 12. Jahrhunderts erhält Papst
Alexander III. ein Schreiben, in dem ein so genannter Priesterkönig
seine Hilfe gegen die muslimischen Heere anbietet. Doch der Papst
wartet vergeblich. Über Jahrhunderte hält sich hartnäckig der Mythos
von einem sagenhaft reichen christlichen König tief im Osten. Die
Dokumentation geht dem Phantom auf den Grund.
03:00
Mit Schwert und Kreuz Karl der Grosse und die Sachsenmission Film
von Gerold Hofmann, ZDF/2007 Als Karl der Große im Jahr 771 nach
Christus zum alleinigen König der Franken wurde, herrschte er über
ein Gebiet, das dem heutigen Frankreich, der Alpenregion und einem
großen Teil Deutschlands entsprach. Die Franken hatten die Römer von
der Macht verdrängt, aber die Religion des Römischen Reichs hatten
sie übernommen: Sie waren Christen geworden. Kirchen und Klöster
bildeten Zentren der kulturellen Entwicklung. Gleichzeitig tobte
zwischen christlichen Franken und heidnischen Sachsen ein blutiger
Kampf um Macht und Religion. Im Jahr 772 beschloss der Herrscher
einen Kriegszug gegen die Sachsen. In seinen Augen waren sie Wilde,
weil sie keinen König hatten und Götzen anbeteten.
03:45
Gottes geheimnisvolle Krieger Die Tempelritter Film von Karin
Ludwig, Michael Erler, MDR/2010 Kein anderer Orden ist so von
Legenden umrankt und von Geheimnissen umwittert wie die "Ritterschaft
vom Tempel Salomo". Wer waren die Tempelritter? Ein Elitebund der
Kreuzritter oder eine gefährliche Geheimorganisation und ein
mittelalterlicher Finanzkonzern? Gibt es tatsächlich einen
verborgenen Schatz der Tempelritter und hüten die Nachfahren der
Ordensbrüder noch immer ein großes Geheimnis? Der Film erzählt die
Geschichte des Ordens der Tempelritter von der Gründung 1119 in
Jerusalem bis zu seiner Vernichtung im Jahr 1314. Gleichzeitig spannt
er den Bogen in die heutige Zeit und beobachtet moderne Tempelritter
bei ihrer Arbeit.
04:30
Savonarola Der schwarze Prophet Film von Jan Peter und Yuri
Winterberg, ZDF/2007 Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger
Prediger. Zehntausende lauschten im Dom von Florenz seinen Predigten,
in denen er die Unmoral der Reichen, weltlichen und kirchlichen
Fürsten geißelte und für die Armen und Schwachen Partei ergriff. Auf
dem Höhepunkt seiner Macht riss Savonarola die Herrschaft über
Florenz an sich und errichtete einen Gottesstaat. Der Film geht dem
Leben des Predigers an Originalschauplätzen und in Archiven von
Florenz und Rom nach.
05:15
Giganten Ben Becker ist Luther Film von Günther Klein, ZDF/2007
Als Martin Luther 1483 in Eisleben geboren wurde, befand sich die
religiöse Welt im Umbruch. Seit mehr als zwei Jahrhunderten sorgte
die Heilige Inquisition für Angst und Schrecken. In Frankreich war
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orleans, auf dem Scheiterhaufen
verbrannt worden, und im Nachbarland Polen hatten Jahrzehnte die
Hussitenkriege gewütet. Der Film erzählt die Geschichte eines
"deutschen Giganten", der durch seine zunächst rein akademische
Kritik an den Ablassbriefen der Kirche zur reformatorischen Leitfigur
einer ganzen Epoche wurde.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de