PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 17.11.12 (Woche 47) bis Freitag, 04.01.

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 17.11.12 (Woche 47) bis Freitag, 04.01.13 (Woche 1)

ID: 764736

(ots) - Samstag, 17. November 2012 (Woche
47)/16.11.2012

Korrigierten Titel für RP beachten!

19.15(VPS 19.14) RP: Der Pfadfinder unterwegs im Landkreis
Birkenfeld

Samstag, 17. November 2012 (Woche 47)/16.11.2012

21.50(VPS 21.45) Frank Elstner: Menschen der Woche

Natalia Wörner und Ulrich Kienzle: Schwäbisch ist zart, derb, hart
und sexy, findet die renommierte Schauspielerin Natalia Wörner. Auch
wenn die gebürtige Stuttgarterin nach dem Abi umgehend das Weite
suchte und sich zunächst zur internationalen Nomadin entwickeln
sollte. Der Publizist Ulrich Kienzle, auch gebürtiger Schwabe, hat
neben Natalia Wörner weitere prominente eigenwillige Schwaben über
ihre Beziehung zur Heimat befragt, darunter u.a. Herbert Knaup, Cem
Özdemir und Wolfgang Schäuble. Aufschluss über die Eigenarten des
Völkchens aus dem Süden gibt das Buch "Ulrich Kienzle und die
Siebzehn Schwaben".

Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch: Über 67 Tage bewegte die
Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff die
Republik. Die beiden Journalisten, die den Stein ins Rollen brachten,
beleuchten in einem Buch jetzt den Skandal von allen Seiten. Martin
Heidemanns und Nikolaus Harbusch erzählen die ganze Geschichte um die
Aufdeckung der Affäre und geben fesselnde Einblicke in die Praxis des
investigativen Journalismus. Sie wurden für ihre Recherche mit dem
"Henri Nannen Preis" ausgezeichnet.

Hansy Vogt und die Feldberger: Er ist ein echtes Allround-Talent.
Für den SWR hat der Entertainer zahlreiche Fernseh- und
Radiosendungen moderiert und seine Komikfigur "Frau Wäber" hat schon
lange Kultstatus erreicht. Singen kann der gelernte Bäcker und
Konditor natürlich auch. Wo immer der Frontmann der "Feldberger" mit
seiner Band auftritt, ist gute Laune garantiert. 25 Jahre stehen die




"Feldberger" inzwischen gemeinsam auf der Bühne und wurden sogar zu
offiziellen Botschaftern des Schwarzwalds ernannt.

Christiane Brammer: Sie ist die "Bea" bei den Fallers, von denen
am 25. November die 750. Folge ausgestrahlt wird. Die erste Folge
der erfolgreichen Serie lief am 25. September 1994. Christina Brammer
absolvierte eine klassische Gesangsausbildung und studierte
Schauspiel und Tanz.

Montag, 19. November 2012 (Woche 47)/16.11.2012

Nachgeliefertes Thema beachten!

23.002+Leif

"Operation Rendite - Wie Patienten zur Ware werden" Moderation:
Thomas Leif

Donnerstag, 22. November 2012 (Woche 47)/16.11.2012

21.00Marktcheck

Das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin. Hendrike
Brenninkmeyer präsentiert Service-Berichte, Tests und
Hintergrundinformationen. Die Themen der Sendung:

Schimmel-Haus - Alptraum im Eigenheim: Wer sich den Traum von den
eigenen vier Wänden erfüllt, der sollte sein Eigentum auch gut
versichern. Bei Unglücksfällen ist man so auf der sicheren Seite - so
dachte auch eine Familie aus der Nähe von Heilbronn. Ein gewöhnlicher
Wasserschaden hat teure Reparaturen nötig gemacht. Ein Fall für die
Versicherung - eigentlich. Aber was tun, wenn die sich quer stellt
und nicht zahlen will. Das Eigenheim wird zum Alptraum werden und
treibt eine Familie an den Rand des Ruins.

Schwerpunkt "Koch-Messer": Teuer gegen billig - Welches Messer ist
das Beste? Was ist das wichtigste Werkzeug in der Küche? Richtig, das
Messer. Eine scharfe Klinge sollte es haben, möglichst nicht rosten
und der Griff angenehm in der Hand liegen. Doch wie viel Geld muss
man für ein gutes Messer ausgeben und was ist besser: Keramik oder
Stahl? Das Team von "Marktcheck" macht den Test und verrät Tipps und
Tricks, wie zum Beispiel stumpfe Messer wieder scharf bekommt.

Marktcheck-Reporter Axel Sonneborn: Moderne Digitalkameras machen
es möglich - tolle Urlaubsfotos am Sandstrand und im Wasser beim
Schnorcheln. Die Freude an der wasserdichten Kamera währte für einen
"Marktcheck"-Zuschauer leider nur kurz. Gleich beim ersten Einsatz
ging das teure Gerät kaputt. Der Hersteller "Panasonic" weist aber
jede Schuld von sich. Ein Fall für den "Marktcheck"-Reporter.

Marktcheck checkt: Uhu: "Uhu" hat es geschafft, zum Synonym für
Alleskleber zu werden. Das Lernen schon die Kinder. Kostenlose Muster
und Bastelanregungen für Kindergärten sind fester Bestandteil des
Marketing-Konzepts des Unternehmens mit Sitz im badischen Bühl. So
wissen schon die Kleinsten: Klebstoff ist gelb-schwarz. Geht dieses
Konzept wirklich auf? Und wie gut hält "Uhu"?

Marktcheck Top 3 der Testament-Irrtümer: Sein Vermögen kann man
vererben, an wen man will, das ist doch klar - oder? Und ein
Testament auf dem Bierdeckel ist doch sicher die Unterschrift nicht
wert? Das Team von "Marktcheck" klärt über verbreitete
Testament-Irrtümern auf.

Donnerstag, 22. November 2012 (Woche 47)/16.11.2012

Korrigierten Titel beachten!

04.50nano spezial: Bei Unfall - Forschung

Freitag, 23. November 2012 (Woche 47)/16.11.2012

Korrigierten Titel beachten!

06.45nano spezial: Bei Unfall - Forschung (WH von DO)

Sonntag, 25. November 2012 (Woche 48)/16.11.2012

Nachgelieferte Dachzeile und Untertitel beachten!

07.30ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" COSMO TV Die letzte
Reise Alltag in einem muslimischen Bestattungsinstitut

Sonntag, 25. November 2012 (Woche 48)/16.11.2012

08.45faszination musik

Making of Vineta Eine Vision wird Wirklichkeit

Der Kurzfilm 'Making of Vineta' von Undine Fraatz beschreibt die
Dreharbeiten und den Produktionsprozess des nachfolgenden
Konzertfilms 'Vineta - Versunkene Stadt' mit dem Chor des Bayerischen
Rundfunks.

Dienstag, 4. Dezember 2012 (Woche 49)/16.11.2012

Geänderten Beitrag für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Grünzeug Rückschnitt bei Zimmerpflanzen

Sonntag, 9. Dezember 2012 (Woche 50)/16.11.2012

09.45faszination musik

Musical Hits mit Joyce DiDonato Aufzeichnung aus dem
Festspielhaus Baden-Baden, Silvester 2009 Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart des SWR Dirigent: James Gaffigan

Die Amerikanerin Joyce DiDonato ist eine der gefragtesten und
erfolgreichsten Händel- und Rossini-Sängerinnen. Das deutsche
Fernsehpublikum hat sie bereits mit ihrem Auftritt in einem
Filmportrait über Händel verzaubert. Im Festspielhaus Baden-Baden hat
sie neben Händel, Rossini und Mozart auch eine Reihe von 'American
Songs' zum Besten geben, die in dieser Sendung zusammengefasst sind:
Hits aus Musicals und populäre Evergreens. Begleitet wird sie vom
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR mit dem jungen Amerikaner
James Gaffigan am Dirigentenpult. Auf dem Programm stehen "Something
wonderful" aus "The king and I" von Richard Rodgers, "Can't help
loving that man of mine" aus "Show Boat" von Jerome Kern sowie "I
could have danced all night" aus "My fair Lady" von Frederick Loewe
und viele andere Musical Hits. Aufzeichnung vom 31. Dezember 2009 aus
dem Festspielhaus Baden-Baden. Leitung: James Gaffigan.

Sonntag, 9. Dezember 2012 (Woche 50)/16.11.2012

Geänderten Beitrag beachten!

03.15(VPS 03.14) Grünzeug (WH von DI) Rückschnitt bei
Zimmerpflanzen

Dienstag, 11. Dezember 2012 (Woche 50)/16.11.2012

Geänderten Beitrag für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Grünzeug Immergrüne Stauden

Sonntag, 16. Dezember 2012 (Woche 51)/16.11.2012

Geänderten Beitrag beachten!

03.15(VPS 03.14) Grünzeug (WH von DI) Immergrüne Stauden

Dienstag, 18. Dezember 2012 (Woche 51)/16.11.2012

Geänderten Beitrag für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Grünzeug Bepflanzte Weidenkörbe

Sonntag, 23. Dezember 2012 (Woche 52)/16.11.2012

19.15Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Deutschland 2012
A capella
Autor:Anja Massoth
Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.

Eva ist total nervös. Nicht nur, dass die Landfrauen wieder einmal
ihren Löwen übernehmen und dort den diesjährigen Weihnachtsbazar
veranstalten - die Wirtin hat sich in diesem ganzen
Vorweihnachtstrubel auch noch dazu überreden lassen, ein
Weihnachtskonzert zu veranstalten. Das einzige Problem nur: Sie muss
singen.

Johanna ist glücklich, denn Albert ist endlich wieder zu Hause.
Und obwohl er nach der Zeit in der Reha noch immer sehr schwach ist,
möchte sein Vater direkt mit ihm in den Urlaub fahren. Bernhard
findet nämlich, dass ein Urlaub in frischer Höhenluft und Sonne jetzt
genau das Richtige für seinen Sohn ist. Und genau das findet Albert
auch. Allerdings nicht wegen der Höhenluft und der Sonne.

Sehr zum Leidwesen von Kati taucht Uli Zimmermann ständig in der
Praxis auf, obwohl seine Behandlung längst abgeschlossen ist. Monique
hingegen hat nichts gegen Ulis Besuche - im Gegenteil, denn der junge
Zimmermann scheint nicht nur in Sachen Feuerwehr ein Fachmann zu
sein.

Franz im Glück - pünktlich zu Weihnachten reist seine Nichte
Sophie nämlich ab und sein Enkel Jonas kommt zu Besuch. Für Franz die
allerbesten Voraussetzungen für ein gelungenes Weihnachtsfest.

Sonntag, 23. Dezember 2012 (Woche 52)/16.11.2012

00.50Deutsche Weihnachten in Australien

Für die deutschstämmigen Australier Down Under findet Weihnachten
mitten im Hochsommer statt, es herrschen Temperaturen von bis zu 40
Grad Celsius. Kakadus, Kängurus und ausgedörrte Wiesen bestimmen zu
dieser Zeit die Landschaft. Zu Weihnachten gibt es sommerliches
Barbecue und Poolparty statt winterlichem Weihnachtsspaziergang im
Schnee. Dennoch haben sich die deutschstämmigen Auswanderer ihre ganz
persönlichen Weihnachtstraditionen bewahrt und sie den
hochsommerlichen Temperaturen angepasst. In Australien gehen die
Menschen in kurzen Hosen zum Weihnachtsgottesdienst, sitzen im
T-Shirt unter dem Weihnachtsbaum, und die besinnliche Winterstimmung
wird mithilfe von Folien auf die Fensterscheiben projiziert.

Die 75-jährige Anna und der 76-jährige Hans Knoll aus Bayern,
kamen 1957 per Schiff von Bremerhaven, über Gran Canaria und
Südafrika nach Adelaide. Die deutsche Sprache und deutsche
Traditionen sind ihnen immer wichtig geblieben. Und so feiern sie
noch heute mit ihren beiden Söhnen und sechs Enkelsöhnen, mit Frauen
und Freundinnen ihr Weihnachtsfest mit Schuhplattler und
Glockenspiel, deutschen Weihnachtsliedern und bayrischem
Schweinebauch bei 35 Grad am ersten Weihnachtstag. Ein Zugeständnis
an die sommerliche Hitze ist die Plastiktanne, die schon seit Jahren
zum Fest das Wohnzimmer schmückt.

Ulli und Helmut Spranz, 51 und 53 Jahre alt, kamen vor 20 Jahren
in die Hügel von Adelaide. Hier haben sie sich ihren Traum erfüllt
und sich eine Farm gekauft. In biologisch-dynamischer
Wirtschaftsweise halten sie 100 Kühe und verarbeiten deren Milch zu
Biojoghurt, den sie mittlerweile in ganz Australien vermarkten.
Mutter Ulli Spranz hält die deutschen Weihnachtstraditionen in der
Familie aufrecht. Vor allem für den jüngsten Sohn Ruben soll
Weihnachten so sein, wie sie es aus ihrer Kindheit in Deutschland
kennt: mit echten Bienenwachskerzen, duftendem Gebäck und mit Nelken
gespickten Orangen. Für Ulli Spranz gehört zum Fest ein echter
Weihnachtsbaum. Und den zu besorgen, das ist jedes Jahr eine neue
Herausforderung.

Freitag, 28. Dezember 2012 (Woche 52)/16.11.2012

Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!

18.15RP: Schreinerei Fleischmann

mit Alice Hoffmann und Timo Sturm "Fest der Liebe"

Freitag, 28. Dezember 2012 (Woche 52)/16.11.2012

Nachgelieferten Untertitel beachten!

23.40Nachtcafé Delikatessen

Was Paare zusammenhält

Samstag, 29. Dezember 2012 (Woche 1)/16.11.2012

Nachgelieferten Untertitel beachten!

10.25Nachtcafé Delikatessen (WH von FR) Was Paare zusammenhält

Freitag, 4. Januar 2013 (Woche 1)/16.11.2012

Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel für RP beachten!

18.15RP: MENSCH LEUTE Hoch 3

Helden im Eis

SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis: UNTER DEN LINDEN:Überschuldet in die Rezession - Wohlstand adé? - Montag, 19. November 2012, 22.15 ZDF-Programmhinweis / Samstag, 17. November 2012, 23.00 Uhr / das aktuelle sportstudio / mit Sven Voss / Sonntag, 18. November 2012,13.15 Uhr / Achtung:Änderung Thema und Gäste!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764736
Anzahl Zeichen: 13705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 17.11.12 (Woche 47) bis Freitag, 04.01.13 (Woche 1)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk