Bahn baut weiter mit Höchstleistung in Bayern: Rund eine Milliarde Euro werden in 2009 für Erhalt und Modernisierung des Schienennetzes bereitgestellt
(pressrelations) - Zwölf Baukorridore / Schwerpunkte: Hauptstrecken und Ausbau S-Bahnnetz Nürnberg / Umfassende Kundeninformation
München, 9. März 2009 - Die Deutsche Bahn setzt die Erneuerung ihrer Infrastruktur mit Hochdruck fort und wird im Rahmen des Modernisierungsprogramms ProNetz auch im Jahr 2009 viele Baumaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur durchführen. Rund eine Milliarde Euro wird dafür bereitgestellt. Davon fließen rund 850 Millionen Euro in die Instandhaltung, den Ausbau und Neubau des Netzes. Neben kleineren Maßnahmen wird es 2009 in Bayern zwölf große Korridorprojekte geben: Dazu gehört die Strecke Bamberg – Nürnberg, auf der während einer sechswöchigen Sperrung vom 1. August bis 14. September zehn neue Bahnsteige errichtet, sechs Kilometer Gleise erneuert und umfangreiche signaltechnische Anpassungen vorgenommen werden. Während der Sperrung werden Fernverkehrszüge teilweise über Fulda – Erfurt umgeleitet. Im Regionalverkehr fahren alle 30 Minuten Züge zwischen Nürnberg/Fürth und Forchheim. Zwischen Forchheim und Bamberg werden diese durch Busse ersetzt.
„Wir setzen unsere Bauoffensive fort: Um die Leistungsfähigkeit unseres Netzes zu erhalten und weiter zu erhöhen, fließen rund 850 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen. Damit setzen wir unsere Bauoffensive fort“, erläuterte Regionalleiter Produktion der DB Netz AG Regionalbereich Süd, Dr. Volker Hentschel, bei der Vorstellung der Baumaßnahmen für Bayern. Im letzten Jahr wurden rund 250 Weichen ausgetauscht, 520 Kilometer Schienen und 440 000 Schwellen erneuert sowie rund 490 000 Tonnen Schotter eingebaut.
„Wie in den vorangegangenen Jahren wollen wir unsere Kunden frühzeitig und umfassend informieren. Die großen baubedingten Fahrplanänderungen sind schon heute in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten,“ führt Dr. Bernd Rosenbusch, Regionalleiter Marketing DB Regio Bayern aus. Trotz des intensiven Baugeschehens bleiben deshalb die Auswirkungen für die Bahnkunden geringer als in den letzten Jahren.
Bereits 2008 wurden in Bayern 173 große Baumaßnahmen in elf Korridoren gebündelt und zuverlässig umgesetzt. Dabei konzentrierten sich die Arbeiten auf Hauptstrecken wie Rosenheim-Kufstein, Würzburg-Nürnberg, Würzburg-Treuchtlingen oder München-Augsburg.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher