PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 21. November 2012, Tages-Tipps: 10:30 - Bundestag mit der General

PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 21. November 2012, Tages-Tipps: 10:30 - Bundestag mit der Generaldebatte zum Kanzleramtsetat, 20:15 - Expedition Erde mit Thomas Reiter, 22:15 - PHOENIX-Runde

ID: 766644

(ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 21. November 2012

04:30

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 70 Jahren: 6. Armee vor Stalingrad
eingekesselt

07:15

Mythos Petersberg Die Geschichte eines Hotels Film von Ute
Waffenschmidt, ZDF/2012

07:30

Expedition Erde - Mit Thomas Reiter 3/5: Atmosphäre Film von
Annabel Gillings, Ruth Omphalius, ZDF/2008 Man kann sie weder sehen
noch riechen oder schmecken, trotzdem wäre alles Leben auf der Erde
ohne sie dem Untergang geweiht. Die Atmosphäre ist der Schutzschild
unseres Heimatplaneten. Sie hüllt den Globus in eine warme, feuchte
Schicht, bewahrt uns vor gefährlichen Strahlen aus dem All und
enthält den Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen.

08:15

Expedition Erde - Mit Thomas Reiter 4/5: Eis Film von Sophie
Harris, Ruth Omphalius, ZDF/2008 Für die meisten Menschen ist Eis
nicht mehr als gefrorenes Wasser - eine fatale Fehleinschätzung! Seit
Menschen auf der Erde leben, war Eis die dominante Kraft. Eiszeiten
lösten Massensterben aus, und Gletscher gaben den Landschaften ihre
Form. Vermutlich haben die Eismassen sogar mehrfach die Entwicklung
des Lebens und unserer Art beeinflusst.

09:00

Aktuelles zur Entwicklung in Nahost

10:30

Tages-Tipp Bundestag mit der Generaldebatte zum Kanzleramtsetat
Generaldebatte zum Kanzleramtsetat, Auswärtiges Amt, Verteidigung
Berlin (VPS 09:00)

17:45

Aktuelles zur Entwicklung in Nahost

18:00

Neue Zähne aus dem Ausland Film von Marion Schmidt, WDR/2011

18:30

Expedition Erde - Mit Thomas Reiter 3/5: Atmosphäre Film von
Annabel Gillings, Ruth Omphalius, ZDF/2008 Man kann sie weder sehen
noch riechen oder schmecken, trotzdem wäre alles Leben auf der Erde
ohne sie dem Untergang geweiht. Die Atmosphäre ist der Schutzschild




unseres Heimatplaneten. Sie hüllt den Globus in eine warme, feuchte
Schicht, bewahrt uns vor gefährlichen Strahlen aus dem All und
enthält den Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen.

19:15

Expedition Erde - Mit Thomas Reiter 4/5: Eis Film von Sophie
Harris, Ruth Omphalius, ZDF/2008 Für die meisten Menschen ist Eis
nicht mehr als gefrorenes Wasser - eine fatale Fehleinschätzung! Seit
Menschen auf der Erde leben, war Eis die dominante Kraft. Eiszeiten
lösten Massensterben aus, und Gletscher gaben den Landschaften ihre
Form. Vermutlich haben die Eismassen sogar mehrfach die Entwicklung
des Lebens und unserer Art beeinflusst.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Expedition Erde mit Thomas Reiter 5/5: Leben Film von
Ben Lawrie, Ruth Omphalius, ZDF/2008 Im fünften und letzten Teil der
ZDF/BBC-Reihe fragt Thomas Reiter nach der besonderen Rolle der Erde,
die durch eine Vielzahl von außergewöhnlichen Bedingungen Heimat für
das Leben werden konnte. Sie hat tatsächlich eine erstaunliche
Entwicklung durchgemacht: Innerhalb von viereinhalb Milliarden Jahren
verwandelte sich der Planet von einem leblosen Gesteinsbrocken in die
bunte, vielfältige Welt, wie wir sie heute kennen. Diese Entwicklung
geschah keineswegs geradlinig, die Biografie der Erde ist eine
Auflistung von Zerstörung und Neuanfang.

21:00

Starfighter - Mit Hightech in den Tod Film von Kai Christiansen,
RBB/2011 Der Film ist ein wahrer Politthriller aus den Anfängen der
Bonner Republik ebenso wie Melodram über die verzweifelten Anhänger
eines Kampfflugzeuges, das Ursache einer unglaublichen Häufung von
Unfällen war. Er schildert die Hintergründe des größten und teuersten
Rüstungsprojektes in der Geschichte der Bundesrepublik und gewährt
Einblick in ein Dickicht aus militärischen Geheimnissen,
parteipolitischen Ränkespielen, aus Korruption und gezielten
Fehlinformationen. (VPS 20:59)

21:45

Wir lassen uns nicht einschüchtern! Bayern wehrt sich gegen
Neonazis BR/2012 (VPS 21:46)

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Wahlkampf statt Haushalt - Schlagabtausch
im Bundestag Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wolfgang Gibowski
(Politikberater), Timo Grunden (Politikwissenschaftler), Bascha Mika
(Publizistin), Christoph Schwennicke (Cicero)

23:00

DER TAG u.a. Vortrag von Christian Wulff vor Studenten der
Universität Heidelberg

