Eisenbahntechnischer Ausbau im City-Tunnel beginnt
(pressrelations) - Bauarbeiten zur Anbindung an das bestehende Gleisnetz im Bahnhofsbereich beginnen parallel
Leipzig, 9. März 2009 - Die ersten Abschnitte des rohbaufertigen City-Tunnels Leipzig wurden in diesen Tagen durch die verantwortlichen Projektleiter der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH (DEGES) an die Deutsche Bahn AG übergeben. Damit kann die DB mit dem bahntechnischen Innenausbau der Tunnelröhre beginnen.
Zuerst wird in der Tunnelröhre vom neuen Haltepunkt Semmelweisstraße bis zum Haltepunkt Markt eine Betonsohle in der Röhre aufgebracht, auf der anschließend die zur Erschütterungsdämmung elastisch gelagerte sogenannte Feste Fahrbahn entsteht. In Vorbereitung der elektrischen und Signal- Installation werden Kabelkanäle angelegt. Ein nächster Schritt wird dann die Ausrüstung der neuen Infrastruktur mit der Leit- und Sicherungstechnik sein. Dies umfasst unter anderem das Aufstellen von Signalen.
Die tangierenden Maßnahmen zur Anbindung des City-Tunnels Leipzig im Vorfeld des Leipziger Hauptbahnhofes im Bereich der Nord- und der Westrampe werden parallel begonnen. Im Anschluss an die Westrampe des City-Tunnels wird ein Kreuzungsbauwerk für eine niveaufreie Kreuzung der Verkehre aus Leutzsch und Halle entstehen.
Dirk Stecher, Bauherrenvertreter City-Tunnel Leipzig der DB Netz AG: „Mit dem Beginn der eisenbahntechnischen Ausrüstung des Tunnels sind wir jetzt in wahrsten Sinne des Wortes ‚am Zug’. Die Bauarbeiten für die Streckenzuführung im Bereich des Leipziger Hauptbahnhofes werden überwiegend ‚unter dem rollendem Rad’ durchgeführt, um die Einschränkungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten.“
Der Anschluss des Tunnels an die bestehende Infrastruktur im Bahnhofsbereich erfordert unter anderem den Neubau von 12 Kilometern Gleis, 30 Kilometer Oberleitungsanlagen, 50 Weichen und zirka 5000 m² Stützwände. Hinter der Berliner Brücke, im Bereich des Industriegebietes entsteht der neue Haltepunkt Theresienstraße.
Bereits fertig gestellt wurde in den letzten zwei Jahren eine Eisenbahnbrücke unter der Brücke „Richard-Lehmann-Straße“. Sie ermöglicht die südliche Einbindung der City-Tunnel Verkehre in das bestehende Gleisnetz.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher