(ots) - stern TV - Mittwoch, 21.11.2012, 22:15 Uhr - live bei
RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
Die Angst vor der Stromrechnung: Wie sollen Geringverdiener das
bezahlen? "Ich weiß mir in der kurzen Zeit keinen Rat, da ich das
Geld nicht aufbringen kann", so der Tenor vieler Mails, die stern TV
noch vor der Strompreiserhöhung erreichten. Viele Stromversorger
haben zum Jahreswechsel Preiserhöhungen von durchschnittlich zwölf
Prozent angekündigt. Immer mehr Verbraucher können ihren Strom aber
nicht mehr bezahlen. Die Folge ist, dass der Energieversorger sie vom
Netz nimmt. Laut Angaben der Verbraucherzentrale NRW wird 600.000 Mal
im Jahr in Haushalten der Strom abgestellt. Claudia Bruhn von der
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man sich am besten verhält,
wenn man in Not gerät.
Irmgard Greiner gegen die Commerzbank: 92Jährige stirbt noch vor
Prozessauftakt Fast auf den Tag genau vor einem Jahr war Irmgard
Greiner zu Gast bei stern TV: Sie fühlte sich von der Commerzbank
schlecht beraten. Ihr war ein geschlossener Flottenfonds empfohlen
worden. Frühestens im Jahr 2027, also mit 107 Lebensjahren, wäre
Irmgard Greiner wieder an ihr Geld gekommen. Zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses war ihr das nicht klar gemacht worden, so die
Seniorin. Die Bank dagegen bestand darauf, dass die seh- und
hörgeschädigte Frau optimal beraten worden sei. Irmgard Greiner
wollte deshalb vor Gericht gehen und Schadenersatz wegen
Falschberatung fordern. Zuhal Wegmann, die Anwältin der Seniorin,
hatte bei stern TV bereits vor einem Jahr gemutmaßt, dass der Prozess
nicht zustande käme, weil Frau Greiner vorher sterben könnte. Jetzt
ist Irmgard Greiner tot. Zuhal Wegmann: "Ich stehe dazu, dass das
Verzögerungstaktik war."
Dubiose Anlagen - Abzocke bei der Postbank? Lockt die Postbank
ihre Kunden unter anderem in riskante Schiffsfonds und kassiert dafür
noch horrende Gebühren? Cornelia Jockenhövel und ihr Lebensgefährte
hatten 300.000 Euro investiert, der 70jährige Architekt Joachim
Schmidt 500.000 Euro, die eigentlich für seine Altersversorgung
gedacht waren. Fast das ganze Geld ist weg, versunken in
Schiffsfonds. Der Hamburger Anwalt Dr. Arne Heller vertritt 80
Mandanten, die insgesamt zehn Millionen Euro bei der Postbank
investiert haben. Die Anleger fühlen sich grob getäuscht. Jetzt wurde
laut Anwalt Heller Strafanzeige gegen den Vorstand der Postbank
gestellt: "Um den Druck auf die Postbank zu erhöhen, baten mich
Geschädigte, auch strafrechtlich vorzugehen."
Nachträgliche Sicherungsverwahrung für den Mörder von Vanessa "Mir
ist heute ein Stein vom Herzen gefallen, als das Urteil gesprochen
wurde, weil ich weiß, dass in nächster Zeit keine Gefahr vom Mörder
meiner Tochter ausgeht." Das sagte Vanessas Vater Erich Gilg nach der
Urteilsverkündung am Augsburger Landgericht am vergangenen
Donnerstag. Vanessa Gilg wurde zwölf Jahre alt: Am Abend des 11.
Februar 2002 waren Vanessa und ihr kleiner Bruder allein zu Hause,
als ein maskierter Fremder ins Haus eindrang und das Mädchen mit 21
Messerstichen im Schlaf ermordete. Kurze Zeit später kehrten die
Eltern heim und fanden ihre leblose Tochter neben dem Bett. Die
verzweifelten Versuche, das Kind zu reanimieren, scheiterten. Kurze
Zeit nach dem Mord wurde der damals 19jährige Täter Michael W.
gefasst und zur höchstmöglichen Jugendstrafe verurteilt. Im Februar
2012 hatte er seine zehnjährige Haftstrafe abgesessen. Die
Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin die nachträgliche
Sicherungsverwahrung. Erich Gilg ist zu Gast bei stern TV und wird
erzählen, ob er nach der Entscheidung Ruhe findet. Denn der Anwalt
von Michael W. hat Revision angekündigt.
More Than Honey - Wenn die Bienen sterben Fünf Jahre lang hat sich
der Regisseur Markus Imhoof mit der Honigbiene auseinandergesetzt.
Entstanden ist der faszinierende Dokumentarfilm "More Than Honey".
Die Honigbiene, einer der wichtigsten Naturwunder unserer Erde, ist
in Gefahr. Das mysteriöse Aussterben ganzer Völker wird weltweit mit
Sorge beobachtet. Ein Leben ohne Bienen ist undenkbar, denn durch
ihre Bestäubungsleistung sind sie die großen Ernährer der Menschheit
- und damit das drittwichtigste Nutztier weltweit. Monokulturen wie
der Maisanbau und der Einsatz von Pestiziden in der modernen
Landwirtschaft gelten neben dem Vorkommen der Varroa-Milbe als Gründe
für das Bienensterben. Die Entwicklung verläuft dramatisch: Während
1951 in Deutschland über zwei Millionen Bienenvölker gezählt wurden,
waren es im vergangenen Jahr nur noch 631.000, so der Deutsche
Imkerbund.
Das stern TV-Flaschenhaus: 15 Tage Bauzeit, 2350 Flaschen Mit
Hilfe von stern TV ist in Hamm Europas erstes Flaschenhaus
entstanden. 2350 mit Erde gefüllte Plastikflaschen wurden verbaut.
Die Flaschen, die noch fehlten, besorgte stern TV-Reporter Thorsten
Schorn in der Nachbarschaft. Nach 15 Tagen Bauzeit war das Haus
fertig. Das Konzept des Flaschenhauses stammt von Andreas Froese: Der
gelernte Zimmermann aus Herford hat in der Dritten Welt zahlreiche
Bauten konstruiert, bei denen Plastikflaschen ein festes Mauerwerk
bilden. Mit Erde oder Sand gefüllt, mit Schnüren zusammengehalten und
mit Lehm verputzt ist die Statik kein Problem. Die
Freizeiteinrichtung "Haus der Jugend" aus Hamm hatte sich bei stern
TV beworben. Das einzigartige Projekt wurde mit vielen freiwilligen
Helfern realisiert.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 9-0
E-Mail: info(at)sterntv.de, Weitere Informationen erhalten Sie auf
www.sterntv.de und www.iutv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0