Konferenz in Villach/Kärnten mit 200 Teilnehmern
(PresseBox) - Auf dem Alpe.Adria.Logistik Kongress in Villach/Fürnitz am 14.11.2012 haben 23 Referenten in Präsentationen und Workshops verschiedenste Formen der europäischen Zusammenarbeit präsentiert und diskutiert.
Im Mittelpunkt des Kongresses stand das Premium Dry-Port-Konzept Villach/Fürnitz, mit dem ein jahrzehntelanges schwieriges Problem einer Lösung zugeführt wird. Dabei werden die fünf NAPA Häfen (Nordadriatische Hafenvereinigung/North Adriatic Ports Association) Ravenna, Venedig, Triest, Koper und Rijeka ihre Aktivitäten am Standort Villach/Fürnitz bündeln und somit dem Markt attraktive Services und Zuglaufzeiten anbieten, um damit dem asiatischen Raum Laufzeitverkürzungen bis zu fünf Tagen gegenüber den Nordhäfen anbieten zu können.
Als nächste Schritte präsentierte Karl Fischer, Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH das Konzept eines mehrsprachigen NAPA-Koordinators, der als zentraler Ansprechpartner für die Kunden installiert werden soll.
Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.
Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.