PresseKat - Skrill-Studie: Geschäfte inspirieren - gekauft wird online

Skrill-Studie: Geschäfte inspirieren - gekauft wird online

ID: 766557

(firmenpresse) - - 90 Prozent der Deutschen kaufen bereits im Internet ein
- 41 Prozent werden 2012 mehr Geld online ausgeben als im letzten Jahr
- 61 Prozent haben Produkt im Laden angeschaut und dann online gekauft

London/Berlin, 20.11.2012. Die meisten Deutschen (90 Prozent) kaufen bereits online ein oder beabsichtigen, das in der näheren Zukunft zu tun. Dabei notieren 61 Prozent gern ein Produkt, das sie im Laden gesehen haben und bestellen es dann in einem Internet-Shop, so die Ergebnisse einer repräsentativen Studie* des Bezahldienstanbieters Skrill (www.skrill.com) zur Zukunft des Geldes. Annähernd jeder Fünfte (19 Prozent) gibt bereits mehr Geld bei Online-Käufen aus als im stationären Handel. Im Bundesländer-Vergleich ist Baden-Württemberg der Internetshopping-Champion mit 26 Prozent; Schlusslicht ist Thüringen mit gerade einmal drei Prozent, die mehr als die Hälfte ihrer Ausgaben online oder digital aufwenden.

Weshalb Deutsche oft auf Onlineshopping setzen, liegt unter anderem an den guten Preisen. So haben bereits ein Drittel (67 Prozent) der Befragten etwas im Laden gekauft und das Produkt später im Internet preiswerter gesehen. Den Preis live im Laden per Mobiltelefon verglichen haben 28 Prozent. Hier sind vor allem die unter 30-Jährigen Vorreiter (41 Prozent), immerhin jeder zehnte über 55-Jährige hat bereits das Handy im Geschäft für die Schnäppchensuche genutzt. Verschwindend gering (5 Prozent) ist die Anzahl derjenigen, die noch im Laden direkt vom Mobiltelefon aus einkaufen.

Dafür kommt die eingebaute Kamera bei einem Drittel (35 Prozent) zum Einsatz. Sie schicken ein Foto, von dem, was sie kaufen wollen, an einen Freund oder eine Freundin, um deren Meinung einzuholen. Zum zukünftigen Ausgabeverhalten befragt, stimmten 41 Prozent der Deutschen der Aussage zu, in diesem Jahr mehr Geld online auszugeben, als im letzten Jahr.

"Unsere Studie zeigt, dass viele Deutsche zunehmend Mobiltelefon und Internet nutzen, um gute Preise zu erzielen. Allerdings ist die Einkaufsstraße für Konsumenten auch eine Inspirationsquelle. Sie können Produkte anfassen und ausprobieren, auch wenn sie sie dann online oder sogar sofort mobil per Handy kaufen", so Siegfried Heimgaertner, Skrill-CEO. "Wenn der stationäre Handel es schafft, die Smartphone-affinen Käufer noch im Laden zum mobilen Shopping im eigenen Online-Store zu bewegen, wäre das ideal. Es wird spannend werden, wie Unternehmen ein neues Einkaufserlebnis schaffen, das die Offline- und Online-Welt miteinander verzahnt. Als Bezahldienstleister haben wir uns bereits mit unserer Lösung Skrill 1-Tap auf den stetig zunehmenden Online-Einkauf eingestellt. So können Kunden mit nur einem Klick bei mobilem Shopping bezahlen, ohne ihre Kontodaten immer wieder neu eingeben zu müssen."





Die erhobenen Daten sind Teil der Studie "The Future of Money" des Online-Bezahldienstes Skrill. Sie erfasst, was Deutsche aktuell über Bargeld und andere Zahlarten denken und wie sie sich die Zukunft des Geldes vorstellen.

*Für die repräsentative Erhebung wurden 1001 Personen in der Zeit vom 2. bis 7. März 2012 online befragt. Im Auftrag des Online-Bezahldienstes Skrill hat die Goldmedia Custom Research GmbH die Umfrage durchgeführt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Skrill
Skrill ist eines der führenden Online-Bezahlsysteme in Europa und ermöglicht Kunden, Online-Zahlungen sicher zu tätigen oder zu erhalten - ohne bei jedem Zahlvorgang persönliche Daten preiszugeben. 30 Millionen Konten und 135.000 Händler sind heute bei Skrill registriert.

Das weltweite Bezahlnetzwerk bietet in 200 Ländern und Territorien mit nur einer Integration Zugang zu über 100 Bezahloptionen, inklusive Digital Wallet, Kreditkarte, Debitkarte und Überweisung.

Moneybookers Ltd, firmierend unter dem Namen "Skrill", wurde 2001 gegründet und ist das erste europäische Finanzinstitut für elektronisches Geld, das von der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FSA (Financial Services Authority) reguliert wird. 2007 übernahm Investcorp Technology Partners das Unternehmen von deren Gründern.

Weitere Informationen über Skrill unter www.skrill.com.



PresseKontakt / Agentur:

markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn
Münzstraße 18
10178 Berlin
skrill(at)markengold.de
030 21915960
http://www.markengold.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Fujitsu verbringt mit seinen Partnern 1001 Nacht in Marokko - neue Kampagne Online-Flirt: Berlinerinnen sind die wählerischsten Frauen Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766557
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wiebensohn / Christian Schindler
Stadt:

Berlin


Telefon: 03021915960

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skrill-Studie: Geschäfte inspirieren - gekauft wird online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markengold PR GmbH für Skrill (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategische Partnerschaft von Skrill und Cybits ...

- Vorantreiben der elektronischen Personenidentifikation für sicheres Bezahlen - Angebot maßgeschneiderter Lösungen für regulierten Glücksspielmarkt - Skrill steigt mit rund 1 Million Euro bei der Cybits Holding AG ein London/Wiesbaden, 14.1.20 ...

Alle Meldungen von markengold PR GmbH für Skrill