00:00

PHOENIX-Runde Wahlkampf statt Haushalt - Schlagabtausch im
Bundestag Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wolfgang Gibowski
(Politikberater), Timo Grunden (Politikwissenschaftler), Bascha Mika
(Publizistin), Christoph Schwennicke (Cicero)

00:45

Traumziel Karibik 1/2: Drogenjäger und Delfine Film von Dietmar
Schumann, ZDF/2010 Wussten Sie, dass es von Amsterdam eine Kopie
gibt? Willemstad, die Hauptstadt von Curaçao. Sie wird von
Einheimischen und Gästen gern "Klein-Amsterdam" genannt. Holländische
Einwanderer hatten die Stadt im 17. und 18. Jahrhundert errichtet
nach dem Vorbild der niederländischen Metropole. Vor Curaçao
begleitet der Reporter Dietmar Schumann eine Crew der Küstenwache auf
der Jagd nach Drogenschmugglern.

01:30

Traumziel Karibik 2/2: Yachten, Rum und Wellblechhütten Film von
Dietmar Schumann, ZDF/2010 Vier Inseln auf den Kleinen Antillen:
Antigua, die britische Kronkolonie Montserrat, Guadeloupe und
Dominica. Vier kleine Paradiese für Leute mit ausreichend Geld. Für
viele Einheimische aber liegen über dem vermeintlichen Paradies
dunkle Schatten. Der Kanadier Gregory Scott ist der Liebe wegen in
die Karibik gezogen. Von Ottawa nach Antigua. Er wolle dort nie
wieder weg, sagt er. Greg Scott, der Hubschrauberpilot, fliegt das
Team mit Reporter Dietmar Schumann und Kameramann Frank Vieltorf auf
einige der britisch und französisch geprägten Inseln in der
südöstlichen Karibik.

02:20

Peru - In der Haut einer Viper Film von Jamie Crawford,
PHOENIX/Discovery/2010

02:45

Abenteuer Panamericana 1/5: Von Alaska bis Mexiko Film von
Thorsten Niemann, Silke Gondolf, NDR/2011 Ein Team des NDR macht sich
auf nach Alaska, um dort sieben Monate lang über 35.000 Kilometer die
Panamericana herunterzufahren - bis nach Feuerland an der Südspitze
Argentiniens. Die Reise beginnt im arktischen Sommer. Über der
Tundra-Landschaft liegt auch nachts ein sanftes Licht. Das Team-Auto
fährt die vier Fernsehleute - wie so oft auf der Panamericana - durch
endlose, menschenleere Weiten ohne Gegenverkehr. Wer hier Hilfe
braucht, sollte sich selbst zu helfen wissen...

03:30

Abenteuer Panamericana 2/5: Von Mexiko bis El Salvador Film von
Silke Gondolf, NDR/2011 Die grandiose Landschaft Mexikos und nicht
der Tequila berauschen das Team in der zweiten Folge. Von der
Hauptstadt Mexiko City, in der noch zahlreiche VW-Käfer unterwegs
sind, geht es innerhalb einer Stunde nach Teotihuacan, der einst
größten Stadt auf dem amerikanischen Kontinent. Ihre bis zu 65 Meter
hohen Steinpyramiden sind gut erhalten. Ein besonderes Phänomen
bietet die Zapoteken-Stadt Juchitan. Hier gibt es das sogenannte
dritte Geschlecht, die Muxe.

04:15

Abenteuer Panamericana 3/5: Von El Salvador bis Panama Film von
Silke Gondolf, NDR/2011 Fantastische Wellen machen El Salvador zum
Surfer-Paradies. In der dritten Folge trifft das Filmteam
Profi-Surfer in dem kleinen mittelamerikanischen Staat. Dann geht es
weiter nach Honduras, wo es eine Farm und die imposanten
Mangrovenwälder des Landes zu bestaunen gibt.

05:00

Abenteuer Panamericana 4/5: Von Kolumbien bis Peru Film von Silke
Gondolf, NDR/2011 Was immer man über Kolumbien gehört hat - von
Drogenkriegen und Kriminalität- das Film-Team stellt fest: Hier gibt
es grandiose Landschaften und äußerst lebensfrohe Menschen. Cali ist
die drittgrößte Stadt Kolumbiens und die Menschen begeistern sich für
den schnellen Salsa-Tanz, den Speed-Salsa.

05:45

Abenteuer Panamericana 5/5: Von Peru bis Feuerland Film von Silke
Gondolf, NDR/2011 Seit mehr als sechs Monaten ist das vierköpfige
Fernsehteam mit seinem Geländewagen auf der Panamericana unterwegs
und bis ins peruanische Hochland gefahren. Dort leben Alpaka-Züchter
und es gibt Schluchten, die bis zu 3.200 Meter tief sind. In dieser
großartigen Landschaft sind an vielen Berghängen Terrassen angelegt
und dienen vor allem dem Mais- und Kartoffelanbau. Von hierher
gelangte die Kartoffel einst nach Europa.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 47/2012 WDR Fernsehen, daheim + unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 17. bis 21. Dezember 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766644
Anzahl Zeichen: 9642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 21. November 2012, Tages-Tipps: 10:30 - Bundestag mit der Generaldebatte zum Kanzleramtsetat, 20:15 - Expedition Erde mit Thomas Reiter, 22:15 - PHOENIX-Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX